Seite 1 von 1

Auto vom Schnee befreien?

Verfasst: 19.12.2009 20:39
von Benschpal
wie ihr ja wisst, hab ich drei von 4 autos draußen im freien stehen.
nun schneit es ja bei uns schon zwei tage so lala dahin...

jetzt meine frage: sollte man die autos vom schnee befreien, oder ist es egal wenn da der ganze schnee draufliegt? oder ist es sogar besser wenn da schnee drauf liegt? (mal abgesehen davon, dass es besser wäre, die autos würden unter dach stehen....)


kann mir das jemand beantworten??
temp.jpg

Re: Auto vom Schnee befreien?

Verfasst: 19.12.2009 20:49
von clipperfreak
also ich würde den Schnee drauflassen, schaden tut der bestimmt nicht :D

ausser du willst du deine Fahrzeuge immer angucken :mrgreen:

Re: Auto vom Schnee befreien?

Verfasst: 19.12.2009 21:47
von ulme*326
Hallo bensch,
ich meine: wenn Du ein Auto mit Schiebedach und defekter Schiebedachdichtung hast - ist Schnee - insbesondere dann wenn er schmilzt - nicht gut auf dem Dach. Bei 50cm Schneehöhe kommst Du vielleicht gerade mal mit 2,6 Kubikmetern (1,3x4m/2) an das zulässige Gesamtgewicht ran und das Gewicht drückt den Bulli in die "Federn". Da das ja aber nicht dauerhaft der Fall ist - ist Drehstab- oder Blattfeder-Ermüdung nicht zu erwarten :schlaumeier:
gruss ulme :wink:

Re: Auto vom Schnee befreien?

Verfasst: 19.12.2009 21:50
von Polle
4'7'C miese?
Ist ja lächerlich. bei uns ist es jaetzt -17'C.
Aber davon abgesehen würd ich sie einfach so stehen lassen. Ist zwar Wasser, aber gefroren. Mach es runter, wenn die Temperatur unter 0'C geht. Allerdings ist die Feuchtigkeit in der Luft da auch recht hoch.

Re: Auto vom Schnee befreien?

Verfasst: 19.12.2009 22:25
von Benschpal
Polle hat geschrieben:4'7'C miese?
Ist ja lächerlich. bei uns ist es jaetzt -17'C.
Aber davon abgesehen würd ich sie einfach so stehen lassen. Ist zwar Wasser, aber gefroren. Mach es runter, wenn die Temperatur unter 0'C geht. Allerdings ist die Feuchtigkeit in der Luft da auch recht hoch.
die meinst wohl über 0 grad, oda?

die 4,7 waren am nachmittag, jetzt hat es bei uns -8 grad.

Re: Auto vom Schnee befreien?

Verfasst: 19.12.2009 22:35
von pritschenschrauber
Hi ...

wir haben hier grad -19°C ... letzte nacht waren sogar -22°C :shock:

ich würd so wenig wie möglich schnee vom auto machen ... erstmal ist da immer irgendwo dreck drunter/mit drin den du dann schön über den lack schiebst und wenns unterm schnee gefrohren ist, machst du das selbe mit dem eis ... beides gibts kratzer

ich kratz auch die scheiben nicht frei ... wenn du da mal nen steinchen oder sowas im eis hast, zerkratzt du sogar scheiben ...

für vorn hab ich sone silberne folie die übernacht draufkommt ... und der rest kriegt scheibenenteiser zum sprühen

draufsprühen, kürz warten und mit nem gummizieher zum fensterputzen den rest runtermachen

so machst du auf jedenfall am wenigsten schaden


Grüße

Re: Auto vom Schnee befreien?

Verfasst: 19.12.2009 22:43
von Benschpal
na da ist es bei uns ja richtig warm.

mir gehts eigentlich hauptsächlich um den BMW und den T2b.
daihatsu wird sowieso immer gefahren...

so eine folie hab ich eh auch.
und steine schneit es bei uns eig weniger :wink:

also ist die mehrheit, eig alle, für schnee drauflassen.
dann werd ich das auch machen.

Re: Auto vom Schnee befreien?

Verfasst: 20.12.2009 13:24
von Polle
@bensch
Hasse rescht. über 0`C sind gemeint.
Schnee ist übrigens ein Klasse Dämmstoff.Schau dir mal nen Iglu an. Ist schon angenehm warm drinnen. Egal, wie kalt es draußen ist. Ich hoffe allerdings, daß du Frostschutzmittel im Scheibenwaschwasser hast oder den Behälter entlehrt.

Ps: wir hatten gestern ne max.Temp von -16`C, die Nacht waren es -23`C. Jetzt hat es gerade mal -17`C.

Re: Auto vom Schnee befreien?

Verfasst: 21.12.2009 13:16
von bigbug
Bin auch für drauf lassen...Allerdings wäre es wahrscheilich besser gewesen vorher nen Schlafanzug über Bulli und BMW zu ziehen.

Aber was locker drauf geschneit hat kriecht erst beim Abtauen als Wasser in die Dichtungen und Ritzen und macht sich dort erst beim nächsten Gefriervorgang breit (im wahrsten sinne des Wortes). Deswegen drauf lassen, bis es runtertaut.