Bus aus USA kaufen

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
RzwoT2
T2-Kenner
Beiträge: 23
Registriert: 19.04.2009 08:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Bus aus USA kaufen

Beitrag von RzwoT2 »

Hallo,

kann mir jemand sagen wie es beim TÜV abläuft oder was man umbauen muß wenn man einen schon überführten Bus wieder auf die Straße bringen möchte?
Ich wollte mir ev. einen Importbus aus LA zulegen und wollte mich mal über den Ablauf ( oder auch die Kosten!!!) schlau machen.

Gruß,
BEN
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1729
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Bus aus USA kaufen

Beitrag von ghiafix »

So weit ich weiß muss nur die Lichtanlage (wegen E-Prüfzeichen) umgebaut werden.
Als Tipp habe ich mal gelesen, daß Rotterdam als Zielhafen günstiger sein soll (Einfuhrzoll), als Bremen. Da Holland ja in der EU ist, gibt's mit der anschliessenden Einfuhr nach D kein Problem. Also erkundige Dich auch in dieser Richtung.

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Bus aus USA kaufen

Beitrag von bigbug »

Wie es Harald schon sagte:

Eigentlich beschränkt sich die Sache auf das Licht, also vorne Sealedbeam raus und H4 rein (ist beim T2 ne relativ günstige Sache, da genügend Gleichteile im Konzern (T3, Golf I) vorhanden sind)
Hinten Streuscheiben mit e-Prüfzeichen rauf und soviel ich weiß muß die Bremsleuchte anders (separat) abgesichert werden. Wegen der Sache mit den Positionslampen an der Seite würde ich den Tüv-Mensch fragen, der dir das Auto abnehmen soll, denn jeder Jäck ist anders.

Mehr wüsste ich auch nicht. Mit der Bremsensicherungssache muß ich mich aus gegebenem Anlaß auch noch schlau machen.

Aber frag mal Gringo, der hat das mit seinem Ami-Bus erst durch.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Bus aus USA kaufen

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo,

soweit ich mich erinnere, benutzen die Amis die Blinker als Standleuchten (jedenfalls war das früher so). Es reicht also nicht, nur die Scheinwerfereinsätze auszuwechseln, sondern Du musst auch die Blinker- und Standlichtbeschaltung anpassen.

Wie das mit den seitlichen Begrenzungsleuchten ist, weiß ich nicht. Dürfte aber kein großes Problem sein, haben inzwischen ja alle Autos, auch wenn sie damals hier noch verboten waren.

Good Luck

Wolfgang
RzwoT2
T2-Kenner
Beiträge: 23
Registriert: 19.04.2009 08:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus aus USA kaufen

Beitrag von RzwoT2 »

Danke für die Antworten,

es muß also das Licht in ordnung gebracht werden und mit Au ist da nichts wieter(ab welchen Mon. `69 braucht man eigentlich AU)?? zB. Abgasnorm für Importfahrzeuge oder so?

Gruß,
BEN
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Bus aus USA kaufen

Beitrag von Gringo »

Hi,

die Sealed Beam Scheinwerfer müssen raus und das Standlicht muss von den Blinkern in die Lampentöpfe gelegt werden. Seitliche Positionsleuchten reichts normalerweise aus, die Birnen rauszunehmen. Von der hinteren Funzelei her würd ich erst mal gar nix machen, glaube nicht daß da ein TÜV'ler drauf achtet.

Dann musst Du auf dem Meilentacho Striche anbringen für ich glaub 50, 70 und 100 km/h, hab ich mir geklemmt und direkt einen Kilometertacho verbaut.

AU müsste 07/69 sein.
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Bus aus USA kaufen

Beitrag von clipperfreak »

Gringo hat geschrieben:

Dann musst Du auf dem Meilentacho Striche anbringen für ich glaub 50, 70 und 100 km/h, hab ich mir geklemmt und direkt einen Kilometertacho verbaut.
die späten T2b hatten allerdings schon einen Tacho, mit Meilen- und kmAngabe :D glaub ab dem 76er Modell
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
René
T2-Süchtiger
Beiträge: 797
Registriert: 01.01.2009 20:52

Re: Bus aus USA kaufen

Beitrag von René »

Hi Ben,

wenn Du einen Camper einführst und das Gaskochfeld nutzen möchtest, musst Du zusätzlich noch ein neues Kochelement verbauen. Bei den Amis fehlen die bei uns erforderlichen Thermoventile, welche die Gaszufuhr abschalten, wenn die Flamme ausgeht. Zusätzlich sind noch die Anschlüsse und Rohrdurchmesser anders. Kann aber alles in einem Rutsch gewechselt werden. Erst dann bekommst Du die Gasabnahme. Alternativ kannst Du das Kochfeld auch "erstmal" stilllegen und in Ruhe nach einem Ersatz suchen.
clipperfreak hat geschrieben:die späten T2b hatten allerdings schon einen Tacho, mit Meilen- und kmAngabe :D glaub ab dem 76er Modell
Hatte mein Bus (Mj 79) auch.

Gruß
René
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien
Bild
www.caferacer-forum.de
RzwoT2
T2-Kenner
Beiträge: 23
Registriert: 19.04.2009 08:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus aus USA kaufen

Beitrag von RzwoT2 »

Hi,

vielen dank für die ganzen Infos!!

BEN
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Bus aus USA kaufen

Beitrag von SebastianT2a »

Hier mal schnell meine Erfahrungen, einiges bereits genannt:

1. Scheinwerfer vorne umbauen
2. Rückleuchten umbauen, die brauchen eine 2-Faden-Birne für Licht/ Bremslicht und eine Birne
für den Blinker ... US-Version hat nur 2 Birnen drin ...
Blinker sind bei meinem so geschaltet gewesen, dass sie mit Abblendlicht immer an waren, beim
blinken dann mit Unterbrechung.
3. Seitenbegrenzungslichter: Birne raus, danach wieder rein :D
4. Auf dem Tacho markieren: 30, 50 und 80 km/h
5. Bei TÜV:
- Vollabnahme (bei meinem 71er mit AU)
- Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis
- H-Abnahme
6. Bei KFZ-Zulassungsstelle:
- Importpapiere (in deutscher Übersetzung, holländisch haben sie bei mir nicht akzeptiert) oder
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Zoll
- Certificate of Title, da steht vorherige Besitzer drin
- Natürlich TÜV-AU-H-Papiere
- Versicherungskarte
7. Ausdauer :D

Viele Grüße, Sebastian
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Antworten