Ich hätte ja gerne eine T2b Doka
Moderatoren: Rüdiger*289, Mario73, aps
- Matthias S.
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 1069
- Registriert: 24.08.2012 22:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 358
- Wohnort: Rhein-Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Ich hätte ja gerne eine T2b Doka
Hallo Thomas, zu dem Getriebeöl: wichtig ist, dass es ausdrücklich Hypoid-Getriebeöl ist, das verlangt dein Differential. Das GL4 gibt es eben mit und ohne Additive für die Hochdruckbelastung im Diff.
Ansonsten: Schöne Projekt! Ja und was da Zeit reingeht, Geld verdienen könnte man damit nicht.
Grüße, Matthias
Ansonsten: Schöne Projekt! Ja und was da Zeit reingeht, Geld verdienen könnte man damit nicht.
Grüße, Matthias
- Sgt. Pepper
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 3191
- Registriert: 10.03.2005 22:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- Wohnort: Oldenburg
Re: Ich hätte ja gerne eine T2b Doka
Desswegen frage ich mich immer wie manche Händler das machen können und dabei noch Geld verdienen. Wie dann gearbeitet wird, will man sich gar nicht vorstellen.Matthias S. hat geschrieben: ↑31.01.2019 13:53Ja und was da Zeit reingeht, Geld verdienen könnte man damit nicht.
Grüße,
Stephan
- Tanjas&Thomas_T2b
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2781
- Registriert: 27.08.2010 21:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
- Wohnort: Hamburg
Re: Ich hätte ja gerne eine T2b Doka
So,
heute ging es weiter.
Erst einmal habe ich noch einen Stoßdämpfer getauscht: Leider war die Schraube eine Einheit mit der Mutter geworden. Und mit entsprechend langem Hebel reißt auch eine M12 Schraube.
Dann noch die unteren Luftleitbleche montiert: Und schon den Motor angeworfen und eine Motorspülung gemacht: Vom Prinzip her läuft der Motor rund und geht auch nicht mehr aus.
Das war ja beim Kauf das Problem, aber da waren ja auch alle Unterdruckschläuche defekt.
Leider sind kleine Metallspäne im Öl gewesen.
Da werden wohl irgendwelche Lagerschalen in der Auflösung sein... Also Normalzustand bei dem Alter.
Dann kam im Lauf des Tages auch der Postbote und hat die Radlager gebracht: Also konnte ich das auch wieder zusammen bauen.
heute ging es weiter.
Erst einmal habe ich noch einen Stoßdämpfer getauscht: Leider war die Schraube eine Einheit mit der Mutter geworden. Und mit entsprechend langem Hebel reißt auch eine M12 Schraube.
Dann noch die unteren Luftleitbleche montiert: Und schon den Motor angeworfen und eine Motorspülung gemacht: Vom Prinzip her läuft der Motor rund und geht auch nicht mehr aus.
Das war ja beim Kauf das Problem, aber da waren ja auch alle Unterdruckschläuche defekt.
Leider sind kleine Metallspäne im Öl gewesen.
Da werden wohl irgendwelche Lagerschalen in der Auflösung sein... Also Normalzustand bei dem Alter.
Dann kam im Lauf des Tages auch der Postbote und hat die Radlager gebracht: Also konnte ich das auch wieder zusammen bauen.
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum, Radlager Einbauhilfe
- Tanjas&Thomas_T2b
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2781
- Registriert: 27.08.2010 21:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
- Wohnort: Hamburg
Re: Ich hätte ja gerne eine T2b Doka
Gestern Morgen bin ich erst mal zum Baumarkt mit meiner Schutzgas Kaufflasche.
Leider war auf der Flasche der falsche Aufkleber von der Befüllungsfirma.
Also musste ich eine weitere Flasche kaufen
Dann ans Werk:
Leider war für die letzten 3 cm der Sicherungsautomat der Meinung ich sollte Feierabend machen
Und Über Kopf Schweißen ist eine Scheiße sondergleichen!
Dann bin ich an die Hintere Bremse gegangen: Hier einmal eine originale selbstnachstellende Bremse im T2.
Die Trommeln sind aber runter gerockt und auch das Bremsankerblech ist sehr dünn an einigen Stellen.
Also habe ich das ganze abgebaut.
Und da ich nicht garantieren kann, das mir kein Dreck in die Lager gefallen ist, habe ich die gleich noch mit getauscht. Das Handbremsseil hat leider eine nicht trennbare Einheit mit dem Bremsankerblech gebildet.
Das ist ärgerlich, da musste ich nun noch welche bestellen.
Es lebe das Projekt.
Leider war auf der Flasche der falsche Aufkleber von der Befüllungsfirma.
Also musste ich eine weitere Flasche kaufen

