Neeeeeeiiiin, brennende T2‘s
- Randy02
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 208
- Registriert: 09.09.2016 18:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Koblenz
Re: Neeeeeeiiiin, brennende T2‘s
Oh man. Ein Albtraum.
In der Anzeige sind einige Fotos.
Mein Beileid
In der Anzeige sind einige Fotos.
Mein Beileid
Bus
perlweißer Westy EZ 6/69 .. Typ3
diamantblauer Variant EZ 7/68 .. Käfer
blauer Mex EZ 3/85 selvasgrüner Mex EZ 3/83



- Randy02
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 208
- Registriert: 09.09.2016 18:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Koblenz
Re: Neeeeeeiiiin, brennende T2‘s
Und noch einer.
Anzeige von heute
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Anzeige von heute
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Bus
perlweißer Westy EZ 6/69 .. Typ3
diamantblauer Variant EZ 7/68 .. Käfer
blauer Mex EZ 3/85 selvasgrüner Mex EZ 3/83



- Bulli-Tom
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 507
- Registriert: 16.05.2008 17:28
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Pfalz - in der Toskana Deutschlands :-)
Re: Neeeeeeiiiin, brennende T2‘s
Aus aktuellem Anlass eine Warnung - kleine Ursache; große Wirkung:
Neuen (nicht vom BlingBling-Händler sondern vom Markendealer...) Tankdeckel am T2a montiert. Dieser hat eine Kordichtung (keine Gummidichtung). Nach bereits zweimaligem auf/zudrehen hat sich die Dichtung massiv gelängt (und liegt dadurch nicht mehr komplett an).
In den Kurven ist schön das Benzin rausgelaufen.....
Neuen (nicht vom BlingBling-Händler sondern vom Markendealer...) Tankdeckel am T2a montiert. Dieser hat eine Kordichtung (keine Gummidichtung). Nach bereits zweimaligem auf/zudrehen hat sich die Dichtung massiv gelängt (und liegt dadurch nicht mehr komplett an).
In den Kurven ist schön das Benzin rausgelaufen.....
Zum Wohl die Pfalz 

Re: Neeeeeeiiiin, brennende T2‘s
Auch aus aktuellem Anlass.
Ich erneuere grade alle Spritschläuche und möchte euch nicht vorenthalten, wie die grade mal 2 Jahre alten Spritschläuche doppelt gummiert aus NBR/CR im Inneren aussehen...
Von außen sehen die noch top aus, aber unter Belastung reißt die äußere Schicht dann schnell ein.
Also bei der regelmäßigen Inspektion besonders die Schlauchenden unter die Lupe nehmen
Ich erneuere grade alle Spritschläuche und möchte euch nicht vorenthalten, wie die grade mal 2 Jahre alten Spritschläuche doppelt gummiert aus NBR/CR im Inneren aussehen...
Von außen sehen die noch top aus, aber unter Belastung reißt die äußere Schicht dann schnell ein.
Also bei der regelmäßigen Inspektion besonders die Schlauchenden unter die Lupe nehmen
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5879
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: Neeeeeeiiiin, brennende T2‘s
Hallo Peter,
Hmm
, nun bin ich doch etwas verwundert, können es nicht auch 3 Jahre her gewesen sein und hatten wir da nicht schon einmal das gleiche Thema?:
viewtopic.php?f=7&t=11246&p=213329&hilit=wuerth#p213215
… auch noch lesenswert: viewtopic.php?f=7&t=25185&hilit=DIN73379
Hmm

viewtopic.php?f=7&t=11246&p=213329&hilit=wuerth#p213215
… auch noch lesenswert: viewtopic.php?f=7&t=25185&hilit=DIN73379
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
Re: Neeeeeeiiiin, brennende T2‘s
Ja, da hätte ich vor (okay, doch schon) 3 Jahren mal auf dich hören sollen...
Habe damals nichts anderes bekommen und dann bei VW gekauft.
Mittlerweile ist es ja zum Glück kein Problem mehr, die Schläuche nach DIN 73379 -3E (Stand 11/97) zu bekommen.
Ich hoffe mal, die halten jetzt länger.
Aber der Frisch verbaute "Sprinterschlauch" am Tank ist auch noch aus NBR/CR da sind aber die Temperaturen geringer.
Habe damals nichts anderes bekommen und dann bei VW gekauft.
Mittlerweile ist es ja zum Glück kein Problem mehr, die Schläuche nach DIN 73379 -3E (Stand 11/97) zu bekommen.
Ich hoffe mal, die halten jetzt länger.
Aber der Frisch verbaute "Sprinterschlauch" am Tank ist auch noch aus NBR/CR da sind aber die Temperaturen geringer.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
- suomi_bus*818
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 885
- Registriert: 25.08.2012 19:59
- IG T2 Mitgliedsnummer: 818
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Neeeeeeiiiin, brennende T2‘s
Einen Pringles Bus hat's erwischt.
Quelle CGM
https://instagram.com/cgm_classic_germa ... src9gfkrac
Erik
Quelle CGM
https://instagram.com/cgm_classic_germa ... src9gfkrac
Erik
- Fichel
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 426
- Registriert: 18.01.2012 20:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Rhede, Westfalen
Re: Neeeeeeiiiin, brennende T2‘s
Mahlzeit,
einige haben es ja schon mitbekommen, aber der Vollständigkeit halber...
Schuld war ein defekt im Stromkasten. Shit happens...
einige haben es ja schon mitbekommen, aber der Vollständigkeit halber...

