Olle Kamellen: Als wir noch Bullis geschenkt bekamen

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1514
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

"Die gute alte Zeit, als wir noch Bullis geschenkt bekamen"

Beitrag von Roland *19 »

Ja, ich weiß ja nicht, wie's Euch ging. Als wir Ende der 80er Jahre mit der Busserei angefangen haben gab es die noch zu Hauf. Da kamen Nachbarn aus dem Dorf und haben uns gebeten: "Ihr macht doch mit die alte Busse rum - isch hab da noch 3 olle aufm Hof, die wir mal wir unseren Malerbetrieb hatten vor Jahren. Holste die mal weg - gibbet fufzisch Maaaak!"

Wir haben die Autos, die teilweise noch echt gut waren - heute würde man sie restaurieren - in Mengen, so 20-30 Stück, "weggeschlachtet". Nur die netten Teile raus, grad das Getriebe dringelassen, weil zuviel Arbeit. Und Drehfenster? Damit konnte ich Dich beerdigen!

Eines Tagen in den 90gern mußte ich dann von 600 qm auf ne Doppelgarage - und da mußten noch 2 Bullis rein. Ich darf gar nicht dran denken, was da Alles auf die Schnelle in den Schrott gegangen ist. :wall:
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Benutzeravatar
HeinzT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 489
Registriert: 03.09.2008 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ausstellfenster vorn

Beitrag von HeinzT2a »

Da habe ich auch noch ne Story, an die ich oft denken muß.

ich hatte bei einem Bekannten, bei dem ich immer beim Schrauben mithalf, Ende 80er Jahre einen T1 Kasten wo ich meine Teile die mir gehörten drin lagerte weil ich keinen Platz zu Hause hatte.
Als ich dann ne Hütte hatte konnte ich alles zu Hause einlagern und der T1 war leer.
Der Bekannte fragte mich dann "Was machen wir jetzt mit dem T1 brauchst du den noch?"
Und jetzt kommts ich sagte" was soll ich noch mit dem Ding, weg damit" und er landete auf dem Schrott... :motz:
Rost hatte der so gut wie keinen, es war eben nur ein T1 und dazu noch Kasten der war damals nix wert.

Müsste noch ein Bild davon haben wird noch eingestellt wenn ich es finde.
Dateianhänge
kasten .jpg
Jeder km ist zu schade um ihn in normalen Autos zu fahren...
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1514
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Olle Kamellen: Als wir noch Bullis geschenkt bekamen

Beitrag von Roland *19 »

Ich mach mal nen neuen Thread auf, wie sollen wir den nennen? "Die gute alte Zeit" oder "als wir noch Bullis geschenkt bekamen?" 8)

Hier sollen Stories aus den 70ger bis in die 90ger Jahre aufgeschrieben werden unter dem Motto: "Als wir noch die Bullis geschenkt bekamen (und wir rostfreie Exemplare verschrotteten)" Am Besten mit Fotos, wenn vorhanden.

Wir sind gespannt! :verweis:
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: als wir noch Bullis geschenkt bekamen

Beitrag von bigbug »

Das wird der Thread mit den Tränen im Auge...
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Deleted User 1332

Re: als wir noch Bullis geschenkt bekamen

Beitrag von Deleted User 1332 »

au weia, und das in der zeit der herbstdepressionen..... :cry:

gruesse

ralph

ps: hab´noch nie einen bulli geschenkt bekommen.... :cry:
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1514
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Re: als wir noch Bullis geschenkt bekamen

Beitrag von Roland *19 »

ralph hat geschrieben:ps: hab´noch nie einen bulli geschenkt bekommen.... :cry:
Was? Nicht? :surprised:

Billig gekauft?

Story 1: Ein Westi für Pfingsten...... Habe kurz vor Pfingsten einen a für ein paar Mark gekauft - es handelte sich um einen HELSINKI ohne Hubdach, also Blechdach komplett. Wir waren damit Pfingsten in Duinrell http://www.duinrell.nl/. Uns war warm, die Zeltleute haben alle gebibbert, wie die Biberlein. Eigentlich war er zu Schade zum Schlachten - waren eigentlich nur die Wagenheberaufnahmen fällig, also ca. 2 Tage Arbeit und er hätte zum TÜV gekonnt. Da ich aber die Ausstattung für meinen roten Erst-Bulli haben wollte haben wir kurz nach Pfingsten kurzen Prozess gemacht: Westi Ausstattung raus, Motor raus - Rest weg. Das war so 1992, glaub ich.

