Einschätzung Fahrzeugwert (monitär)
Verfasst: 25.06.2009 16:51
da bastle ich jetzt seit jahren immer wieder an der kiste rum und investiere hier und dort mehr oder weniger umfänglich. stets zählen die argumente "ein paar hundert euro im einen oder anderen frühjahr ist ja nicht soo viel" und "ökonomisch darf mann das eh nicht sehen, ist ja schießlich liebhaberrei".
wenn ich nun aber mal zusammenrechne was ich allein in den letzten vier jahren für material und zu bezahlende arbeitszeit dritter augegeben habe, kommen zweifel auf, ob ich dafür nicht einfach einen schönen t2 in einem so guten zustand hätte kaufen, dass investitionen nicht mehr notwendig sind. dam war mel ein austauschmotor fällig, dan ga es eine neue vorderachse, eine gnaze reihe reperaturblcue wurde eingearbeitet, unetrhalb vom wulst gab es neuen (nicht professionellen) lack etc. etc. usw. in dersumme mal eben locker 5.000 €. daher es würde mich jetzt doch interessieren, wie der marktwert der kisten einzuschätzen ist. ich kennen wohl die bei ebay, gelegentlich hier und an anderern stellen aufgerufenen preise, habe mir die enstprechenden fahrzeuge aber nie angeschaut. auch habe ich einen etwa vergleichberen t2 wie den meinen nicht zum verkauf gesehen, den meiner ist leider nicht original. kurz und gut, was, denkt ihr, würde ich für die bude noch bekommen:
es war ab werk ein geschlossener kasten. anfang der 80er wurde er mit einer helsinkiausstattung zum wohnmobil umgebaut. er hat debei auch ein recht häliches plastikfenster im hinteren drittel auf der fahrerseite verpasst bekommen. kühlschrank, spüle und herd funktionieren. den großen schrank über der ersatzradmulde hat er nicht, obwohl das erstazrad am bug ist (ohne kasten). der hängeschrank hinten ist drin. motor (1,5l) läuft, nach aussage einige menschen mit mehr fachwissen als meiner einer, sehr gut. karosserie hat unterhalb wullst außen eigentlich keinen rost. oberhalb sind einige kleine stellen. lackierung unten dunkelblau selber gespritzt, oben ein inzeischen recht mattes weiß. kein hochdach. vorderachse in 2008 neu. bremsen etc. in ordnung. standheizung ist uralt, funktioniert aber. einieg dichtunegn wurden im laufe der letzten jahre auch nerneuert. natürlich hat er gerade im innenraum die eine oder andere macke. auch sind z.b. die seilzüge für die lüftungregulierung hin. die hupe geht z.z. nicht da sind noch einige andere kleinigkeiten im argen. im großen und ganzen funktioniert die kiste, läuft und ist absolut alltagstauglich.
anbei mal einige bilder
http://www.bilder-hochladen.net/files/bbem-9-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/bbem-a-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/bbem-b-jpg.html
die bilder täschen etwas. der lack ist nicht ganz so glatt und schön, wie es aussieht. vielmehr erkennt man einigen stellen kleine beulen und hinterlassenschaften einstiger "bemalungssünden".
gelegentlich hängen zettel am auto "zu verkaufen? gebe 3000 sofort und bar" "würde ich auto gerne kaufen" etc.
aber ich würde mich eh nicht von dem kollegen trennen. auch wenn ere kein richtiger westi, keine fensterbus und insgesamt eher verbastelt ist.
jan
wenn ich nun aber mal zusammenrechne was ich allein in den letzten vier jahren für material und zu bezahlende arbeitszeit dritter augegeben habe, kommen zweifel auf, ob ich dafür nicht einfach einen schönen t2 in einem so guten zustand hätte kaufen, dass investitionen nicht mehr notwendig sind. dam war mel ein austauschmotor fällig, dan ga es eine neue vorderachse, eine gnaze reihe reperaturblcue wurde eingearbeitet, unetrhalb vom wulst gab es neuen (nicht professionellen) lack etc. etc. usw. in dersumme mal eben locker 5.000 €. daher es würde mich jetzt doch interessieren, wie der marktwert der kisten einzuschätzen ist. ich kennen wohl die bei ebay, gelegentlich hier und an anderern stellen aufgerufenen preise, habe mir die enstprechenden fahrzeuge aber nie angeschaut. auch habe ich einen etwa vergleichberen t2 wie den meinen nicht zum verkauf gesehen, den meiner ist leider nicht original. kurz und gut, was, denkt ihr, würde ich für die bude noch bekommen:
es war ab werk ein geschlossener kasten. anfang der 80er wurde er mit einer helsinkiausstattung zum wohnmobil umgebaut. er hat debei auch ein recht häliches plastikfenster im hinteren drittel auf der fahrerseite verpasst bekommen. kühlschrank, spüle und herd funktionieren. den großen schrank über der ersatzradmulde hat er nicht, obwohl das erstazrad am bug ist (ohne kasten). der hängeschrank hinten ist drin. motor (1,5l) läuft, nach aussage einige menschen mit mehr fachwissen als meiner einer, sehr gut. karosserie hat unterhalb wullst außen eigentlich keinen rost. oberhalb sind einige kleine stellen. lackierung unten dunkelblau selber gespritzt, oben ein inzeischen recht mattes weiß. kein hochdach. vorderachse in 2008 neu. bremsen etc. in ordnung. standheizung ist uralt, funktioniert aber. einieg dichtunegn wurden im laufe der letzten jahre auch nerneuert. natürlich hat er gerade im innenraum die eine oder andere macke. auch sind z.b. die seilzüge für die lüftungregulierung hin. die hupe geht z.z. nicht da sind noch einige andere kleinigkeiten im argen. im großen und ganzen funktioniert die kiste, läuft und ist absolut alltagstauglich.
anbei mal einige bilder
http://www.bilder-hochladen.net/files/bbem-9-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/bbem-a-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/bbem-b-jpg.html
die bilder täschen etwas. der lack ist nicht ganz so glatt und schön, wie es aussieht. vielmehr erkennt man einigen stellen kleine beulen und hinterlassenschaften einstiger "bemalungssünden".
gelegentlich hängen zettel am auto "zu verkaufen? gebe 3000 sofort und bar" "würde ich auto gerne kaufen" etc.
aber ich würde mich eh nicht von dem kollegen trennen. auch wenn ere kein richtiger westi, keine fensterbus und insgesamt eher verbastelt ist.
jan