Seite 1 von 2

Römö 2002 oder 2003 ... 3 Typen, mind 2 T2 und ein selbstkühlendes Tucher-Fass und Ahoi Wodka

Verfasst: 08.01.2021 21:21
von unimog2010
Moin zusammen,

hier mal eine Frage: vor 17 oder 18 Jahren ( ich meine es war 2003, bin mir aber nicht mehr ganz sicher) waren mein Kumpel und ich mit einem blauen Mexikokäfer und Zelt auf Römö in Lakolk. Das muss im Juli oder August gewesen sein. Auf dem Stellplatz neben uns waren 2 oder 3 Leute mit mind. 2 T2. Einer von den T2 Fahrern war Schornsteinfeger und einer Hausmeister in einer Schule. Genau kann ich mich nich mehr erinnern, weil die ein selbstkühlendes Tucher-Fass dabei hatten sowie Ahoi-Brause und Wodka. Der nächste Tag war eher von Kopfweh geprägt. :wall:

Nun die Frage: Liest hier einer von denen mit?

Gruß

gregor

Re: Römö 2002 oder 2003 ... 3 Typen, mind 2 T2 und ein selbstkühlendes Tucher-Fass und Ahoi Wodka

Verfasst: 10.01.2021 11:16
von Polle
Huiuiui
Der Zeitraum passt, die Insel passt, der Beruf (Schorni) passt.
Ich stand aufm CP auch neben nem anderen Bulli.
Ich war allein. Im anderen Bus war n Pärchen.

Aber der Rest ist recht nebulös.

Ich hab da ne Dänemarkrundreise gemacht Start Römö, Nordsee hoch bis Skagen und Ostsee wieder runter.

Wenn einer der Bullis Lautsprecher aufm Dach hätte (meiner) , dann war ich wohl beteiligt.

Gesendet von meinem Mi Note 10 Pro mit Tapatalk

Re: Römö 2002 oder 2003 ... 3 Typen, mind 2 T2 und ein selbstkühlendes Tucher-Fass und Ahoi Wodka

Verfasst: 11.01.2021 16:56
von sören *186
Das ist ja wohl der Hammer!
Hoffentlich findet Ihr Euch hier wieder zusammen,
was das Forum so alles stemmt ...

VG von Sören

Re: Römö 2002 oder 2003 ... 3 Typen, mind 2 T2 und ein selbstkühlendes Tucher-Fass und Ahoi Wodka

Verfasst: 11.01.2021 19:17
von T2B-78
Vor allem so schnell den Treffer zu landen, unglaublich.
Meinen Glückwunsch.
Auf Römö sind wir auch seit bald 20 Jahren regelmäßig, zu Pfingsten oder zum Drachenfest im September, aber immer ohne T2, dann mit Eriba Touring und Alltagsfahrzeug.
Oder 2019 zum Römö Motorfestival.
Eine schöne Insel.

Mal sehen, was dieses Jahr geht.

Gruß
Jens

Re: Römö 2002 oder 2003 ... 3 Typen, mind 2 T2 und ein selbstkühlendes Tucher-Fass und Ahoi Wodka

Verfasst: 14.01.2021 11:13
von unimog2010
Moin,

ob wir nun so schnell einen Treffer haben ist die Frage! Mein Problem: Ich habe keine Erinnerung mehr, ob da ein ehem. Sanitätsbus dabei war. In meiner Erinnerung, war ein Bus rot oder orange schwarz. Bei dem anderen weiß ich es nicht mehr. Andererseits: Wieviele Schornsteinfeger gibt es in Deutschland die T2 fahren?Wahrscheinlich (heutzutage bzw. auch vor 20 Jahren) nicht so viele.

Römö ist eine coole Insel, zumal für mich in 2 Stunden zu erreichen. Wir waren damals auch mit dem Käfer auf dem Strand. Ich bin immernoch am überlegen, ob ich das mit meinem T2 auch tun soll. Die Verlockung ist groß, aber man haut sich halt Salz in alle feinsten Ritzen. Wie seht ihr das?

Gruß

gregor

Re: Römö 2002 oder 2003 ... 3 Typen, mind 2 T2 und ein selbstkühlendes Tucher-Fass und Ahoi Wodka

Verfasst: 14.01.2021 11:56
von Sgt. Pepper
Moin Gregror,

wenn du den halbwegs konserviert hast, passiert da nix. Musst halt nicht durch die Salzwasserpfützen fahren.
Soweit kommt das noch, dass man sich mit seinem Bus nichtmal mehr an den Strand traut. :shock:

Grüße,
Stephan

Re: Römö 2002 oder 2003 ... 3 Typen, mind 2 T2 und ein selbstkühlendes Tucher-Fass und Ahoi Wodka

Verfasst: 14.01.2021 13:40
von T2B-78
unimog2010 hat geschrieben: 14.01.2021 11:13 Wir waren damals auch mit dem Käfer auf dem Strand. Ich bin immernoch am überlegen, ob ich das mit meinem T2 auch tun soll. Die Verlockung ist groß, aber man haut sich halt Salz in alle feinsten Ritzen. Wie seht ihr das?
Gruß
gregor
Aus dem Grund bin ich bisher auch nur mit meinem Alltagswagen an den Strand gefahren. Mein Bus ist zwar neu lackiert, aber die Radhäuser und Schwellen sind bis auf ein paar kleine Schweißarbeiten unberührt. Wenn dort jetzt Sand (oder sogar Salz) eindringt, dann nährt das den mehr oder weniger vorhandenen Rost... Mit einem vollrestaurierten Auto (das bis in alle Ecken entrostet und hinter versiegelt und konserviert wurde) würde ich das aber ohne weiteres wagen. Wichtig ist dann nur, dass man es hinterher soweit möglich, auch wieder säubert.

Gruß
Jens

Re: die rissigen Fugen...

Verfasst: 15.01.2021 11:31
von unimog2010
Moin zusammen,

genau richtig: Mit unrestaurierten Bussen, wo vielleicht mal eine Nahtabdichtung rissig oder spröde ist, hab ich so meine Bedenken. Mein Bus kommt aus USA, steht eigentlich ziemlich gut dar, aber wenn ich mir da jetzt Salz am Strand reinblase... Natürlich sind alle Hohlräume behandelt. Innen ist Fluidfilm drin, außen habe ich transparentes Permafilm aufgetragen.

Der Gedanke einen Strandtag mit Familie im Bus direkt am Wasser zu verbringen ist schon verlockend.

Gruß

gregor

Re: Römö 2002 oder 2003 ... 3 Typen, mind 2 T2 und ein selbstkühlendes Tucher-Fass und Ahoi Wodka

Verfasst: 15.01.2021 14:00
von helsinki1978
Hallöchen,

jetzt geb ich halt auch noch meinen Senf dazu :)

Unrestaurierter Bus 2006 in SPO am Strand (und danach auch nicht geschont), hat Mike Sanders in den Hohlräumen und Wachs unterm Boden.
SPO 2006.JPG
Steht auch heute noch recht gut da, hat natürlich ein paar kleine Rostansätzchen muss aber noch nicht restauriert werden :wink:

Grüße Hans

Re: Römö 2002 oder 2003 ... 3 Typen, mind 2 T2 und ein selbstkühlendes Tucher-Fass und Ahoi Wodka

Verfasst: 02.02.2021 14:40
von BerndDerBus
Bildschirmfoto 2021-02-02 um 15.42.42.png
Wie seit ihr den drauf? Das ist ein T2. Natürlich gehört der an den Strand.
Finde immer noch irgendwo Sand....

PS: F*** Covid. Ich brauche dringend mal Urlaub.