Seite 1 von 3

Das Ende naht

Verfasst: 26.11.2019 19:41
von Bullischorsch
https://www.elektroauto-news.net/2019/ ... -oldtimer/

Jetzt bereitet VW das Ende aller Verbrenner vor
:roll:

Re: Das Ende naht

Verfasst: 26.11.2019 20:10
von Rolf-Stephan Badura
Danke für den Link :gut: ... kannte ich noch nicht...

"Die Batterieeinheiten befinden sich in speziell entwickelten, verstärkten und feuerfesten Gehäusen unter den Vordersitzen und an der ehemaligen Stelle des Kraftstofftanks."
Ja sicher... unter den Vordersitzen :mrgreen:

"Antriebsstrang des e-Golf"
Wäre natürlich mal schön eine Angabe, was der Antriebsstrang und Akkus so kostet als Ersatzteil :oops:

Re: Das Ende naht

Verfasst: 26.11.2019 21:41
von suomi_bus*818
Hatte ich auch schon gelesen. Find ich echt spannend. Also da wo der Tank war sind keine Akkus zu sehen. Da klafft ein riesen Loch. Tankschottwand fehlt auch. Am besten gefällt mir der Griff der Schiebetür :)

Erik

Re: Das Ende naht

Verfasst: 26.11.2019 21:44
von bulli71
Interessiert, aber der link geht bei mir nicht BildBild

www.thorstenwinter.de


Re: Das Ende naht

Verfasst: 27.11.2019 06:09
von Rolf-Stephan Badura
Ähnliche Berichte auch mit mehr Bildern findet man auch bei anderen z.B.
https://www.auto-motor-und-sport.de/ele ... 2-ev-west/

Und natürlich EV West - aber ohne den genanten e-Golf-Antriebsstrang:
https://www.evwest.com/catalog/product_ ... cts_id=226
(bevor man sich freut, die $7,598 sind nur der e-Motor - noch ohne Akkus :wink: )

Re: Das Ende naht

Verfasst: 27.11.2019 07:31
von bulli71
Ich kann mich täuschen, aber es sieht so aus als wäre der Boden des Tankraums weg und die ganze Antriebseinheit dort hin gerutscht. Ist auch naheliegend wenn man sich überlegt wie das beim Golf aussieht und wo die Antriebswellen beim Bus sitzen.
Batterie ist da keine...
Schön gemacht ist das aber nicht, die Kabel und Schläuche sitzen schon recht hemdsärmelig. Da ist so mancher selbstgemachte Motorumbau schöner

www.thorstenwinter.de


Re: Das Ende naht

Verfasst: 29.11.2019 11:30
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin,

die haben tatsächlich den ganzen Tankboden raus gerissen. Und Batterien sind auch nicht am Unterboden zu finden.
Die können dann ja nur noch im Boden des Fahrgastraums sein.
Und der Motor hängt ja ganz schön tief, das würde mir nicht so gut gefallen.

Was mich wundert ist der Riesengroße Wasserkühler. Das kann mit der Energieeffizienz nicht weit her sein.
Aber das ist vermutlich dem etwas überdimensioniertem Motor geschuldet.
Ein E-Motor mit 290 Nm halt halt auch Abwärme.
Bei 100kW sind 10% Wärmeverlust immerhin 10kW Verlustleistung und die müssen weg...

Aber grundsätzlich ist es ja klasse, das sich die Industrie selbst auch schon mit dem Thema befasst.
Da kann man dann ja hoffen, das es in Zukunft mehr universal Bausätze gibt.

Ich hoffe aber immer noch auf Wasserstoffantrieb mit Wasserstoff aus überschüssiger Windkraft.

Viele Grüße
Thomas

Re: Das Ende naht

Verfasst: 29.11.2019 12:14
von Rolf-Stephan Badura
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 29.11.2019 11:30Ein E-Motor mit 290 Nm halt halt auch Abwärme.
Meines Wissens sind eher Steuergeräte und Akkus dadurch gekühlt... nicht der Motor.

Leider sind die Systempreise zur Umrüstung noch recht hoch,
wenn man nicht nur ein paar einfach Bleiakkus verbaut für magere 50-100km Reichweite
komme ich schnell auf so 20.000 € - meine Portokasse ist gerade klamm für's Hobby :(

Erst mal ist das Solardach dran... aber leider stehen bei mir viele schöne alte Bäume davor :roll: Mal sehen...

Re: Das Ende naht

Verfasst: 29.11.2019 12:29
von MichaB
Meines Wissens sind eher Steuergeräte und Akkus gekühlt... nicht der Motor.
Das ist doch eh unerheblich. Das Fahrzeug ist weitgehend unbrauchbar.
Völlig unzureichende Reichweite in Verbindung mit einer Sackgassentechnologie
die ähnlich schädlich ist wie der Verbrennungsmotor. (Rohstoffgewinnung)
Ich hoffe aber immer noch auf Wasserstoffantrieb mit Wasserstoff aus überschüssiger Windkraft.
Das wäre der Ansatz, aber die Europäer haben sich dazu entschlossen den halben Planeten
umzugraben um an Rohstoffe für die Batterien zu kommen.

Aber neuerdings nimmt man ja zum Reinigen der Luft am besten eh wieder Dieselmotoren :-)

#micha#

Re: Das Ende naht

Verfasst: 29.11.2019 12:54
von Rolf-Stephan Badura
Es steht Euch ja frei Eure Bullis auf Wasserstoff umzurüsten... :mrgreen:
So einfach und problemlos und schadstoffneutral ist es aber auch nicht.