Dann ans Werk:
Leider war für die letzten 3 cm der Sicherungsautomat der Meinung ich sollte Feierabend machen

Und Über Kopf Schweißen ist eine Scheiße sondergleichen!
Dann bin ich an die Hintere Bremse gegangen: Hier einmal eine originale selbstnachstellende Bremse im T2.
Die Trommeln sind aber runter gerockt und auch das Bremsankerblech ist sehr dünn an einigen Stellen.
Also habe ich das ganze abgebaut.
Und da ich nicht garantieren kann, das mir kein Dreck in die Lager gefallen ist, habe ich die gleich noch mit getauscht. Das Handbremsseil hat leider eine nicht trennbare Einheit mit dem Bremsankerblech gebildet.
Das ist ärgerlich, da musste ich nun noch welche bestellen.
Es lebe das Projekt.
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum, Radlager Einbauhilfe
- Tanjas&Thomas_T2b
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2781
- Registriert: 27.08.2010 21:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
- Wohnort: Hamburg
Re: Ich hätte ja gerne eine T2b Doka
Ich habe einfach die Einführung des Handbremsseils auf gefeilt.
Dann ging das Handbremsseil auch raus

Und damit konnte ich das rechte Hinterrad sozusagen abschließen.
Jetzt mit kompletter T3 Technik. Die Schwedenbremse ist etwas anders gewesen.
Das hätte ich eigentlich nicht erwartet.
Dann ging es weiter zum Hauptbremszylinder. Der Bremsflüssigkeitsbehälter hängt ganz schön stramm auf dem Zylinder fest.
Da habe ich etwas gekämpft, bis ich den ab hatte. Und die Bremsschläuche habe ich auch schon erneuert. Es ist langsam Licht am Horizont

Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum, Radlager Einbauhilfe
- Tanjas&Thomas_T2b
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2781
- Registriert: 27.08.2010 21:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
- Wohnort: Hamburg
Re: Ich hätte ja gerne eine T2b Doka
Erst einmal habe ich das äußere Drehstabgummi gewechselt.
An der Kronmutter bin ich heute gescheitert: Jetzt ist noch ein einen Schlagringschlüssel in der Bestellpipeline. Wenn das nicht klappt, bohre ich die Mutter an, damit die aufklappt.
Dann noch die letzten cm am Querträger geschweißt und mit Brantho/Owatrol grundiert.
Weiter ging es mit der Bremse vorne links. Ein Bremskolben hat sich mindestens die letzten 10tkm nicht mehr bewegt.
Ein Klotz war wie neu und der Kolben hat sehr viel Überzeugungskraft gebraucht, bis er raus kam.
Dann habe ich den Bus einmal gedreht, damit ich nun an der linken Seite arbeiten kann.
Da habe ich dann noch festgestellt, das die Doka wohl einen Schnupfen hat 
An der Kronmutter bin ich heute gescheitert: Jetzt ist noch ein einen Schlagringschlüssel in der Bestellpipeline. Wenn das nicht klappt, bohre ich die Mutter an, damit die aufklappt.
Dann noch die letzten cm am Querträger geschweißt und mit Brantho/Owatrol grundiert.
Weiter ging es mit der Bremse vorne links. Ein Bremskolben hat sich mindestens die letzten 10tkm nicht mehr bewegt.
Ein Klotz war wie neu und der Kolben hat sehr viel Überzeugungskraft gebraucht, bis er raus kam.
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum, Radlager Einbauhilfe
- schrauberger
- T2-Meister
- Beiträge: 149
- Registriert: 25.03.2013 20:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: 78187 Geisingen
Re: Ich hätte ja gerne eine T2b Doka
Hallo Thomas, hast Du nicht nen Meter ordentliches Rohr?
Über den Schlüssel drüberschieben und draufstehen wirkt Wunder.
Dann kannst Du dir den Schlagschlüssel sparen
VG Ralph
Über den Schlüssel drüberschieben und draufstehen wirkt Wunder.
Dann kannst Du dir den Schlagschlüssel sparen

