Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: ↑06.02.2019 10:02
Moin Jungs,
ihr redet aneinander vorbei.
Klaus hat sinngemäß geschrieben, dass du besser poliert hättest, anstatt nass zu schleifen.
Jetzt hast du den original Lack so weit runter geschliffen, das du um eine Neulackierung kaum drum herum kommst.
Und zu deiner Frage an sich, ja der Lack kann in der Sonne so weit verbrennen, das er seine Farbe verliert.
Ich denke schon das deine obere weiße Schicht die originale Farbe vom Werk ist. Die ist halt ausgeblichen.
Und da musst du einmal in dich gehen, was du eigentlich willst.
A: Einen Patina Bus mit farblichen Ausbleichungen und "Kampfspuren"
B: Einen fehlerfreien original Farbton.
Beides zusammen kannst du eigentlich kaum erreichen.
Viele Grüße,
Thomas
die erste "verbrannte" Lackschicht habe ich versucht zu polieren, leider kam null Glanz dabei rum und ja ich habe eine Maschine und habe es nicht per Hand gemacht

. Daher dann die Methode mit dem Nassschleifen.
Wieso komme ich nun nicht mehr um eine Neulackierung herum? Vllt. stehe ich auf den Schlauch oder so aber ich habe nirgendwo bis aufs Blech nassgeschliffen. Das heißt es ist noch die Grundierung + die Blaue Lackschicht + teilweise die Pastellweiße Lackschicht vorhanden.
Ich habe sowas früher mal bei meinem Golf 3 gemacht welchen ich in einer selbstgebauten Lackierkabine gebaut habe und gefühlt 15 Klarlackschichten aufgetragen habe und nach dem Aushärten die Orangenhaut nass glattgeschliffen habe, sodass ich eine perfekte Oberfläche bekam. Das hatte super funktioniert daher war das hier auch mein Gedanke.
Ich möchte ja auch Option A! Das dort mal Blau rauskommt oder bissl Grundierung stört mich absolut nicht. Mir ging es nur darum ob jemand noch eine andere Idee hat wie ich die oberste weiße Schicht abtragen kann und ob es wirklich durch die Hitze/Sonne so verbrannt sein konnte.