Seite 2 von 2

Re: 07er Nummer ja oder nein?

Verfasst: 01.08.2023 05:04
von KaiBLN *529
sham 69 hat geschrieben: 31.07.2023 15:45
KaiBLN *529 hat geschrieben: 29.07.2023 08:34
Natürlich darf man mit 07er auch parken. Allerdings sollte man nicht mehrere Tage am selben Ort stehen, denn das
Nein. Darf man leider tatsächlich nicht. Im öffentlichen Raum dürfen grundsätzlich nur zugelassene Fahrzeuge abgestellt werden, wie mehrfach gesagt wurde, gilt ein 07 Kennzeichen NICHT als Zulassung.

Abgesehen davon riskiert man jedweden Versicherungsschutz. Mir selbst war das damals nach 2 Jahren 07 zu heiß.

Dazu kommt, die Gesetzeslage ist sehr schwammig, auch was eben Erhaltungsfahrten betrifft. In meinen Augen ist ein Urlaub mit einem Camper eine Erhaltung, man könnte aber auch von Abnutzung sprechen Und genau diese Diskussion will ich in einem Urlaub mit willkürlich veranlagten Beamten definitiv nicht führen müssen.
Die Regelung des 07er Kennzeichens erlaubt die Teilnahme am Straßenverkehr, das beinhalten fahren, anhalten und parken, soweit dies den erlaubten Zwecken dient: "Oldtimer, die an Veranstaltungen teilnehmen, die der Darstellung von Oldtimer-Fahrzeugen und der Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen, benötigen hierfür sowie für Anfahrten zu und Abfahrten von solchen Veranstaltungen keine Betriebserlaubnis und keine Zulassung, wenn sie ein rotes Oldtimerkennzeichen führen. Dies gilt auch für Probefahrten und Überführungsfahrten sowie für Fahrten zum Zwecke der Reparatur oder Wartung der betreffenden Fahrzeuge." Wenn ich also zum Jahrestreffen fahre, was von Brandenburg aus meist am A*** der Welt ist und daher eine zweitägige Anfahrt erfordert, darf ich ja wohl mal anhalten, Pause machen (also parken), ja, sogar übernachten. Ob ein reiner Campingurlaub jedoch von "Probefahrten und Überführungsfahrten sowie für Fahrten zum Zwecke der Reparatur oder Wartung" gedeckt wird, wage ich zu bezweifeln.

Re: 07er Nummer ja oder nein?

Verfasst: 01.08.2023 07:44
von Rolf-Stephan Badura
Hallo zusammen,

ich denke mal die Rechtssprechung ist nicht von mehrtägigen Anfahrten ausgegangen und wird sich auch kaum an dem Nischenproblemchen weiter abarbeiten. Sonst hätte sie irgendetwas verlangt, wie Kenntlichmachung in einem solchem Fall (z.B. Veranstaltungsausschreibung o.ä. auslegen hinter Windschutzscheibe - würde ich dennoch machen). Größere Veranstalter geben auch markante Aufkleber oder Schilder vorher aus.

Die Rennwacht kann das sonst kaum unterscheiden. Dann muss man in den Widerspruch gehen mit entsprechenden Belegen und Fahrtenbuch. Passiert so auch schon mal.

Allzeit gute & stressfreie Fahrt.

Re: 07er Nummer ja oder nein?

Verfasst: 01.08.2023 08:42
von Steve
Ich hatte bisher nie Stress mit der roten Nummer am Käfer, für kürzere Fahrten ist immer die Werkzeugkiste an Bord ;-), für seltene längere Fahrten ohne geplanten Treffenbesuch suche ich mir halt ein Oldtimertreffen im groben Zielgebiet raus und drucke den Flyer.
Ich nutze das Kennzeichen aber auch zu mindestens 90 Prozent der Kilometer für den angedachten Zweck.
Bei uns gibt's keine Pflicht das Fahrtenbuch mitzuführen, man kann die Fahrten nachträglich eintragen. Kilometer werden auch nicht eingetragen, mein vom Kreis erhaltenes Buch hat gar keine entsprechende Spalte. Also werden die Grauzonetouren eh nicht eingetragen.
Offensichtlich ist es echt von Region zu Region stark unterschiedlich.

Re: 07er Nummer ja oder nein?

Verfasst: 01.08.2023 13:50
von MichaIN
Hallo,

ich habe eine rote 07er Nr. für die anderen Oldtimer, den Bus (Camper) aber bewußt auf schwarzem H-Kennzeichen gelassen um den Auslandsfahrten genüge zu tun.

Rückfragen beim ADAC welche Länder denn nun problemlos akzeptieren (und welche explizit nicht) waren nicht sehr erhellend, gab da eher Gemeinplätze und wenig belastbares.


Viele Grüße,
MIchael

Re: 07er Nummer ja oder nein?

Verfasst: 01.08.2023 14:50
von Rolf-Stephan Badura
Alle hofften einst auf eine EU weite Regelung... die aber scheinbar eher in weite Ferne gerutscht ist durch dringendere Themen.

Auch der Parlamentskreis Automobiles Kulturgut beschäftigt sich eher mit E-Fuels oder LED und hat das Thema zuletzt im Sommer 2022 nur wohl eher ergebnislos gestreift: https://res.cloudinary.com/adacmkv/imag ... 220621.pdf.

Bisher gibt es neben einigen Staaten, die den deutschen 07er-Sonderweg ohne Rechtsanspruch einfach dulden, nur eine einzige offizielle Vereinbarung mit der Schweiz zur Anerkennung seit Mitte 2021 (vorher auch schon seit 2008 eine Zusage des Eidgenössischen Finanzdepartments als geduldet) - und auch mit der Schweiz läuft wohl die Vereinbarung zu Ende 2023 aus.... sofern sie nicht verlängert wird.

Re: 07er Nummer ja oder nein?

Verfasst: 05.08.2023 07:16
von KaiBLN *529
Denke auch so...das 07er ist ja schon eine Nische. Fahrten zu weiterentfernten Treffen sind eine Nische in der Nische. Und Fahrten zu weiter entfernten Treffen im Ausland sind eine Nische in der Nische der Nische. Da der Deutsche aber naturgemäß alles, aber auch ALLES geregelt haben möchte, ist diese Diskussion überhaupt entstanden.
In den, wieviel?, 20? Jahren des Bestehens der 07er Nummer gab es dann wohl mal diesen eine Fall der Citroens in Frankreich. Ansonsten wurden 10? 100? Tausende von Fahrten mit 07er problemlos durchgeführt.
Ey Leute: no risk no fun. Es gibt keine 100%ige Sicherheit. Nirgendwo im Leben.
Nutzt das 07er für die genehmigten Fahrten. Sucht euch zur Not ein Oldtimertreffen in eurer Zielregion. Aber fahrt damit nicht tägich zur Arbeit! Oder zum Baumarkt. Punkt.

Re: 07er Nummer ja oder nein?

Verfasst: 06.08.2023 11:19
von kanndessein
KaiBLN *529 hat geschrieben: 05.08.2023 07:16 Denke auch so...das 07er ist ja schon eine Nische. Fahrten zu weiterentfernten Treffen sind eine Nische in der Nische. Und Fahrten zu weiter entfernten Treffen im Ausland sind eine Nische in der Nische der Nische. Da der Deutsche aber naturgemäß alles, aber auch ALLES geregelt haben möchte, ist diese Diskussion überhaupt entstanden.
In den, wieviel?, 20? Jahren des Bestehens der 07er Nummer gab es dann wohl mal diesen eine Fall der Citroens in Frankreich. Ansonsten wurden 10? 100? Tausende von Fahrten mit 07er problemlos durchgeführt.
Ey Leute: no risk no fun. Es gibt keine 100%ige Sicherheit. Nirgendwo im Leben.
Nutzt das 07er für die genehmigten Fahrten. Sucht euch zur Not ein Oldtimertreffen in eurer Zielregion. Aber fahrt damit nicht tägich zur Arbeit! Oder zum Baumarkt. Punkt.
Ich würde sagen: Recht gut auf den Punkt gebracht :-). Ich habe mich jetzt erstmal dagegen entschieden, auch, weil ich den a bis zur nächsten Saison eh nicht mehr nutze, so wie es aussieht.

Liebe Grüße, wir sehen ins in Augsburg, Jo