Story 2: Der Urlaubsbus für Italien, eine völlige Grotte. 2 Liter Bus mit 1,6 Liter Maschine. War geil auf der Ebene, aber wehe es kam auch nur ein Hügelchen in die Quere...... Selbstausbau, völlig versifft (wenn Du den Schrank aufgemacht hast haben die Maden protestiert :dagegen: auf den Schildchen stand aber "Licht aus"). Den haben wir erstanden und Torsten *1 hat uns noch auf dem Weg nach Italien den Bremskraftverstärker und andere Sachen repariert. Bei der Probefahrt, es war sein erster Bulli mit Bemskraftverstärker, hat er sich bei der Bremsprobe volle Kanone die Birne an der Frontscheibe angeschlagen! War voll der Lacher, weil Torsten*1 ja nur immer a gefahren hat, also Trommelbremse und nix Gurte. Er fand's nicht so lustig - Niels und ich dafür um so mehr. Jaja, Schadenfreude........ :zunge2:

Wir sind mit dem Gerät bis Pompeij gekommen und auch wieder zurück, sogar via Code d'Azur, quer durch die französischen Seealpen bis in die Schweiz usw. Niels hat das Auto dann übernommen als Alltagsfahrzeug. Es klebte eine Plastikente auf dem Dach, die wurde, je nach Jahreszeit, "eingekleidet" - also Käppi und Schnabeltuch im Sommer, Schal und Mütze im Winter..... :happy:

Das Auto hat uns oft zum Narren gehalten und sich selbst repariert - am Ende haben wir beschlossen ihn nur noch zu "besprechen" statt in die Werkstatt zu bringen. Das ging dann so: Alarm in Frankreich: Lichtmaschine defekt. Man hole das Reparaturhandbuch aus der Kiste und setze sich zu Zweit im Campingstuhl hinter die geöffnete Motorklappe, einen guten Roten nicht vergessen. :bier: Man schlage die entsprechende Seite auf und lese dem Bus die Schritte der empfohlenen Reparatur vor. :verweis: Wenn die Flasche Roter leer ist gehe man schlafen. Morgens, wenn der Bus sich die Sache überlegt hat war die Sache wieder OK und die Lampe wieder aus. Wenn nicht, zeige man dem Bus eine wahlweise italienische oder französische Land-Werkstatt - das hat ihn im Zweifel so geschockt, dass sämtliche Lämpchen wieder ausgingen und er anstandslos weiter gefahren ist. :grinseval:

Im absoluten Zweifel: :unbekannt: Schaden einfach ignorieren - geht von selbst weg.

Das Autochen hat den kommenden Winter noch überlebt. Niels hat ihn dann, glaube ich, sogar noch weiterverkauft - und er ist im Winter gefahren ohne Heizung, nur weil er zu faul war (Zitat: Aufm Boden is mir zu kalt") die Gummitüllen zwischen den Heizbirnen und den Rohren nach vorne zu ersetzen, die fehlten. Die Teile lagen aber im Auto!!!!!! :!: :!: Das war so 1997, glaub ich.

Story 3: Eine freie Werkstatt in KR, bezeichnenderweise in absoluter TÜV-Nähe. :P Ich war da bekannt, weil der Senior seit 1980 defekte Bullis und andere Autos der 70ger und 80ger Jahre hinter der Werkstatt abgestellt hat, statt sie zu entsorgen - jaja, das ging Ende der 1980ger Jahre noch!!! Mit der Zeit hat sich da ne stattliche T2 Sammlung (fast Alles a-Modelle) angesammelt. Eines Tages hat mich der Junior angerufen: "Höma, Jung! Uns hat das Umweltamt da ne Anzeige gemacht und wir müssen unser "Gebrauchtteilelager" wech machen. Wollste da noch was haben, dann komm vorbei - am Donnerstach kommt der Schrotti!" Wir sind dann hingefahren und, ich glaube, so 5 Bulliladungen später hatten wir alle noch brauchbaren Teile abgeschraubt. War dann ne ganz schöne Ladung und nach und nach habe ich div. Teile z.B. in Sevenum (damals noch jährlich VW-Euro) verkauft. Und es waren "nur" AHK, Zierleisten usw. incl. Stoßstangen vom Clipper, Scheinwerfer und so was. Motoren gab es keine mehr und an die Getriebe sind wir nicht rangekommen - Innenausstattungen waren fast Alle sowieso Müll. Würde man heute auch Alles mit viel Aufwand "bergen" - 1993 war das aber noch kein Thema. :jump:

So, Leute - jetzt seit Ihr dran!
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: Olle Kamellen: Als wir noch Bullis geschenkt bekamen

Beitrag von aps »

