Seite 1 von 2
Test Automatic T2
Verfasst: 14.01.2010 22:57
von clipperfreak
Bin jetzt bei einem Vergleichstest der Lastauto/Omnibus im Jahr 1972 gelandet.
T2 Schalter gegen Automatic . Hier das Resümee:
"Der Gedanke eines Automaticgetriebes in einem Transporter mag zunächst etwas fremd und nach übertriebenem Luxus anmuten, wer die Automatic aber einmal ausgiebig genossen und "Blut geleckt" hat, der will von sportlichem Fahren durch Schalten nicht mehr viel wissen"
Ganz meine Meinung oder BulliUli?
Re: Test Automatic T2
Verfasst: 14.01.2010 23:47
von Unaufhaltable
Und auch ganz die meine!

Re: Test Automatic T2
Verfasst: 15.01.2010 02:57
von GoldenerOktober *001
Re: Test Automatic T2
Verfasst: 15.01.2010 07:56
von Knopf
clipperfreak hat geschrieben:..."Der Gedanke eines Automaticgetriebes in einem Transporter mag zunächst etwas fremd und nach übertriebenem Luxus anmuten, wer der die Automatic aber einmal ausgiebig genossen und "Blut geleckt" hat, der will von sportlichem Fahren durch Schalten nicht mehr viel wissen"

...
subba! und damit kommst du jetzt, wo ich meinen automatk-berlin vertickt hab, danke!
jibbet dat ding überhaupt noch? damals (2006) war er dunkelblaumet., EZ 9/76.
Re: Test Automatic T2
Verfasst: 15.01.2010 12:25
von boggsermodoa
"Was aber gut ist, Phaidros, und was nicht - müssen wir danach erst andere fragen?"
Robert M. Pirsig , Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten
Re: Test Automatic T2
Verfasst: 15.01.2010 13:28
von Knopf
boggsermodoa hat geschrieben:"Was aber gut ist, Phaidros, und was nicht - müssen wir danach erst andere fragen?"
ja, muss er!
da das mein erster (und einziger) automatik war, er bei mir in 3 jahren stand(uhr)zeit mangels gelegenheit vielleicht nur 100km bewegt wurde und dabei die aut. nach über 240.000km laufleistung für mich als aut.-greenhorn eher negativ in erscheinung trat, weil ich keinen berg mehr hochkam.
...ich damals quasi schiss vor aufwand und kosten einer evtl. anstehenden getriebeüberholung hatte...

Re: Test Automatic T2
Verfasst: 15.01.2010 16:42
von BulliUli
clipperfreak hat geschrieben:Bin jetzt bei einem Vergleichstest der Lastauto/Omnibus im Jahr 1972 gelandet.
T2 Schalter gegen Automatic . Hier das Resümee:
"Der Gedanke eines Automaticgetriebes in einem Transporter mag zunächst etwas fremd und nach übertriebenem Luxus anmuten, wer die Automatic aber einmal ausgiebig genossen und "Blut geleckt" hat, der will von sportlichem Fahren durch Schalten nicht mehr viel wissen"
Ganz meine Meinung oder BulliUli?
Also ich muß zugeben :bis auf den Spritverbrauch ist ein Automatikbus dem Schalter vorzuziehen, vorausgesetzt die Automatik funktioniert tadellos!
Wenn der Kickdown zum Einsatz kommt hat man das Gefühl das nicht das Getriebe einen runter schaltet, sondern das aus dem Motor plötzlich die doppelte Leistung mobilisiert wird,
der Bus geht vorne hoch und es geht nur noch vorwärts.
Welche Unterschiede an den Automatikbus-Getrieben gab es ? Mein 77er sieht anders aus als das z.B. 75er ?
Welches ist das bessere ?
Re: Test Automatic T2
Verfasst: 15.01.2010 21:21
von clipperfreak
Hallo Uli,
ja es gab tatsächlich 2 unterschiedliche Automaticgetriebe.
Habe gerade nachgelesen und hier sind die Unterschiede ab Modelljahr 1976:
Automaticgetriebe 010 erstetzt das Getriebe 003, die sich in folgenden Punkten unterscheiden:
anzeige der Motorenbelastung über Gestänge anstelle einer Unterdruckleitung, Kickdownbetätigung elektrisch, bisher mechanisch.
Vorwärts-und Rückwärtsgang-Planetensatz anstelle eines kombinierten Planetensatzes, 1. und R-Gang mit Lamellenbremse, bisher
Bandbremse. Rasterung der Wählbereiche im Getriebe, bisher im Wahlhebelseilzug.
Also es hat sich hier ab August 75 doch gravierend was geändert.
Re: Test Automatic T2
Verfasst: 16.01.2010 08:18
von Bus-Hoehle
Hallo Klaus,
ich muss dich korrigieren. Der Kick-Down war bis 75 elektisch und ist dann auf mechanisch geändert worden.
Gruß, Andreas
Re: Test Automatic T2
Verfasst: 16.01.2010 08:27
von clipperfreak
Bus-Hoehle hat geschrieben:Hallo Klaus,
ich muss dich korrigieren. Der Kick-Down war bis 75 elektisch und ist dann auf mechanisch geändert worden.
Gruß, Andreas
komisch, in meinem Büchlein stehts allerdings umgekehrt
Wer hat nun wirklich

Recht