Seite 1 von 3

Einbauquote Typ 4 Motor im T2

Verfasst: 14.01.2010 23:01
von clipperfreak
Hab gerade das Einbauverhältnis des 1.7L Typ4 Motors zum 1.6L im Jahre 1972 gelesen und bin doch ein wenig überrascht über die Zahlen. :schlaumeier: :confused:

So hätte ich das beim besten Willen nicht gedacht. Was denkt ihr wie das Verhältnis war in Prozenten ausgedrückt :?: :D

Re: Einbauquote Typ 4 Motor im T2

Verfasst: 14.01.2010 23:32
von boggsermodoa
:ritter: 8.25% Typ4 zu 91,75% Typ1 :ritter:

Re: Einbauquote Typ 4 Motor im T2

Verfasst: 15.01.2010 07:24
von FW177
90% Typ-4 zu 10% Typ-1.
Allerdings wurden nach den ersten Motorschäden aus Kostengründen dann doch "nur" Typ-1 AT Motoren eingebaut.
Die dann ihr Werk bis zum sterben des Bussen oder bis in die heutige Zeit weiter verrichten. :wink:

Re: Einbauquote Typ 4 Motor im T2

Verfasst: 17.01.2010 18:34
von T2Bulli
Ich traue mich dann auchmal eine Vermutung abzugeben:

70% Typ 1 und 30 % Typ 4 im Jahre 1972.
Ab 1975 würde ich vermuten, war es anders herum. :?:

Basti

Re: Einbauquote Typ 4 Motor im T2

Verfasst: 17.01.2010 18:47
von clipperfreak
muss ich mit der Auflösung noch ein bischen warten. Anscheinend interessiert es hier fast niemand :cry:

Re: Einbauquote Typ 4 Motor im T2

Verfasst: 17.01.2010 19:10
von Toni43
Ich würde sagen ca. 75% Typ1 und 25% Typ4.

Re: Einbauquote Typ 4 Motor im T2

Verfasst: 17.01.2010 19:35
von aircooled68
Naja. Als erstes würd ich auf 25% Typ4 und 75% Typ1 tendieren. Da es aber ein unerwartetes Ergebnis ist, würd ichs andersrum vermuten.

Re: Einbauquote Typ 4 Motor im T2

Verfasst: 17.01.2010 20:05
von BulliUli
80% Typ4, 20% Typ1
obwohl ja Pritschen und Dokas in Deutschland eh nur mit Typ1 ausgeliefert wurden. Man müsste also das Verhältnis von Pritschen/Dokas zu den Bussen wissen.

Re: Einbauquote Typ 4 Motor im T2

Verfasst: 17.01.2010 20:30
von Andi
Typ1: 76% Typ4: 24%

Re: Einbauquote Typ 4 Motor im T2

Verfasst: 18.01.2010 09:24
von Roman
Typ 4 max. 30%, und zwar vor allem in KTWs, Clippern und Westfalias. Pritschen, Kastenwagen und Kombis dürften wohl vor allem mit den Typ1-Motoren ausgeliefert worden sein, in Italien häufig mit dem 1300er Doppelkanal...

Grüße,
Roman