Seite 1 von 1
wer kann die vergaser von nem 2liter cu motor einstellen?
Verfasst: 26.08.2008 11:12
von blaque
... so einen könnte ich im 26er postleitzahlengebiet gebrauchen...
bin mit dem motorlauf vom bus eigentlich ganz zufrieden gewesen, bis mein alter herr ne runde gedreht hat und meinte, das sein 1,6liter bulli "damals" besser lief und mehr durchzug hatte...

Verfasst: 27.08.2008 09:09
von Harald
Moin Blaque,
auch, wenn das jetzt vielleicht nicht wirklich hilft: Müßte jeder können, der auch CJ einstellen kann - ist mit den ziemlich gleichen Vergasern bestückt.
Solltest nur mal mitteilen, ob der CU (umgerüstet) in nem T2 oder (original) in nem CU steckt.
Bin ziemlich begeistert von den Ausführungen von Andreas Frahm ("Bus-Hoehle"), Leverkusen ist ja über die AB ganz gut aus dem Ammerland zu erreichen.
Seit letztem Wochenende schraube ich nicht mehr an fremden Bullis rum, ich hoffe, Andreas/ueppig hat sich zwischenzeitlich erholt.
Grüße,
Harald*393
Verfasst: 27.08.2008 13:24
von blaque
hehe... nee ist schon ein cu in einem cu...also ein 2liter in nem t3 bj80 *schäm*...
hab hier aber gelesen, das es nicht unbedingt ratsam ist, einfach in eine x-beliebige werkstatt zu fahren um die vergaser einstellen zu lassen.
hatte auch schon ein fieses nebenluft problem, zu dem die cracks hier aber ruckzuck ein paar lösungsansätze parat hatten....und so einen würd ich gerne mal zu hause besuchen damit er fachkundig den schrauber schwingt
was hast du mit dem "fremdbulli" angestellt?
Verfasst: 27.08.2008 13:45
von Harald
blaque hat geschrieben:was hast du mit dem "fremdbulli" angestellt?
Frag´ nicht! Andreas wollte ja nur mal schnell sein Autoradio anschließen. `n Stündchen habe ich gedacht.
MannMannMann, beste Beifahrerin von allen war sowas von sauer, als ich mit Andreas nach irgendwie 8 Stunden klitschnaß immer noch neben dem Bulli lag! Aber geradezu typisch (für nen T3´ler jetzt uninteressant:) Die Bügel der Ventildeckel saßen bombenfest - und Ventile der beideren vorderen Zylinder viel zu stramm. War ich froh, als da die Fühlerlehre nicht durchging - Andreas hätte mich sonst gelyncht!
Und die Krönung des Ganzen:
Nach abschließendem Austausch von Wohlwollensklauseln habe ich die naße Hose und den naßen Sweater aus - klingeln an der Tür, Andreas ist nichtmal 50 m weit gekommen, da ging der Bulli aus!
Bitte daher um Verständnis: Meine Nerven lagen bloß, ich mach´ das nie wieder!
Aber leider hast Du recht: Laß da nicht irgend ne Werkstatt ran. Zumindest (und selbst da wäre ich mißtrauisch) Jemanden aus der Käfeszene - gibts denn Niemanden im Ammerland?
Grüße,
Harald*393
Verfasst: 27.08.2008 14:11
von blaque
um genau das rauszufinden hab ich hier geposted
ich kenn hier zumindest keine käfer, oder bulli spezies... naja ein käfer schrauber fällt mir noch ein, aber wer einen motorbrand bei laufendem motor mit nem pulverlöscher löscht...

der hat das zeugs sogar aus den brennräumen pulen müssen...
naja, warten wirs mal ab, vielleicht schreit ja noch einer "hier!"
vielleicht ein kleiner anreiz: ich hab immer ´n kasten jever im auto!
Verfasst: 27.08.2008 16:34
von Mario73
Sag mal Harald:Ich denke,Du wolltest da nur ein Radio einbauen???An den Ventildeckeln?
DAS kann auch nicht funktionieren
Dafür habe ich aber keinen Punkt verdient,war eine ganz normale Frage!
Finde ich!
Verfasst: 27.08.2008 21:50
von blaque
Dafür habe ich aber keinen Punkt verdient,war eine ganz normale Frage!
?? ist das ein insider?
Verfasst: 28.08.2008 09:42
von Harald
blaque hat geschrieben:Dafür habe ich aber keinen Punkt verdient,war eine ganz normale Frage!
?? ist das ein insider?
Jepp, Mario ist da jetzt ´n bischen vorsichtig geworden
Und Mario: Ueppig hat nen Katastrophenbulli, irgendwie 80 tkm auf der Uhr oder sowas, topp Zustand. Hat er gerade erst gekauft und dann vernünftigerweise die üblichen Wartungen (Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen, Luftfilter) machen lassen.
Na klar haben wir erst die von ihm gewünschten Sachen gemacht - aber allein an der Beleuchtung einer einzusetzenden Uhr kann man sich was blöd puzzeln, wenn man den Anspruch hat, es halbwegs vernünftig zu machen.
Langer Rede kurzer Sinn: Kein Kratzer auf dem angerosteten Ventildeckel im Bereich der Dellen der Haltebügel macht mich skeptisch. Eindeutiges Zeichen, daß da lange niemand dran war. Wenn Du aber mit nem schnuckelig laufenden AP-Motor auf den Hof fährst und erst seit ein paar Wochen den Bulli hast: Wieso solltest Du dem klatschnaßen Deppen glauben, der darauf besteht, daß da was gemacht werden muß?
Naja - ich war war wirklich fast glücklich, an zwei Zylindern die Fühlerlehre nicht durchziehen zu können. Wenn die Ventile iO gewesen wären - ueppig hätte mich für Gaga gehalten.
Grüße,
Harald*393
Verfasst: 01.09.2008 23:37
von blaque
hab neues info´s... drieling in ol soll sich auch auf älteste vw bulli´s verstehen... schon einer getestet? naja, ich werd in ein paar tagen mal bei dem rumgucke und berichten wie es ausgeht....