Seite 1 von 2
Frage zur Versicherung
Verfasst: 10.05.2018 10:15
von kosimo1111
Hallo,
ich bin hier ziemlich neu und habe eine Frage zu einem ungewöhnlichen Problem...ich habe mir jetzt einen 77er Westfalia aus England gekauft...dieser wird nächste Woche angeliefert...leider habe ich erst am 30.05. einen TÜV Termin...kann ich jetzt mit diesem Auto bis dahin mit den englischen Nummernschildern und einer Versicherung fahren...? Der Wagen hat noch MoT bis Oktober 2018...
Gruß Karsten
Re: Frage zur Versicherung
Verfasst: 10.05.2018 10:47
von Rüdiger*289
Ohne mich genau in Versicherungsfragen auszukennen, würde ich Dir davon abraten.
Re: Frage zur Versicherung
Verfasst: 10.05.2018 10:57
von TEH 29920
Moin,
diese Frage würde ich der Versicherung stellen.
Gruß Bernd
Re: Frage zur Versicherung
Verfasst: 10.05.2018 10:58
von Wolfgang T2b *354
Hallo,
warum fragst Du nicht ganz direkt eine Behörde, die das wissen sollte. Die Zulassungsstelle z.B., die werden Dich dann an den Richtigen weiterleiten können. Hoffe ich.
Viel Erfolg
Wolfgang
Re: Frage zur Versicherung
Verfasst: 10.05.2018 15:55
von bullijochen
Ich denke das geht nicht. Du musst bei der Versicherung anrufen und dir eine vorläufige Bestätigung geben lassen. Die wird normalerweise erstattet wenn du den Bus zugelassen und dort versichert hast. An sonsten geht das nur mit den Kurzzeitkennzeichen das für Überführungszwecke und Zulassungsfahrten gültig ist. Wie lang das aktuell machbar ist weiß ich nicht weil sich da in den letzten Jahren was geändert hat. Das dir jemand den Bus mit englicher Zulassung versichert glaube ich kaum.
Gruß Jochen
Re: Frage zur Versicherung
Verfasst: 10.05.2018 22:13
von MichaIN
Hallo Karsten!
ich habe mir letztes Jahr auch einen Bus in England geholt, und von da auf Achse überführt.
Es gibt dafür beim ADAC die sog. Grenzversicherung. Eigentlicher Versicherer ist in dem Fall die ARISA in Luxemburg, in Deutschland gibt es die aber nur exklusiv beim ADAC.
Du kannst damit 4 Wochen mit dem englischen Kennzeichen fahren. Das Auto muß dafür aber (zumindest beim Versicherungsabschluß) noch zugelassen und versteuert sein (taxed).
Letztes Jahr kostete das 105€.
Prüfen kannst Du den Status hier:
https://www.vehicleenquiry.service.gov.uk/
Die klassischen Kurzzeitkennzeichen (04er-Nr.) gibt es nur noch mit gültigem deutschen TÜV. MOT interessiert da nicht.
Viele Grüße,
Michael
Re: Frage zur Versicherung
Verfasst: 11.05.2018 10:10
von kosimo1111
Hallo,
vielen Dank für die Infos...leider weiß die Dame vom ADAC nichts von eine temporären Versicherung(ARISA)...
Ich versuchs mal in UK...
Danke...
Karsten
Re: Frage zur Versicherung
Verfasst: 11.05.2018 10:34
von MichaB
Hallo Karsten
Die s.g. Grenzversicherung gibt es so wohl nicht mehr.
Du hast nur die Chance das der Verkäufer die bestehende Versicherung
auf Dich erweitert. In UK ist die Versicherung Fahrergebunden.
Der Bus muß dafür in UK noch angemeldet sein.
Wenn der Bus schon abgemeldet ist dann ist es eh vorbei.
#micha#
Re: Frage zur Versicherung
Verfasst: 11.05.2018 11:07
von MichaIN
Hallo,
dann habe ich letztes Jahr Glück gehabt, daß es die Versicherung noch gab.
Eventuell ein noch tätiger alternativer Anbieter:
http://www.tourinsure.de/ (Versicherung dann AXA).
Oder du rufst die ARISA mal an, ob sie inzwischen über einen anderen Partner anbieten. Die sprechen deutsch. Hatte letztes Jahr vor Abschluß auch mit denen telefoniert, weil die Aussagen der ADAC-Hotline uneindeutig und auf Nachfrage widersprüchlich waren.
http://www.arisa-assur.com/Kontakt_DE.aspx
Gruß Michael
Re: Frage zur Versicherung
Verfasst: 11.05.2018 11:12
von kosimo1111
Hallo,
parallel habe ich bei der TourInsure angefragt und abgeschlossen...
Ist ein guter Tipp...läuft...
Gruß Karsten