Fahrsicherheitstraining am 07.05.2010

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 856
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Fahrsicherheitstraining am 07.05.2010

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Jungs,

wer hat denn mal Interesse an einem Fahrsicherheitstraining?

Ich dachte an einen Termin am 08. Mai. Natürlich müsst ihr dann einen Tag frei haben. :jump:

Infos z.B. hier:

http://www1.adac.de/fahrsicherheitstrai ... cm:8-91572



Als Ort der Veranstaltung schlage ich folgenden vor:

http://www1.adac.de/fahrsicherheitstrai ... _intensive

Ich denke da in erster Linie an die Buskollegen aus dem Rheinland/ Ruhrpott. Man benötigt dann keine Übernachtung und kann wieder nach Hause fahren. Alle anderen Bullifahrer sind natürlich auch herzlich eingeladen. :knuddel:

Die Anmeldung dazu möchte ich nicht koordinieren. Jeder kann sich selber fuer den Termin anmelden und bezahlen.

Ich werde das auch nicht mit dem ADAC absprechen, sondern jeder kann das ganz normale Programm buchen. Somit haben wir keine Probleme, wenn sich nur drei anmelden und die anderen Autofahrer können mal gucken, was 40 Jahre alte Technik noch kann :gut: oder nicht mehr kann. :motz:

Wenn ihr Angst um eure Fahrzeuge habt, kann ich euch beruhigen. Erstens zahlt eine Vollkasko (soweit vorhanden) eventuelle Schäden. Zweitens braucht ihr nur den Anweisungen des Instruktors zu folgen. Dann passiert auch nix. :dafür: Wenn natuerlich jemand schneller als gefordert fährt oder eigene wilde Fahrmanoever macht, kann dass dann anders aussehen. :stupid:

Alle Fahrsituationen werden auf Gleitflächen oder nassen Flächen durchgefuehrt. Die Belastungen sind also immer deutlich geringer, als wenn ihr auf trockener Fahrbahn richtig den Anker werfen müsst.

Und wenn eurer Fahrzeug das nicht mehr aushalten sollte, mache ich mir ganz andere Gedanken. :hilfe:

Gruss, mal wieder aus China,

Andreas
Zuletzt geändert von Bus-Hoehle am 08.02.2010 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Deleted User 1332

Re: Fahrsicherheitstraining

Beitrag von Deleted User 1332 »

hallo andreas,

koennen wir mal telefonieren oder , da du ja offensichtlich gerade nicht in hiesigen gefilden bist, mailen ?

ich bin ( mit 99% er sicherheit) dabei .

ich habe schon 5 trainings beim adac fuer verschiedene oldtimer organisiert, einmal sind wir sogar mit 28 oldtimern angerueckt. bisher habe ich alle trainings bis zu mehreren perfektion II mit meinem kaefer gefahren. alle versuche, ein bullitraining zu organisieren sind leider bisher an mangeldem interesse gescheitert.

am 03.10. bin ich mit dem bus zum oldtimertag des adac gefahren und habe ein "schnuppertraining" gefahren. der trainer hat sich fast in die hose gemacht, als ich mit dem bus ankam. :thumb: man sollte versuchen, nicht im allgemeinen trainingsbetrieb mitzufahren, sondern eine komplette bullitruppe auf die beine zu stellen. ich habe ganz gute verbindungen zum fsz grevenbroich, da wir da bisher immer gefahren sind.

gruesse

ralph
Benutzeravatar
creme21
T2-Süchtiger
Beiträge: 324
Registriert: 09.06.2008 11:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 359

Re: Fahrsicherheitstraining

Beitrag von creme21 »

Hallo Andreas,

keine schlechte Idee. Wäre schon interessiert. Der Gedanke, dass wir das gezielt fürBullis machen ist auch nicht schlecht.
Tendeziell bin ich auf jeden Fall interessiert.

Guido
Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Fahrsicherheitstraining

Beitrag von clipperfreak »

creme21 hat geschrieben:Hallo Andreas,

keine schlechte Idee. Wäre schon interessiert. Der Gedanke, dass wir das gezielt fürBullis machen ist auch nicht schlecht.
Tendeziell bin ich auf jeden Fall interessiert.