VG Ralph
Zuletzt geändert von schrauberger am 04.02.2019 01:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Norbert*848b
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 4440
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: Ich hätte ja gerne eine T2b Doka
Moin Thomas,
viewtopic.php?f=7&t=14869&p=165271&hili ... er#p152715
M.E. nach besseres Werkzeug wäre 'ne 46 Nuss (6-Kant!) in 3/4 '' und ein entsprechendes T-Stück (Quergriff), wo man noch ein Rohr aufschieben kann. … woher ich das wohl weiß.

Gutes Gelingen! … und weiterhin Hut ab.
Irgendwie passt das Bild aber nicht wirklich gut dazu. Heben geht ja wohl schlechter als drücken (… und mit Unterstützung hämmern).

… muss das sein?:Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: ↑04.02.2019 00:40Jetzt ist noch ein einen Schlagringschlüssel in der Bestellpipeline.
viewtopic.php?f=7&t=14869&p=165271&hili ... er#p152715
M.E. nach besseres Werkzeug wäre 'ne 46 Nuss (6-Kant!) in 3/4 '' und ein entsprechendes T-Stück (Quergriff), wo man noch ein Rohr aufschieben kann. … woher ich das wohl weiß.

Die Übung ist aber auch nicht so ganz ohne, hatte bei meinem damaligen T1 auch so meine Späße damit. Mei damaliger Trick: Eine Fläche der der Mutter runterschleifen, so dass noch genügend Platz zum Gewindegang ist. Dann mit dem Elektroschweißgerät 'ne saubere Naht drauf gelegt, Schlüssel noch im heißen Zustand angesetzt und die Mutter ging butterweich ab.Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: ↑04.02.2019 00:40Wenn das nicht klappt, bohre ich die Mutter an, damit die aufklappt

Gutes Gelingen! … und weiterhin Hut ab.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
- Tanjas&Thomas_T2b
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2781
- Registriert: 27.08.2010 21:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
- Wohnort: Hamburg
Re: Ich hätte ja gerne eine T2b Doka
Hi Ralph,
ich halte einen Maulschlüssel für ungeeignet da ein Rohr drüber zu schieben.
Das wackelt dann alles zu viel.
So ein Schlüssel ist dafür besser geeignet finde ich: Ich habe mir jetzt mal beide Varianten bestellt.
Auf der anderen Seite hat mein Nachbar der am Wochenende nicht da war die Mutter gelöst.
Der hat mir erst einmal versichert, das auf den Schlüssel stellen keine Option sei.
Da könnte er ja maximal sein Körpergewicht einbringen.
Beim Ziehen hingegen könnte er ja 300kg heben, das wäre mehr als er wiegt.
Es war in der Tat sehr eindrucksvoll, das er die Doka hinten anheben konnte, aber die Schraube ist fest geblieben.
Als er dann auf dem Schlüssel gehüpft ist, ging die Mutter los.
Aber mein Nachbar ist etwas breiter im Kreuz als ich und bringt auch mehr Gewicht auf den Schlüssel
Ich habe Hüpfen, Wärme und Wagenheber probiert. Danach habe ich mich Dingen gewidmet, die meinen Möglichkeiten entsprechen.
Aber das passt zeitlich gerade nicht, das ganze Spur Gedöns an der Hinterachse noch anzugehen.
Ich muss mir ja auch noch ein paar Sachen aufheben für den nächsten Winter.
Viele Grüße,
Thomas
ich halte einen Maulschlüssel für ungeeignet da ein Rohr drüber zu schieben.
Das wackelt dann alles zu viel.
So ein Schlüssel ist dafür besser geeignet finde ich: Ich habe mir jetzt mal beide Varianten bestellt.
Norbert*848b hat geschrieben: ↑04.02.2019 01:44Irgendwie passt das Bild aber nicht wirklich gut dazu. Heben geht ja wohl schlechter als drücken (… und mit Unterstützung hämmern).![]()