Re: Neeeeeeiiiin, brennende T2‘s
Gestern Nachmittag bei Hamburg:
A 24 Höhe Reinbek: VW Bulli brennt komplett aus
https://www.bergedorfer-zeitung.de/glin ... t-aus.html
Das tut mir so leid...
A 24 Höhe Reinbek: VW Bulli brennt komplett aus
https://www.bergedorfer-zeitung.de/glin ... t-aus.html
Das tut mir so leid...

- Inox
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 1181
- Registriert: 14.10.2007 23:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Porta Westfalica
Re: Neeeeeeiiiin, brennende T2‘s
Oh man, kein gutes Bullijahr
Mein Beileid.
Ich muss dringend ein neues Gutachten machen lassen. Ist schon 5 Jahre alt
VG
Jörn


Ich muss dringend ein neues Gutachten machen lassen. Ist schon 5 Jahre alt

VG
Jörn


-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 209
- Registriert: 20.05.2009 13:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Neeeeeeiiiin, brennende T2‘s
Hallo Forum,
hab' mir grad' alle Beiträge zu diesem Thema durchgelesen und jetzt fast Angst, die nächste Fahrt anzutreten.
Aber es waren ja viele nützliche Tipps dabei, um das Risiko zu minimieren. Ich kann noch zwei dazu tun: Ich habe mir an versteckter Stelle, aber in Reichweite des Fahrers, einen Schalter eingebaut, der ein Absperrventil betätigt, das ich vor der Bezinpumpe eingebaut habe. Das soll verhindern, dass der Motor bei einem solchen Zwischenfall weiterläuft, weil vielleicht verschmorte Kabel einen Kurzschluss haben und der Motor sich nicht durch Zurückdrehen des Zündschlüssels abstellen lässt. Auch das Leerlaufen des Tanks bei defektem Absperrventil in der Benzinpumpe kann man so verhindern, und last not least ist es eine gute Diebstahlsicherung, falls Diebe davonfahren wollen: sie kommen nur ca. 200 - 300 m weit, dann sind die Schwimmerkammern leer.
Außerdem habe ich mir angewöhnt, nur immer bis zum ersten Abschalten der (tief eingesteckten) Zapfpistole zu tanken. Dann ist das Tankrohr noch nicht randvoll und es können die geschilderten Ereignisse wie Benzinaustritt in Kurven wegen undichten Tankdeckels und Benzingeruch wegen poröser Manschette im Tankrohr nicht auftreten.
Außerdem habe ich einen (verbotenen) Halon-Löscher dabei, das in meinen Augen einzige effektive Mittel, um einen grad' begonnenen Brand zu löschen, ohne den ganzen Motorraum inkl. aller Teile zu versauen. In der Hoffnung, dass der Ernstfall nie eintritt, kann ich damit leben, zu einem Abermilliardstel am Ozonloch Schuld zu sein, wenn dafür mein Bulli erhalten bleibt.
Allen gute Fahrt und nur coole Erlebnisse im Bulli wünscht Bernd
hab' mir grad' alle Beiträge zu diesem Thema durchgelesen und jetzt fast Angst, die nächste Fahrt anzutreten.
Aber es waren ja viele nützliche Tipps dabei, um das Risiko zu minimieren. Ich kann noch zwei dazu tun: Ich habe mir an versteckter Stelle, aber in Reichweite des Fahrers, einen Schalter eingebaut, der ein Absperrventil betätigt, das ich vor der Bezinpumpe eingebaut habe. Das soll verhindern, dass der Motor bei einem solchen Zwischenfall weiterläuft, weil vielleicht verschmorte Kabel einen Kurzschluss haben und der Motor sich nicht durch Zurückdrehen des Zündschlüssels abstellen lässt. Auch das Leerlaufen des Tanks bei defektem Absperrventil in der Benzinpumpe kann man so verhindern, und last not least ist es eine gute Diebstahlsicherung, falls Diebe davonfahren wollen: sie kommen nur ca. 200 - 300 m weit, dann sind die Schwimmerkammern leer.
Außerdem habe ich mir angewöhnt, nur immer bis zum ersten Abschalten der (tief eingesteckten) Zapfpistole zu tanken. Dann ist das Tankrohr noch nicht randvoll und es können die geschilderten Ereignisse wie Benzinaustritt in Kurven wegen undichten Tankdeckels und Benzingeruch wegen poröser Manschette im Tankrohr nicht auftreten.
Außerdem habe ich einen (verbotenen) Halon-Löscher dabei, das in meinen Augen einzige effektive Mittel, um einen grad' begonnenen Brand zu löschen, ohne den ganzen Motorraum inkl. aller Teile zu versauen. In der Hoffnung, dass der Ernstfall nie eintritt, kann ich damit leben, zu einem Abermilliardstel am Ozonloch Schuld zu sein, wenn dafür mein Bulli erhalten bleibt.