Guido

ich auch, wenn du es im ADAC Fahrsicherheitstrainigscenter Augsburg machst. Hab ich nur 3 km hin :versteck:
:gut:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 856
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fahrsicherheitstraining

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Ralph,

genau deinen Vorschlag will ich ja nicht! haben.

Hier meine Gründe:

1. Im Verein wurde dieses Jahr ein Trainung vom ADAC speziell für uns angeboten. Resonanz gleich null. Zumal das Training dann auch noch teurer war (ich glaube 200€), als das normale Intensivtraining.

2. Von mehr als den 12 Fahrzeugen halte ich nix, da dann die eigenen Fahranteile viel zu gering werden.

3. Bei den Trainings für Oldtimer wird lediglich die Geschwindigkeit und die Intensität der Schleuderplatte reduziert. Sonst gibt es nix besonderes dabei. Die Physik ändert sich ja nicht.

4. Bei der normalen Buchung haben wir kein finanzielles Risiko. Jeder kann sich melden und buchen. Sollten nicht genügend für einen Kurs da sein, füllt das der ADAC schon selber auf, bzw. ist sein Risiko. Bei mehr als 12 Teilnehmern kann man ja noch weitere Termine bestimmen. (Ich rechne eh nur mit 4-5 Teilnehmern)

5. Dem Instruktor war es egal, das ich mit der Pritsche da war. Nix Hose voll. Bei kopflastigen Hochdachwagen wird er schon steuernd eingreifen. Die Geschwindigkeiten werden eh je Fahrzeug und Fahrer individuell vorgegeben. Da fährt keiner mal eben mit 70 ohne Vorbereitung eine Prüfung. Das wird schön langsam angepasst.



Mein Interesse ist ein intensives Training und nix weichgespültes. Meiner Pritsche verlange ich regelmäßig mehr ab, als da an Kräften geboten wird.
Ich selber habe mit meiner Pritsche vor 16 Monaten an diesem Intensivtraining teilgenommen. Spreche also nicht aus der Theorie.

So, jetzt könnt ihr über mein Angebot streiten wie ihr wollt. Ich werde den Termin und die Idee nicht ändern. Andere können gerne etwas anderes ausarbeiten und anbieten. Mangelnde Teilnahme ist für mich hierbei kein Problem. Mir geht es nur um die Fahrerfahrung mit meinem Fahrzeug. Und das möglicht intensiv.

Ich werde danach auch noch das Aufbautraining mit Aquaplaningstrecke, Steigungs- und Gefällestrecken sowie Geschwindigkeiten bis 100km/h buchen. Auch das mit meiner Pritsche.

Gruß aus China, Andreas
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1514
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Re: Fahrsicherheitstraining

Beitrag von Roland *19 »

Ja, der Elch - der haut rein! Hab ich schon gesehen, allerdings vor langer Zeit in GB mit dem roten Kombi! Da hatter so manchem was vorgemacht mit der "ollen Karre"!

Ich denke aber auch, dass man hier die Autos nicht schonen sollte - tut man im Notfall im Straßenverkehr ja auch nicht. Und was wir mit den Kisten in den Bergen da so treiben........ :surprised:

Der Instrukteur wird aber sicherlich schwitzen, wenn der Bulli nicht im guten Zustand ist - da wird er sicherlich :motz:

Ich habs schon versucht anzubieren über den ADAC mit Sondertermin und Ladungssicherheitstraining und Prüfwagen - da haben sich gerade 2 angemeldet. :cry:
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Deleted User 1332

Re: Fahrsicherheitstraining

Beitrag von Deleted User 1332 »

Bus-Hoehle hat geschrieben:Hallo Ralph,

genau deinen Vorschlag will ich ja nicht! haben.



Gruß aus China, Andreas

hallo andreas,

ich bin dabei . habe mir den 08.05. frei gehalten und melde mich im lauf des tages an.

gruesse

ralph
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 856
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fahrsicherheitstraining am 07.05.2010

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Jungs und Mädels,

ich habe heute die Termine fürs Fahrsicherheitstraining gesehen.

Ich habe mich jetzt schon mal angemeldet. :jump:

Hier ist der Link zum Anmelden:

https://isl-ware.com/ADACOnlineBuchungW ... artnerID=0

Christoph Jänsch wird sich auch noch anmleden. Somit sind zwei Pritschen am Start. :mrgreen:

Wer meldet sich denn auch noch an? Bekommen wir noch ein paar Bullis zusammen? :dafür:

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: Fahrsicherheitstraining am 07.05.2010

Beitrag von just »

Ich möchte den hier noch mal hoch holen. Ich war Gestern beim (intensiv) Fahrsicherheitstraining des ADAC auf dem Gelände in Haltern. Nicht mit Bulli, sondern mit der Alltagskutsche. Ich kann jeden nur empfehlen das mal mit zu machen. Im Laufe des Tages waren da einige "Augenöffner" für mich dabei: Falsche/gefährliche Sitzposition (je gemütlicher, desto größer die Verletzungen beim Unfall), Reaktion des Fahrzeugs in Extremsituation und v.a. auch die eigene Reaktion.
Denn wie oft macht man im Verkehr eine Vollbremsung auf unterschiedlichen Belag links und rechts? Wie oft macht im Verkehr eine Vollbremsung bei 60 in eine Kurve rein? Nur als Beispiel.

Habe mir vorgenommen dass auch mit den Bus noch mal zu machen. Das was da an moderner Sicherheitstechnik fehlt kann man durch die richtige Reaktion in brenzligen Situation ganz gut ausgleichen.

Hier wurde ja schon 2 mal vergebens versucht ein Forum/Vereins Kurs zu füllen, das versuche ich besser nicht noch mal. Aber wer lust hat kann sich hier ja melden, ggf. kann man sich auf einen Termin einigen und mit ein paar Bussen einen Kurs erw(h)eitern :wink:

Der Trainer meinte dass man sich einfach an einen normalen PKW Kurs anmelden kann, die (bzw. manche) Übungen würden für Oldtimer dann einfach ein wenig entschärft.

Krass fande ich auch die Erfahrung was es für einen Unterschied ausmacht ob man bei 50, 60 oder 65 km/h eine Vollbremsung macht, oder plötzlich ausweichen muss. In der Fahrschule und Physikunterricht hat man das alles schon ausgerechnet, aber die gleiche Situation bei den verschiedenen Geschwindigkeiten mal durch zu machen lässt einen das mal am eigenen Körper/Auto erfahren. Da machen 5 km/h den Unterschied zischen "schaff ich grad noch so" und...naja... "hab ich nich mehr geschafft" aus.

Nur mal so als Empfehlung :wink:
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Deleted User 1332

Re: Fahrsicherheitstraining am 07.05.2010

Beitrag von Deleted User 1332 »

hallo zusammen,
die aussagen von just zum training kann ich nur bestätigen, deshalb fahre ich auch seit 2004 jährlich einmal ein training. bisher bin ich immer mit dem käfer gefahren.
leider konnte ich bei dem termin im mai letzten jahres nun doch nicht dabei sein. ich bin aber mal mit dem bus anlässlich eines oldtimertages beim adac in grevenbroich ein sogenanntes "schnuppertraining" mitgefahren. das waren nur ein paar ganz harmlose übungen , aber als ich mit dem bus auf gelände fuhr, wurde der trainer kalkweis im gesicht und wollte mich zuerst gar nicht mitfahren lassen. :cry: nach etlichen beteuerungen meinerseits , dass ich schon wisse auf was ich mich einlasse, hat er dann klein beigegeben. auf die frage, ob wir denn auch mal auf die rüttelplatte dürften , kam dann aber ein striktes NEIN!!

es hängt also auch stark von den trainern ab, was bei so einem training mit dem bus geht . vor ein paar jahren habe ich mal ein training mit mehreren gruppen, insgesamt 28 oldtimer, organisiert, wo auch ein t1 mitgefahren ist. der hat sich sehr tapfer gehalten, aber auch bei ihm haben die trainer bei manchen übungen schlicht ihr veto eingelegt.

mich würde ja mal interessieren, wie das training am 07.05. gelaufen ist. vielleicht kann ja mal einer der teilnehmer einen kleinen bericht schreiben ? :dafür:

grüsse

ralph
Antworten