Der hat mir erst einmal versichert, das auf den Schlüssel stellen keine Option sei.
Da könnte er ja maximal sein Körpergewicht einbringen.
Beim Ziehen hingegen könnte er ja 300kg heben, das wäre mehr als er wiegt.
Es war in der Tat sehr eindrucksvoll, das er die Doka hinten anheben konnte, aber die Schraube ist fest geblieben.
Als er dann auf dem Schlüssel gehüpft ist, ging die Mutter los.
Aber mein Nachbar ist etwas breiter im Kreuz als ich und bringt auch mehr Gewicht auf den Schlüssel

Ich habe Hüpfen, Wärme und Wagenheber probiert. Danach habe ich mich Dingen gewidmet, die meinen Möglichkeiten entsprechen.
Und ich dachte, ich bekomme jetzt einen Drauf, weil ich das innere Drehstabgummi nicht gewechselt habe.
Aber das passt zeitlich gerade nicht, das ganze Spur Gedöns an der Hinterachse noch anzugehen.
Ich muss mir ja auch noch ein paar Sachen aufheben für den nächsten Winter.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum, Radlager Einbauhilfe
- Norbert*848b
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 4440
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: Ich hätte ja gerne eine T2b Doka
Hmm, also doch drücken?Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: ↑04.02.2019 11:25Als er dann auf dem Schlüssel gehüpft ist, ging die Mutter los.

Hier auch noch 'ne ganz interessante Variante: https://www.schrauberwiki.de/schraubere ... -erneuern/
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
- schrauberger
- T2-Meister
- Beiträge: 149
- Registriert: 25.03.2013 20:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: 78187 Geisingen
Re: Ich hätte ja gerne eine T2b Doka
Hallo Thomas, mal der Reihe nach.
Ein Rohr über die Gabel zu schieben ist völlig unproblematisch, da pack ich noch ein Stück Dachlatte mit rein dann wackelt nichts mehr. Ich wollte mit meiner Lösung lediglich Deinen Geldbeutel schonen.
Funktionieren Deine beiden Bestellungen auch bei angebautem Hinterrad? Das ist beim Bremstrommelabziehen hilfreich. Ich glaube die Kröpfung ist etwas gering, ich verwende das Werkzeug im Bild unten. [attachment=0]image.jpeg[/atktachment]
Auch Die Lösung von Norbert funzt gut.
Bestelle bitte Deinem Nachbarn einen Gruß, anheben ist keine Option weil die Gegenkraft durch das Gewicht welches auf dem Rad lastet begrenzt wird, und nicht ausreicht eine Achsmutter zu lösen. Außerdem ist auf der Stange hüpfen bei diesem Job fast schon Ritual, macht Spaß und funktioniert einwandfrei.
Das hier von Norbert ist super. Könnte Dir auch noch helfen.
viewtopic.php?f=7&t=18570&p=186819&hili ... en#p186819
VG Ralph
Ein Rohr über die Gabel zu schieben ist völlig unproblematisch, da pack ich noch ein Stück Dachlatte mit rein dann wackelt nichts mehr. Ich wollte mit meiner Lösung lediglich Deinen Geldbeutel schonen.

Funktionieren Deine beiden Bestellungen auch bei angebautem Hinterrad? Das ist beim Bremstrommelabziehen hilfreich. Ich glaube die Kröpfung ist etwas gering, ich verwende das Werkzeug im Bild unten. [attachment=0]image.jpeg[/atktachment]
Auch Die Lösung von Norbert funzt gut.
Bestelle bitte Deinem Nachbarn einen Gruß, anheben ist keine Option weil die Gegenkraft durch das Gewicht welches auf dem Rad lastet begrenzt wird, und nicht ausreicht eine Achsmutter zu lösen. Außerdem ist auf der Stange hüpfen bei diesem Job fast schon Ritual, macht Spaß und funktioniert einwandfrei.

