Seite 1 von 1
Alt-Volvo sicherer als moderner Kleinwagen?
Verfasst: 17.03.2009 16:49
von aps
Re: Alt-Volvo sicherer als moderner Kleinwagen?
Verfasst: 17.03.2009 16:59
von bigbug
Re: Alt-Volvo sicherer als moderner Kleinwagen?
Verfasst: 17.03.2009 18:23
von boggsermodoa
Na, mal langsam!
Im Video werden nur die Deformationen gezeigt und der Rest unter den Tisch fallen gelassen. Wenn man die Beschleunigungen auswertet, könnte das Ergebnis lauten, daß der Renaultfahrer zwar kein Bein gebrochen hat, aber trotzdem mausetot ist.
Grundsätzlich ist diese Art des Aufpralls (frontal mit 40% Offset) eine der schwierigsten überhaupt. Es steht nur ein Längsträger zur Verfügung, um die Energie aufzunehmen und außerdem verhaken sich die beiden Vorderräder ineinander, weswegen die Autos nicht aneinander abgleiteten können und stattdessen herumgewirbelt werden. Außerdem ist die Aufprallgeschwindigkeit mit je 40mph gewaltig hoch. Zum Vergleich: Ein Formel-1-Monocoque muß einer Frontalkollision mit 50km/h gegen ein festes Hindernis widerstehen. Und das nicht etwa, weil ein Formel-1-Rennwagen nur mit Tempo 50 unterwegs wäre und auch nicht, um den Konstrukteuren entgegen zu kommen oder weil technisch nicht mehr möglich wäre, sondern weil es einfach nicht möglich ist, den menschlichen Körper auf der zur Verfügung stehenden Strecke (Knautschweg) aus höheren Geschwindigkeiten so abzubremsen, daß er es überlebt.
Bei der Einführung des Smart wurde mit dessen harter Schale geworben und mit seiner Fähigkeit, "die gegnerische Knautschzone anzuzapfen". Die Verkaufsprospekte zeigten Fotos, auf denen der Smart in einen W124 reinrauscht, der ihn selbstverständlich mit offenen Armen auffängt. Zuuufällig zeitgleich hat der ADAC seine Crashtests von "mit 50 gegen die Wand" in "mit 50 gegen eine Aluminiumwabenstruktur" umgestellt. Offizielle Begründung: Das Schadensbild der Aluminiumwaben erlaubt Rückschlüsse auf die "Feindbehandlung" und entlarvt "aggressive" Unfallgegner, die dem anderen Fahrzeug z.B. einen unnachgiebigen Längsträger in den Leib rammen.
Den Rest - z.B. ob jemals jemand einen Smart gekauft hätte, wenn ein Crashtest gegen die Betonmauer veröffentlicht worden wäre - überlasse ich eurer Spekulation; ebenso die ethische Einschätzung der Tatsache, die gegnerische Knautschzone zu nutzen, ohne eine eigene zur Verfügung zu stellen.
Gruß,
Clemens
Re: Alt-Volvo sicherer als moderner Kleinwagen?
Verfasst: 17.03.2009 19:11
von Robin
boggsermodoa hat geschrieben:Na, mal langsam!
[...] ebenso die ethische Einschätzung der Tatsache, die gegnerische Knautschzone zu nutzen, ohne eine eigene zur Verfügung zu stellen.
Gruß,
Clemens
Da sitzen wir ja alle im richtigen Auto

Re: Alt-Volvo sicherer als moderner Kleinwagen?
Verfasst: 18.03.2009 10:21
von FW177
...und wer darf hinterher wieder alles rausschnibbeln
Jaja immer das gleiche. Lieber keinen Unfall machen.

Re: Alt-Volvo sicherer als moderner Kleinwagen?
Verfasst: 18.03.2009 12:11
von Gringo
room66 hat geschrieben:boggsermodoa hat geschrieben:Na, mal langsam!
[...] ebenso die ethische Einschätzung der Tatsache, die gegnerische Knautschzone zu nutzen, ohne eine eigene zur Verfügung zu stellen.
Gruß,
Clemens
Da sitzen wir ja alle im richtigen Auto

In irgendeinem Buch war dochn Foto von nem T2 Crashtest bei 50 km/h, habe ich das richtig im Kopf, soo übel sah der mal gar nicht aus...
Re: Alt-Volvo sicherer als moderner Kleinwagen?
Verfasst: 26.03.2009 11:35
von BoM
room66 hat geschrieben:boggsermodoa hat geschrieben:Na, mal langsam!
[...] ebenso die ethische Einschätzung der Tatsache, die gegnerische Knautschzone zu nutzen, ohne eine eigene zur Verfügung zu stellen.
Gruß,
Clemens
Da sitzen wir ja alle im richtigen Auto

Die Knautschzone des T2 befindet sich in der Mitte. Bei einem Frantalcrash werden die "Längsträger" zusammengestaucht, der Bus knickt also in der Mitte ein.
Er stellt also anders als der Smart durchaus eine Knautschzone bereit.
Gruß
Bo