Seite 1 von 2
Wo ist das Problem?
Verfasst: 07.12.2009 18:43
von boggsermodoa
Re: Wo ist das Problem?
Verfasst: 07.12.2009 19:16
von Jörch *198
Irgendwie kenn ich das: Meine XT fahre ich auch nur noch zwischendurch Gassi und alle 2 Jahre zum TÜV - verkaufen???? Bisch blöde? Niemals! "Ich bin doch drauf angewiesen! Was ist, wenn der Escort, der Golf und der Bulli mal gerade nicht gehen?"
Außerdem ist das doch mein erstes Moped, das bringe ich nicht übers Herz...
"Wie werden wir grün?"
Zum Beispiel so:
http://www.autoschrauber.de/content/000 ... istole.php
Re: Wo ist das Problem?
Verfasst: 07.12.2009 20:14
von GoldenerOktober *001
Meines Erachtens ein höchst zweifelhafter Diskurs. Ein Auto, das einfach nur steht und nur sinnvoll benutzt wird, stellt doch keine Umweltschande dar. Hier wird immer wieder das Schreckgespenst Abgas-Umwelt-Monster bemüht. Vielmehr ist es doch so, daß dem Staat durch unbenutzt rumstehende Autos (und da dürften hier im Forum ja auch einige unterwegs sein...) mit gelegentlicher Nutzung die volle KFZ-Steuer zufließt, die man ja auch mal für sinnvolle, die Umwelt schonende und erhaltende Maßnahmen ausgeben könnte, statt damit die sinnlose Verschrottung voll funktionsfähiger Technik zu subventionieren. Aber Politik hat offensichtlich ja soviel mit Vernunft zu tun, wie bleifreier Kraftstoff mit Trinkwasser...
PS.: Meine Oma ist zwischen zwei TÜV-Terminen ganze 712 Kilometer gefahren. Und sinnloos war das nicht, garantiert der Wagen der alten Dame doch eine Freiheit, die sie als Gehbehinderte mit/in den Öffentlichen wohl kaum hätte.
In diesem Sinne: Schützt Euren Garageninhalt vor dem Zugriff wohlmeinender Umweltengel und Politiker!
Gruß Torsten
Re: Wo ist das Problem?
Verfasst: 08.12.2009 00:49
von ulme*326
Stichwort "Autoholiker: Besitzen, nicht fahren". Auf den Begriff hab ich schon lange gewartet.
"Es gibt eine Kategorie Männer, bei denen irgendwann der automobile Sammlertrieb die Oberhand gewinnt"
Es wurde aber auch allerhöchste Zeit, daß mal wieder eine neue Problemgruppe an die Wand gestellt wird.
Hoffentlich bekommt den Artikel meine Frau nicht zu lesen.

@boggsermoddoa: Du stellst aber auch immer solche Sachen hier ein........

Re: Wo ist das Problem?
Verfasst: 08.12.2009 06:00
von clipperfreak
ulme*326 hat geschrieben:
Hoffentlich bekommt den Artikel meine Frau nicht zu lesen.
soweit ich weiss, zählt es erst ab mindestens 20 Fahrzeugen und da bist du noch meilenweit entfernt, also würde ich mir wegen deiner Frau noch keine Sorgen machen

Re: Wo ist das Problem?
Verfasst: 08.12.2009 08:15
von bigbug
Ist zwar total am Thema vorbei kollumnisiert, aber was solls, wenn jemand morgens in der Straßenbahn die Zeit hat das zu lesen sei es ihm gegönnt... ich habe keine Straßenbahn. Deswegen fahr ich Auto.
Auf jeden Fall ist das was der nette Herr schreibt weniger gefährlich wie die offensichtlichen Dummheiten des "Automobilexperten" Dudenhöfer. (Und auf den wird auch noch gehört

)
Re: Wo ist das Problem?
Verfasst: 08.12.2009 09:09
von GoldenerOktober *001
Re: Wo ist das Problem?
Verfasst: 08.12.2009 09:10
von GoldenerOktober *001
Sorry, das mit dem Zitiren ist wohl schief gegangen!
Aber Ihr versteht schon, wer was gesagt hat...
Re: Wo ist das Problem?
Verfasst: 08.12.2009 11:22
von Mario73
Autos und Motorräder kann man nie genug haben!!!
Wir stammen halt von Jägern und Sammlern ab-liegt also in unseren Genen.....
Re: Wo ist das Problem?
Verfasst: 08.12.2009 11:36
von FW177
...richtig!
Wir begehren schöne Dinge. Für den Mann sind es "meistens" Auto's und Frau'n, für die Frau Schuhe und Handtaschen

Jeder definiert es anders, aber eine Schande ist nix von dem.