Seite 1 von 4

Wohnmobil oder PKW? oder: Heute beim TÜV.

Verfasst: 01.07.2009 09:39
von woolybulli
Moin,

wollt nur mal kurz erzählen, was sich heute morgen beim TÜV zugetragen hat. Mein Bus braucht neue HU/AU und ich fahre nichtsbösesahnend zum TÜV Hanse. :dogeyes:

Die Dame am Empfang fing schon an zu fragen von wegen Wohnmobil/Gasanlage und ich (ehrlich wie ich bin) gebe wahrheitsgemäß Auskunft.

Der Wagen ist eine Ex-Feuerwehr und es sind nachträglich ein Herd und eine Schlafbank reingekommen. Ist aber als PKW eingetragen, sogar mit H. War seit dem Einbau der Campingteile schon zweimal beim TÜV und nie hat einer was gesagt. Sie fing auf jeden Fall schonmal an, etwas von Steuerhinterziehung zu faseln :stupid: . Dann kam der erste Prüfer: *guckindenwagen*, der holt den "Baurat": *guckindenwagen*, dann wird noch der Telefonjoker angerufen und letztendlich habe ich die Wahl:

a) Zahlen sie uns ca. 50€ Gebühr für die Eintragung als WoMo und sie müssen nichts ändern. Habe daraufhin kurz mit der Versicherung gesprochen: Beitrag erhöht sich um ca. 100€ im Jahr :surprised: (Teilkasko).

b) Machen sie die Einbauten "variabel". Sprich: Klappbank und Schrank müssen ohne Werkzeug demontiert werden können, z.B. mit Flügelmuttern.

Ich habe mich für b) entschieden und werde ein andermal wiederkommen. (Aber was für eine seltsame Regelung... :confused: )

Der Baurat meinte auch noch irgendwas von Übereinkünften mit der Bullikartei, die diese Wahlfreiheit möglich machen bzw. den Status als Wohnmobil unter einer Stehhöhe von 1,70 Meter ermöglichen.

Hat einer von euch schon einmal so eine Variable Lösung umgesetzt?

Wer hatte auch schon einmal das Vergnügen dieser Diskussion?

Grüße aus Hamburg

Felix

Es lebe die Flügelmutter!

Re: Wohnmobil oder PKW? oder: Heute beim TÜV.

Verfasst: 01.07.2009 10:14
von Deleted User 1707
Mich hat vor gut vier Jahren ein TÜVheini (fuhr selber nen Kübel) angefatzt das ich ohne Gasanlage/ Kocher kein WoMo hätte und deshalb Steuerhinterziehung begehen würde.

Der hat mich nur verstört angeguggt (muß wohl an meinem Tonfall gelegen haben) als ich ihm an den Kopf warf das ich für den 1,6l ganz normal 405€ Steuern zahl.

Mittlerweile hab ich nen anderen TÜV und nen H-Kennzeichen und das ganz ohne Kochgelegenheit.

P.S.: Wechsel mal den Verein... gibt ja noch soviele andere die gerne Geld verdienen mögen: GTÜ, Dekra, div. TÜV Nord Süd Ost West Oben Unten Undwieauchimmer

Re: Wohnmobil oder PKW? oder: Heute beim TÜV.

Verfasst: 01.07.2009 10:22
von clipperfreak
Was der Prüfer da erzählt ist absoluter Schwachsinn.

Mein ehem. T2, Bj. 79 ist bis jetzt 30 Jahre ohne Kochgelegenheit bzw. Gasanlage gewesen und war vom 1. Tag an als So.KfzWohnwagen, das Wort Wohnmobil kam erst später, vom Werk so ausgeliefert worden.

Re: Wohnmobil oder PKW? oder: Heute beim TÜV.

Verfasst: 01.07.2009 10:29
von woolybulli
Vielleicht kams nicht klar genug rüber, aber mein Ziel ist es mit Gasherd und Schlafbank im Status PKW zu bleiben.

Grüße

Felix

Re: Wohnmobil oder PKW? oder: Heute beim TÜV.

Verfasst: 01.07.2009 10:45
von burger
Wäre es nicht das einfachste du welchselst bei der Gelegenheit noch die Versicherung? Es gibt auch Versicherungen die Trotz Womo nur bei ca. 120€ im Jahr liegen.
Steuern bleiben ja gleich. Also das wär mir der Aufwand mit der 'Herausnehmbarkeit' nicht wert. Im Prinzip haben die Prüfer ja auch Recht, hast ja eigentlich auch ein Womo und keinen PKW mehr.
Da du 'H' hast ist das doch alles halb so wild.

Re: Wohnmobil oder PKW? oder: Heute beim TÜV.

Verfasst: 01.07.2009 10:56
von woolybulli
burger hat geschrieben:Wäre es nicht das einfachste du welchselst bei der Gelegenheit noch die Versicherung? Es gibt auch Versicherungen die Trotz Womo nur bei ca. 120€ im Jahr liegen.
120€ mit Teilkasko? Welche denn z.B.? Itzehoer?

Als PKW liege ich jetzt bei 95€ (Württembergische).

Außerdem kostet die Abnahme ja auch nochmal extra.
burger hat geschrieben: Steuern bleiben ja gleich. Also das wär mir der Aufwand mit der 'Herausnehmbarkeit' nicht wert.
Da investiere ich lieber 5 Euro in Flügelmuttern...

Grüße Felix

Re: Wohnmobil oder PKW? oder: Heute beim TÜV.

Verfasst: 01.07.2009 11:00
von clipperfreak
woolybulli hat geschrieben:Vielleicht kams nicht klar genug rüber, aber mein Ziel ist es mit Gasherd und Schlafbank im Status PKW zu bleiben.

Grüße

Felix
ach, hab ich übersehen im Eifer. :versteck:

Somit hätte er allderdings Recht der Prüfer
:mrgreen:

Aber wenns nur um die Flügelmutter letztendlich geht, dann würde ich so machen :dance:

Re: Wohnmobil oder PKW? oder: Heute beim TÜV.

Verfasst: 01.07.2009 16:53
von aircooled68
Beim TÜV hatte ich keine Probleme. Ist ja schließlich auch alles orginal. (Samt Kochgelegenheit). Nur meine Versicherung (Sparkasse) weigert sich das als PKW zu sehen, also muss ich den normal als Wohnmobil versichern lassen. Trotz H. Kostet mich glaub etwa 150€ bei 105% Haftpflicht.

Re: Wohnmobil oder PKW? oder: Heute beim TÜV.

Verfasst: 01.07.2009 17:35
von MichaT2a
woolybulli hat geschrieben: b) Machen sie die Einbauten "variabel". Sprich: Klappbank und Schrank müssen ohne Werkzeug demontiert werden können, z.B. mit Flügelmuttern.
Ich hatte die Diskussion schon genau andersrum. Wollte mit dem T4 (PKW) zum TÜV, hatte anstatt der beiden B2B-Sitze eine Staukiste und ein Schränkchen im Bus, beides mit Flügelmuttern befestigt. Der TÜV hat mir die Plakette damit verweigert, ich solle das ausbauen und die Sitze wieder einbauen. Oder zur Not ohne die Sitze kommen, dann könnten sie vielleicht nochmal ein Auge zudrücken... :?

Gruß,

Micha

Re: Wohnmobil oder PKW? oder: Heute beim TÜV.

Verfasst: 01.07.2009 20:15
von woolybulli
So, war mal grade im Baumarkt.
Für den Schrank brauche ich zwei 6mm Flügelmuttern (durch die Trennwand, mit Schlossschrauben)
und für die Klappbank zwei 10mm Flügelmuttern (in den Boden, mit den Originalbolzen).
Fehlen nur noch zwei Befestigungspunkte an der Kante der Ladefläche. Hier habe ich große Blechschrauben drin.
(Die Befestigung an den Radkästen habe ich weggelassen)
Stellt sich die Frage, wie ich diese Blechmuttern gegen eine "ohne Werkzeug demontierbare Befestigungslösung" ersetze.

Quasi sowas hier
http://www.bts-saarburg.de/PDF/D/D_05_Fluegels_316.pdf

mit Blechgewinde.

Wer hat sowas schon mal gesehen?

Grüße

Felix