Seite 1 von 2

Vollabnahme

Verfasst: 01.09.2008 09:54
von mquerence
Moin,

habe mir gestern einen guterhaltenen T2 EZ 1974 Westfalia (Helsinki) gekauft.
der Wagen hat meines Erachtens eine gute Substanz.Ist bis 2006 in Californien gefahren.

Bin im Besitz der typischen Holländischen Papiere.

Was muß ich jetzt machen um den Wagen anzumelden bzw.Tüv zu bekommen.
hat jemand erfahrung diesbezüglich? ist eine Vollabnahme zwingend erforderlich?

Wie ihr seht habe ich wenig ahnung! :)

Wäre dankbar für tipps und informationen.

Verfasst: 01.09.2008 10:03
von SteffenT2a*184
Hallo,
habe das selbe mit einem Österreichischen T2 hinter mir.

Ging problemlos:

Spezifische Österreichische Ausstattung zurückgerüstet
Vollabnahme beim TÜV (kann nur der TÜV, nicht Dekra, oder GTÜ) Kosten ca 160 euro
ZUlassung bei der Zulassungsstelle, hierbei musste der alte Brief leider abgegeben werden

Beim TÜV einen Termin ausmachen, da ein Ingenieur anwesend sein muss Dauer des ganzen eine starke Stunde

Viel erfolg

Stefen

Verfasst: 01.09.2008 10:04
von aps
Obacht:

Mittlerweile laufen HU und H-Abnahme nicht mehr parallel. Will heißen: Erst HU und bezahlen, danach Vollabnahme für H-Kennzeichen und nochmals bezahlen. Erkundige Dich auf jeden Fall beim TÜV, ob das auch für ein Importfahrzeug gilt.

Verfasst: 01.09.2008 14:00
von clipperfreak
SteffenT2a hat geschrieben::

Spezifische Österreichische Ausstattung zurückgerüstet

Was für Ausstattung Austriaspezifisch mußte zurückgerüstet werden?
Bei denen ist doch nichts anders wie bei in Deutschland ausgelieferten T2

Verfasst: 01.09.2008 21:26
von Blackbeard
Hatte nach zu langer abmeldung ne deutsche Vollabnahme, vom Tüv beim Kumpel in der KFZ Werkstatt ging sehr schnell und problemlos. Neu restauriertes Fahrzeug, Prüfer hat sich gefreut alte Technik auf neusten Stand!
Lag glaube ich so bei 85 €

Verfasst: 01.09.2008 22:02
von Roman
clipperfreak hat geschrieben:
SteffenT2a hat geschrieben::

Spezifische Österreichische Ausstattung zurückgerüstet

Was für Ausstattung Austriaspezifisch mußte zurückgerüstet werden?
Bei denen ist doch nichts anders wie bei in Deutschland ausgelieferten T2
Mein 71er T2a hat z.B. das "Österreich-Relais", d.h. bei Betätigen der Lichthupe leuchtet auch die Kennzeichenleuchte. Sinnlos, aber halt ab Werk drin und somit original :shock:
Italien-Ausführungen haben bis zu einem gewissen Baujahr (irgendwann Anfang 80er) weiße Blinkergläser, und ab einem bestimmten Baujahr (mitte 60er? seitliche Blinker.

Grüße,
Roman

Verfasst: 01.09.2008 22:20
von clipperfreak
Roman hat geschrieben:
clipperfreak hat geschrieben:
SteffenT2a hat geschrieben::

Spezifische Österreichische Ausstattung zurückgerüstet

Was für Ausstattung Austriaspezifisch mußte zurückgerüstet werden?
Bei denen ist doch nichts anders wie bei in Deutschland ausgelieferten T2
Mein 71er T2a hat z.B. das "Österreich-Relais", d.h. bei Betätigen der Lichthupe leuchtet auch die Kennzeichenleuchte. Sinnlos, aber halt ab Werk drin und somit original :shock:
Italien-Ausführungen haben bis zu einem gewissen Baujahr (irgendwann Anfang 80er) weiße Blinkergläser, und ab einem bestimmten Baujahr (mitte 60er? seitliche Blinker.

Grüße,
Roman
muß ich morgen gleich schauen ob bei meinem 1970er L T2a, ex Österreich auch die Kennzeichenleuchte mitbrennt?????

die Italiener hatten während der ganzen T2 Bauzeit keine Warnblinkanlage ab Werk verbaut, dafür die Seitenblinker an der B-Säule, was für eine Logik??????????? :cry:

Verfasst: 02.09.2008 10:02
von MichaB
Mittlerweile laufen HU und H-Abnahme nicht mehr parallel. Will heißen: Erst HU und bezahlen, danach Vollabnahme für H-Kennzeichen und nochmals bezahlen.
Ich hab HU, AU und H Abnahme problemlos in einem Aufwasch erledigt ohne Zusatzkosten. TÜV Rheinland (in einer Bosch Werkstatt) nach vorheriger Terminvereinbarung.

Kosten ? Ich meine 120 €, müsste ich nachsehen.

#Micha#

Verfasst: 02.09.2008 10:46
von clipperfreak
Ist richtig H-Abnahme hier bei uns nur komplett in einem Aufwasch, also H-,TÜV-,AU- und bei Campern Gas-Abnahme.

Ohne Gasprüfung keine H. :x

Verfasst: 02.09.2008 10:48
von clipperfreak
clipperfreak hat geschrieben:
Roman hat geschrieben:
clipperfreak hat geschrieben:
Was für Ausstattung Austriaspezifisch mußte zurückgerüstet werden?
Bei denen ist doch nichts anders wie bei in Deutschland ausgelieferten T2
Mein 71er T2a hat z.B. das "Österreich-Relais", d.h. bei Betätigen der Lichthupe leuchtet auch die Kennzeichenleuchte. Sinnlos, aber halt ab Werk drin und somit original :shock:
Italien-Ausführungen haben bis zu einem gewissen Baujahr (irgendwann Anfang 80er) weiße Blinkergläser, und ab einem bestimmten Baujahr (mitte 60er? seitliche Blinker.

Grüße,
Roman
muß ich morgen gleich schauen ob bei meinem 1970er L T2a, ex Österreich auch die Kennzeichenleuchte mitbrennt?????

die Italiener hatten während der ganzen T2 Bauzeit keine Warnblinkanlage ab Werk verbaut, dafür die Seitenblinker an der B-Säule, was für eine Logik??????????? :cry:
Tatsache bei meinem 1970er Clipper L leuchtet ebenfalls bei betätigen der Lichthupe das Kennzeichenlicht auf. Was für eine Logik da wohl dahinterstecken mag :?: