Seite 1 von 2

und es gibt ihn doch...

Verfasst: 07.09.2008 18:17
von Peter E.
Ich mag ja das Heck das T2a und die Front des T2b bei unseren Bussen jeweils am liebsten leiden.

Blöderweise gab es das zusammen ja nie ab Werk.

Im Bugnet wird jetzt aber so ein Bus angeboten:

http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?69837

wenn ich nicht schon 2 Bullis hätte, würd ich schwachwerden...

Bild

Bild

Ich habe nichts mit dem Bus oder dem Verkäufer zu tun, und weiß natürlich auch nicht, ob er was taugt...

Verfasst: 07.09.2008 19:01
von HeinzT2a
Hallo Peter,

diese Auswüchse hatte ich an meinem T2a Westi (leider) auch.
Ich habe diese VAG Reparatur aus den 80 er Jahren aber wieder rückgebaut.

Möchte nicht wissen wieviel mal ich sonst später angesprochen würde

"Dos isch ower nisch orschinal"


Bild

Verfasst: 07.09.2008 19:10
von aps
HeinzT2a hat geschrieben: Möchte nicht wissen wieviel mal ich sonst später angesprochen würde

"Dos isch ower nisch orschinal"
Wobei ja Dein T2a Westfalia sowieso nicht mehr original daherkommen wird. An sich wäre es also egal gewesen. Aber die Optik zählt halt auch. :wink:

Verfasst: 07.09.2008 19:20
von Peter E.
ich würde einen Bus auch nicht auf diese Weise umbauen, aber wenn es zur Geschichte des Busses gehört, könnte ich damit seehr gut leben.

Verfasst: 07.09.2008 19:39
von HeinzT2a
Hast recht, bin kein orginalo,

aber mir gefällt die T2a Front einfach besser.

Andere Räder ok, Tieferlegung ok, andere Austattung ok, anderer Motor ok,

aber die Karosse muß org. bleiben...

ist natürlich nur meine persönliche Meinung

Gruß aus dem Schwarzwald

warum muss alles original sein?

Verfasst: 07.09.2008 21:22
von t2a71
Hallo,

die Bullis wurden doch schon Zeit ihres Lebens den Bedürfnissen ihrer Eigner angepasst. Jeder soll sich seinen Bus so umbauen, tunen, lackieren etc. wie es ihm gefällt, das macht doch unser Hobby so abwechslungsreich :wink:

Viele Grüsse aus dem Murgtal

Jörg


P.S. ich finde den T2a auch schöner, aber leider sind die wenigen die es noch gibt nicht mehr bezahlbar oder Grottenschlecht.

Verfasst: 07.09.2008 21:26
von aps
Wenn beim oben gezeigten Bus, den Peter favorisiert hat, die Frontmaske rostfrei ist und kein Handlungsbedarf besteht (und mir das auch so gefallen täte), würde ich nichts ändern und das Fahrzeug so weiterfahren.

Verfasst: 08.09.2008 18:59
von boggsermodoa
Hallo Peter,

meine Eltern hatten so einen, auch Baujahr 70. Es war damals absolut üblich, daß man Unfallreparaturen auch zum Facelift nutzte und manchmal hatte man auch gar keine andere Wahl. Mit Erscheinen der BMW /6 Boxermotorräder gab's z.B. keine Originalschalldämpfer für die /5 Modelle mehr (und die der /6 standen am /5-Heck ein paar Zentimeter über). Ich habe ein paar gebundene Jahresausgaben der "Gute Fahrt" aus der Zeit zwischen 1967 und 1972. Da wird ellenlang drauf eingegangen, welche Teile neuer Modelle auf die alten paßt, wie man aus 'nem '67er Käfer optisch einen '68er macht etc.
Zeitgenössisch hat bei Licht betrachtet nichts mit dem "Originalzustand ab Werk" zu tun - und beim VW-Bus schon gleich zweimal nicht. Ab Werk gab's das Rohmaterial, und der Käufer hat daraus dann "sein Auto" gebaut oder bauen lassen.

Gruß,

Clemens

Verfasst: 08.09.2008 19:06
von aps
Der Umbau war nicht unbedingt nur üblich nach einem Unfall, vielmehr gab es ab ca. 1975 die T2a-Frontmaske nicht mehr zu kaufen, sondern nur noch die vom T2b inkl. eines für den T2a nutzbaren Abschlußträgers samt Falz ohne Defoelement.

Man erinnere auch an die Privatfaclifter, die dem T2a aktuelle T2b-Lackierung verpaßt oder gar langer Rücklichter eingebaut haben.

:wink:

Verfasst: 08.09.2008 19:54
von Peter E.
boggsermodoa hat geschrieben:Zeitgenössisch hat bei Licht betrachtet nichts mit dem "Originalzustand ab Werk" zu tun - und beim VW-Bus schon gleich zweimal nicht.
Genau das ist aber bei den meisten T1 und T2 mitlerweile verloren gegangen. Bei Restaurierungen wird ja eigentlich nie drauf geachtet, die Handschrift der Vorbesitzer zu erhalten.

Daher finde ich die Busse von Toffi und Maria auch so klasse, Zeitgeist pur auf 4 Rädern!