Seite 1 von 2

Gabs / Gibts eigentlich ein Interchange manual?

Verfasst: 05.03.2009 12:15
von Gringo
Moin,

mal ne Frage: gibts zufällig ein Buch, oder auch Listen, in dem austauschbare Teile in der damaligen VW-Familie (Käfer, Bus, Kübel, Typ3 usw.) verzeichnet sind?

Habe so etwas zum Mustang: da ist in einem Buch wunderbar aufgelistet, welche Mustang-Teile auch in anderen US-Fords derselben Zeit verwendet wurden (bringt da allerdings nicht viel, weil Torino, Galaxy und co. allesamt wesentlich seltener waren als Mustangs :mrgreen: )

Also mich würde wirklich mal interessieren, was so alles vom Käfer in den Bus implantierbar ist. Und nicht nur Motorteile, sondern alles.

Re: Gabs / Gibts eigentlich ein Interchange manual?

Verfasst: 05.03.2009 17:29
von Rüdiger*289
Hupe ? :P

Re: Gabs / Gibts eigentlich ein Interchange manual?

Verfasst: 05.03.2009 17:34
von Gringo
Rüdiger*289 hat geschrieben:Hupe ? :P
Du bist auch ne Hupe.... :mrgreen: :P

Also scheinbar gibbet sowat nich...wär auch zu schön gewesen. :wink:

Re: Gabs / Gibts eigentlich ein Interchange manual?

Verfasst: 05.03.2009 20:17
von burger
Mir fällt kein technisches Bauteil ein das irgendwie von Bedeutung ist und das ausser im Bus noch in anderen Fahrzeugen verbaut war.
Alles sieht ähnlich aus aber nichts ist gleich.

Re: Gabs / Gibts eigentlich ein Interchange manual?

Verfasst: 05.03.2009 20:47
von clipperfreak
Mir fallen spontan die gleichen Fensterkurbeln und Türöffner ein, sowie die Scheinwerferringe ab den 74er Modellen, die waren beim T2 und Käfer gleich, 1.6 L Motor ja eigentlich auch, sogar gleicher Kennbuchstabe "AS" mit geringfügigen Abweichungen, aber allzuviel Gleichteile hat es sicherlich nicht gegeben :roll:

Re: Gabs / Gibts eigentlich ein Interchange manual?

Verfasst: 05.03.2009 21:09
von bigbug
clipperfreak hat geschrieben:Mir fallen spontan die gleichen Fensterkurbeln und Türöffner ein, sowie die Scheinwerferringe ab den 74er Modellen, die waren beim T2 und Käfer gleich, 1.6 L Motor ja eigentlich auch, sogar gleicher Kennbuchstabe "AS" mit geringfügigen Abweichungen, aber allzuviel Gleichteile hat es sicherlich nicht gegeben :roll:
Die Fensterkurbeln und den Motor hatte ich auch auf der Liste, hab aber lieber die Klappe gehalten, weil es so viele Teile an nem Bus gibt, von denen ich die Teilenummer noch nicht angeschaut hab.

Re: Gabs / Gibts eigentlich ein Interchange manual?

Verfasst: 05.03.2009 22:57
von Gringo
clipperfreak hat geschrieben:Mir fallen spontan die gleichen Fensterkurbeln und Türöffner ein, sowie die Scheinwerferringe ab den 74er Modellen, die waren beim T2 und Käfer gleich, 1.6 L Motor ja eigentlich auch, sogar gleicher Kennbuchstabe "AS" mit geringfügigen Abweichungen, aber allzuviel Gleichteile hat es sicherlich nicht gegeben :roll:
Scheinwerfer selber auch, oder? Ich hab nen Satz zur Umrüstung bekommen auf deren Packung stand 'Golf 1', und die gabs doch auch im Käfer...

Naja und so 1000%ig passen tun sie dann auch nicht (Halterung linke untere Verstellschraube kommt im Topf an, aber das kann auch an den Fertigungstoleranzen liegen, die den glücklichen chinesischen Kindern vorgegeben werden).

Und spätestens da hab ich mich gefragt: gibts da nicht noch neue von Bosch / Hella? Unter T2 kommt da nicht viel, aber wenns auch welche im Käfer gab...

Naja nur ein Beispiel...

Re: Gabs / Gibts eigentlich ein Interchange manual?

Verfasst: 06.03.2009 15:50
von Wolfgang T2b *354
Hallo,

so'ne Liste kenne ich zwar auch nicht, aber schön wär's schon.

Andererseits hat mir Michael Knappmann mal eine Tabelle aller Bus-Einzelteile geschickt (möglicherweise ist die auch irgendwo auf seiner Homepage zu finden). Aus den Teilenummern, die nicht mit 2... beginnen, könnte man doch eigentlich schließen, dass sie auch an anderen Autos verbaut worden sind. Der umgekehrte Fall, dass Teile für den Bus entwickelt und woanders verwendet worden sind, lässt sich damit allerdings nicht erkennen.

In der Liste fallen natürlich vor allem Motor- und Getriebeteile auf. Doch es gibt auch ein paar andere. Neben den oben schon erwähnten sind das aber vor allem Kleinteile, irgend welche Gummipömpel, Dichtungen, Kappen, Halter usw. Also wenig oder nichts von Bedeutung.

Der Bus ist wohl doch zu speziell.

Groß

Wolfgang

Re: Gabs / Gibts eigentlich ein Interchange manual?

Verfasst: 08.03.2009 01:33
von alanandi
clipperfreak hat geschrieben:Mir fallen spontan die gleichen Fensterkurbeln und Türöffner ein, sowie die Scheinwerferringe ab den 74er Modellen, die waren beim T2 und Käfer gleich, 1.6 L Motor ja eigentlich auch, sogar gleicher Kennbuchstabe "AS" mit geringfügigen Abweichungen, aber allzuviel Gleichteile hat es sicherlich nicht gegeben :roll:

hatten die scheinwerferringe ab 74 wohl keine ablaufbohrung mehr? würde mich einfach nur so interessieren.

Re: Gabs / Gibts eigentlich ein Interchange manual?

Verfasst: 09.03.2009 10:03
von bigbug
Die Einlochscheinwerferringe haben Ablaufbohrungen, wenn ich mich nicht täusche 2 Stück/Ring.

Die Reproteile haben i.d.R. keine mehr.