Allen gute Fahrt und nur coole Erlebnisse im Bulli wünscht Bernd
- Duetto
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 259
- Registriert: 09.10.2014 23:19
- IG T2 Mitgliedsnummer: 796
- Wohnort: Hofheim/Taunus
Re: Neeeeeeiiiin, brennende T2‘s
In Brasilien, auch noch an der Tanke:
https://www.instagram.com/p/CJWFRrLpcAK ... 7oyoku9pw3
Nach Diktat verreist...
https://www.instagram.com/p/CJWFRrLpcAK ... 7oyoku9pw3
Nach Diktat verreist...
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 209
- Registriert: 20.05.2009 13:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Neeeeeeiiiin, brennende T2‘s
Hallo Forum,
das Brasilien-Video zeigt mit großer Wahrscheinlichkeit einen Brand, der wegen immer weiter nachlaufenden Benzins nicht zu löschen ist (Flammen auf dem Boden). Da läuft entweder der Motor noch oder das Absperrventil in der Benzinpumpe ist kaputt oder gar nicht vorhanden, sonst müsste der Brand mit dermaßen viel Feuerlöschern zu stoppen gewesen sein...
das Brasilien-Video zeigt mit großer Wahrscheinlichkeit einen Brand, der wegen immer weiter nachlaufenden Benzins nicht zu löschen ist (Flammen auf dem Boden). Da läuft entweder der Motor noch oder das Absperrventil in der Benzinpumpe ist kaputt oder gar nicht vorhanden, sonst müsste der Brand mit dermaßen viel Feuerlöschern zu stoppen gewesen sein...
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 3781
- Registriert: 27.08.2010 21:32
- Wohnort: Hamburg
Re: Neeeeeeiiiin, brennende T2‘s
Moin,
da ist doch irgendeine Benzinleitung defekt gewesen.
Die Benzinlache sieht man doch schon vor der ersten Flamme.
Und beim Starten hat die Benzinwolke im Motorraum durchgezündet.
Das wäre mit Sicherheit vermeidbar gewesen.
Ich will mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber defekte Tankentlüftungen haben hier bestimmt 10% der Leute, die auch im Forum unterwegs sind.
So nach dem Motto, der ist alt, der riecht halt nach dem Tanken nach Sprit, das war früher so...
Ich hatte ja mal einen Beitrag zur Brandvermeidung aufgemacht:
https://forum.bulli.org/viewtopic.php?f ... en#p274784
Viele Grüße
Thomas
da ist doch irgendeine Benzinleitung defekt gewesen.
Die Benzinlache sieht man doch schon vor der ersten Flamme.
Und beim Starten hat die Benzinwolke im Motorraum durchgezündet.
Das wäre mit Sicherheit vermeidbar gewesen.
Ich will mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber defekte Tankentlüftungen haben hier bestimmt 10% der Leute, die auch im Forum unterwegs sind.
So nach dem Motto, der ist alt, der riecht halt nach dem Tanken nach Sprit, das war früher so...
Ich hatte ja mal einen Beitrag zur Brandvermeidung aufgemacht:
https://forum.bulli.org/viewtopic.php?f ... en#p274784
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
Re: Neeeeeeiiiin, brennende T2‘s
Moin,
es gab hier schon einige Beiträge wie man Undichtigkeiten im Kraftstoffsystem finden kann: ein ist den Tank wirklich ganz voll zu machen - bis es am Tankstutzen oben steht.
Das geht eigentlich nur wenn man das mit einem Kanister langsam macht und am besten zuhause mit kaltem Motor.
Füllt man den Tank so und irgendwo z.b. in der Tankentlüftung ist etwas undicht dann läuft der Sprit da raus - man hört es tropften. Und dann kann man den Schaden beheben bevor es gefährlich wird.
Gruß Bernd
es gab hier schon einige Beiträge wie man Undichtigkeiten im Kraftstoffsystem finden kann: ein ist den Tank wirklich ganz voll zu machen - bis es am Tankstutzen oben steht.
Das geht eigentlich nur wenn man das mit einem Kanister langsam macht und am besten zuhause mit kaltem Motor.
Füllt man den Tank so und irgendwo z.b. in der Tankentlüftung ist etwas undicht dann läuft der Sprit da raus - man hört es tropften. Und dann kann man den Schaden beheben bevor es gefährlich wird.
Gruß Bernd
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: bulli71 und 13 Gäste