Westfalia Freizeitanhänger instandsetzen
Verfasst: 26.06.2009 11:20
Moin zusammen!
Ich habe hier einen schon etwas länger stillgelegten "Westfalia Freitzeitanhänger" 0,4t mit oranger Hochplane von 1980, den ich gerne wieder reaktivieren möchte.
Ja, ich weiß, ist nicht ein reines T2-Thema, aber wie ich hier gelesen habe, hat der ein oder andere von Euch ja auch so einen Anhänger
Mein mein erstes Problem: Ich muß die Radlager tauschen, weil einige festgerostet sind. Reicht es da, die eingebaute Form der Kugellager zu benutzen (2 Kunstoff-Dichtscheiben), oder sollte man etwas besseres nehemen, bzw, gibt es da was besseres? (Bezugsquelle?)
Und wie bekomme ich die alten Lager raus, ich sehe da keine Möglichkeit da mit einem normalen Abzieher ranzugehen.
Zum anderen braucht er dringend neue Reifen, sind noch die originalen drauf
Muss ich da auf irgendetwas achten? Sind die Reifen mit oder ohne Schlauch?
Und meine letzte Frage: Da die Felgen und Schutzbleche schon mal grau übergemalt wurden, wie war die Originalfarbe?
Teile
Viele Grüße aus Hamburg
Oliver
Ich habe hier einen schon etwas länger stillgelegten "Westfalia Freitzeitanhänger" 0,4t mit oranger Hochplane von 1980, den ich gerne wieder reaktivieren möchte.
Ja, ich weiß, ist nicht ein reines T2-Thema, aber wie ich hier gelesen habe, hat der ein oder andere von Euch ja auch so einen Anhänger

Mein mein erstes Problem: Ich muß die Radlager tauschen, weil einige festgerostet sind. Reicht es da, die eingebaute Form der Kugellager zu benutzen (2 Kunstoff-Dichtscheiben), oder sollte man etwas besseres nehemen, bzw, gibt es da was besseres? (Bezugsquelle?)
Und wie bekomme ich die alten Lager raus, ich sehe da keine Möglichkeit da mit einem normalen Abzieher ranzugehen.

Zum anderen braucht er dringend neue Reifen, sind noch die originalen drauf

Muss ich da auf irgendetwas achten? Sind die Reifen mit oder ohne Schlauch?
Und meine letzte Frage: Da die Felgen und Schutzbleche schon mal grau übergemalt wurden, wie war die Originalfarbe?
Teile
Viele Grüße aus Hamburg
Oliver