Das hier von Norbert ist super. Könnte Dir auch noch helfen.

viewtopic.php?f=7&t=18570&p=186819&hili ... en#p186819
VG Ralph
- Tanjas&Thomas_T2b
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2781
- Registriert: 27.08.2010 21:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
- Wohnort: Hamburg
Re: Ich hätte ja gerne eine T2b Doka
Heute ging es mal wieder mächtig ins vorne
Die Kronmutter hat sich gelöst. Der Hazet Schlüssel mit Verlängerung hat gewonnen. Ich musste mein Rohr noch etwas zusammen drücken, damit der Schlüssel rein ging.
Aber dann einmal drauf gestellt, gewippt und schon ging die Mutter los.
Den Schlagschlüssel kann man bei montiertem Hinterrad nicht richtig nutzen.
Die Vorderachse ist mit neuen Radlagern und Bremsen Versehen.
Abgeschmiert ist sie auch, also kann ich da schon mal einen Haken dran machen.
Den Vorderen Querträger hat heute auch seinen dritten Anstrich in Wagenfarbe bekommen.
Dann kann ich den nun von innen mit Fett fluten, wenn der Lack trocken ist.
Dann stand ja noch der undichte Simmering auf dem Programm. Das Ding hat sich ganz schön widersetzt.
Aber nun ist der neue drin

Die Kronmutter hat sich gelöst. Der Hazet Schlüssel mit Verlängerung hat gewonnen. Ich musste mein Rohr noch etwas zusammen drücken, damit der Schlüssel rein ging.
Aber dann einmal drauf gestellt, gewippt und schon ging die Mutter los.
Den Schlagschlüssel kann man bei montiertem Hinterrad nicht richtig nutzen.
Die Vorderachse ist mit neuen Radlagern und Bremsen Versehen.
Abgeschmiert ist sie auch, also kann ich da schon mal einen Haken dran machen.
Den Vorderen Querträger hat heute auch seinen dritten Anstrich in Wagenfarbe bekommen.
Dann kann ich den nun von innen mit Fett fluten, wenn der Lack trocken ist.
Dann stand ja noch der undichte Simmering auf dem Programm. Das Ding hat sich ganz schön widersetzt.
Aber nun ist der neue drin

Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum, Radlager Einbauhilfe
- Tanjas&Thomas_T2b
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2781
- Registriert: 27.08.2010 21:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
- Wohnort: Hamburg
Re: Ich hätte ja gerne eine T2b Doka
Dann kommen als nächstes die neuen Lager rein und dann ist der Bus wieder rollbar.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum, Radlager Einbauhilfe
- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1636
- Registriert: 08.09.2009 16:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
- Wohnort: Bad Homburg v. d. H.
Re: Ich hätte ja gerne eine T2b Doka
Ungeheuer ist des Meisters Kraft, wenn er mit Verlänngerung schafft!


Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
- Tanjas&Thomas_T2b
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2781
- Registriert: 27.08.2010 21:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
- Wohnort: Hamburg
Re: Ich hätte ja gerne eine T2b Doka
So,
heute ging es mal wieder weiter.
Erst einmal habe ich die Radlager montiert.
Dann das Getriebeöl wieder aufgefüllt, das musste ich ja leider ablassen, um den Simmering tauschen zu können.
Das äußere Drehstabgummi auf der linken Seite sah ähnlich schlecht aus wie auf der rechten Seite:
Dann habe ich den Querträger mit Mike Sanders geflutet und den Warmluftverteiler eingebaut. Dann konnte ich ja die Heizzüge wieder montieren.
Wer das Prinzip erfunden hat gehört gesteinigt
Da ja nun auch die Bremse komplett saniert ist, konnte ich auch die Bremsflüssigkeit einfüllen und die Bremse entlüften.
Die Mike Sanders Silikonflüssigkeit sieht ja spacig aus.
Dann noch den Tacho wieder fest geschraubt und mal das Radio rein gesteckt. Ach es ist schön, wenn man an einige Sachen auch mal einen Haken machen kann.
heute ging es mal wieder weiter.
Erst einmal habe ich die Radlager montiert.
Dann das Getriebeöl wieder aufgefüllt, das musste ich ja leider ablassen, um den Simmering tauschen zu können.
Das äußere Drehstabgummi auf der linken Seite sah ähnlich schlecht aus wie auf der rechten Seite:
Dann habe ich den Querträger mit Mike Sanders geflutet und den Warmluftverteiler eingebaut. Dann konnte ich ja die Heizzüge wieder montieren.
Wer das Prinzip erfunden hat gehört gesteinigt

Dann noch den Tacho wieder fest geschraubt und mal das Radio rein gesteckt. Ach es ist schön, wenn man an einige Sachen auch mal einen Haken machen kann.
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum, Radlager Einbauhilfe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste