Fensterdichtungen ein- und ausbauen *Tipps erwünscht*

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Antworten
ERBY77
T2-Kenner
Beiträge: 22
Registriert: 17.04.2009 08:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Fensterdichtungen ein- und ausbauen *Tipps erwünscht*

Beitrag von ERBY77 »

Hallo T2 Freunde,

Mein T2b wir gerade neu lackiert und ich möchte im gleichem Zug auch die Dichtungen für das Font- und Heckfenster, sowie für die Seiten- und Drehfenster ersetzten. Ich habe etwas Sorge, dass man dann die Fenster nicht mehr 100% dicht bekommt. Muss man im gleichen Zug auch zwingend die Klappdach und Fahrer/Beifahrerfenster-Dichtungen ersetzten? Wäre über Tipps von Euch echt dankbar. :-)

Gruß,
Benny / ERBY77
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Fensterdichtungen ein- und ausbauen *Tipps erwünscht*

Beitrag von Andi »

Hi,

er wird ja eh gerade lackiert, dann sind ja hoffentlich alle Fenster draußen oder?! :shock: Wo lässt du lackieren, in Erlangen?

Ich werde meine Dichtungen neu kaufen, meine ollen Teile sind zu porös. Falls deine noch ok sind, gab es allerlei Tips für Dichtungen. (Such mal nach Olivenöl, Waschmaschine oder Weichspüler).
Gruß
Andreas
Bild
ERBY77
T2-Kenner
Beiträge: 22
Registriert: 17.04.2009 08:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fensterdichtungen ein- und ausbauen *Tipps erwünscht*

Beitrag von ERBY77 »

Hallo,

Die alten Seiten- und Dreh-Fenstergummis werde ich rausschneiden und durch neue ersetzten.

Jetzt kommt die Expertenfrage: Passt die "Dichtung Seitenscheibe zum Drehfenster für die Fenster im Mitte UND Hinten? Mit anderen Worten: Sind die Seitenfenster mit Drehfenster all baugleich?

Vielen Dank für einen Rat.

Gruß,
Benny /ERBY77
Antworten