Solche Geschichten bieten sich auch als Beitröge für dn Buku an. Mit Bildchen verfeinert!!! Denkt bei sowas auch an Wolfgang Bibibulli. Zumindest, was hier die Mitglieder der IG angeht.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Olle Kamellen: Als wir noch Bullis geschenkt bekamen

Beitrag von westfaliafan »

Hallo die Herren Moderatoren,

Verschiebt doch bitte den Ursprungsbeitrag noch hier rein, damit man auch in Zukunft noch was zum :tear: hat.
Wenn ich das so höre, hab ich ja für meinen damals (1994) fast noch zuviel bezahlt. Da die Zeiten sich aber nicht nur an der Börse so drastisch geändert haben hab ich jetzt ja was zu :D .
Mir hat mal einer gesagt (vor 12 Jahren oder so), es gäbe 2 Tode, die der Bulli sterben könne.
1: Vorderachse
2: Motor
Da kann mann ja mittlerweile kräftig drüber:mrgreen:, denn
hier werden ja richtig abgstandene Leichen erfolgreich wiederbelebt :dafür:

Grüße, Andreas
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1558
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: als wir noch Bullis geschenkt bekamen

Beitrag von TEH 29920 »

Moin,
es war so 1987 als ich bei einer alten Gärtnerei, die vor ein paar Jahren dicht gemacht hatte, fünf VW -Busse bj.1976 stehen sah. Fensterbusse in weiß, bisschen dreckig und innen mit so einem Gestell um Pflanzenküble zu transportieren; 2L Motor.
Nach ein paar mal vorbeifahren schaute ich mir die Teile mal an. Standen schon paar Jahre, die Reifen waren platt und natürlich keinen TÜV. Ich frage den ehemaligen Besitzer ob ich einen haben könnte, für 200 DM.
Dem war alles egal, nimm mit. Die Sitzbänke lagen nagelneu in einem Schuppen.
Also, ich hin mit den alten Winterreifen von unserem Bus - Speiks! - einer roten Nummer und einer neuen Batterie, den Besten zum laufen gebracht und als ich nach den Papieren fragte gab mir den Mann fünf Briefe! "Wann holt ihr die anderen!?" Der hatte da was falsch verstanden, ich wollte eigentlich nur einen. Egal, ich hab dann alle abgeholt, zusammen für 200 DM. Einer hatte einen Motorschaden, er blieb auf der Heimfahrt mit lauten Geheul stehen und sprang nie wieder an; ein paar Teile ausgebaut und dann verschrottet!!!!!
Auf die anderen hab ich neue Reifen drauf gemacht, frisch TÜV, geputzt und mit wenigen Mitteln aufpoliert, sahen wirklich wieder gut aus. Rost? kann mich nicht erinnern. Verkauft habe ich sie dann für 2500 DM das Stück.
Die Geschichte hatte ich schon total vergessen bis ich vor einigen Monaten eine alten Schulkameraden traf und der sagt: "Du warst doch der Typ mit den fünf VW- Bussen". So gehts

Gruß
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Olle Kamellen: Als wir noch Bullis geschenkt bekamen

Beitrag von BulliUli »

Tja, damals... hatte ich (gabs wohl auch noch nicht) leider keine Digicam, alles nur auf Fotopapier und einen Scanner kannte (kenne) ich nur aus Raumschiff Enterpreis. Von 1987 bis heute waren es 28 T2s die ich teils geschenkt teils billig gekauft hatte. 3 davon habe ich selbst gefahren, 1 habe ich noch immer und einer ist letztens für kleines Geld dazu gekommen. Die anderen sind alle geschreddert worden. Einer, ein 79 Leuchtoranger Automatik war absolut rostfrei, neue Vorderachse, neuer Motor (Komunalfahrzeug halt) war aber innen total versifft/verbrannt. Von einem geschenkten habe ich den 2L Motor ausgebaut den ich seit 1995 mängelfrei in Globi fahre und ihr wisst ja was das Auto so rumkommt. Bei manchen habe ich nur die Fensterkurbeln und die Tachoeinheit ausgebaut oder nur die Radkappen abgemacht, alles andere hat mir zu viel Mühe gekostet. Heute kann ich zum Glück von diesen Teilen mein Hobby finanzieren, wenn ich das alles kaufen müsste hätten meine Kinder nix zu beißen. Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich mir anfang der 90er eine große Halle gebaut und den Schrott gesammelt, jetzt verkauft und mit der Kohle mich in Californien niedergelassen, dort die T2s gesammelt nach Deutschland geschifft und hier den fetten Reibach gemacht. Finanzkriese o. Börsencrash ? Ich investiere in Mobullien.. :gut:
Antworten