Kennt jemand VOLL-Camper?
Verfasst: 14.01.2010 23:51
Moin!
Nachdem drüben gerade die Jugend darüber aufgeklärt wurde, daß es auch noch ein Leben jenseits von Westfalia gab, sind mir gerade wieder die Karosseriewerke Voll durch's Hirn geflitzt. Das war 'ne Firma, wahrscheinlich in Mainz ansässig, die wohl so Mitte der 80er Jahre erloschen zu sein scheint. Reimo hatte die Produktion der Voll-Dächer und Einrichtungen (alles für den T3) dann übernommen. Die Autos waren insofern interessant, daß sie über ein vernünftiges Bett verfügten, das weder Polster, noch Sitz- oder Lehnenflächen von der Rücksitzbank verwendete, sondern stattdessen bei Nichtgebrauch über dem Motorraum zusammengeschoben wurde (und dort IIRC einen Bettkasten bildete, in dem Schlafsäcke und Matratzen untergebracht waren). Die Autos hatten ein Hubdach über die gesamte Wagenlänge, das komplett senkrecht angehoben wurde (vier Zeltwände).
Ich kenne das Ganze nur von Skizzen aus einem Reimo-Katalog aus den 80ern und nur bezogen auf den T3. Die EInrichtung sah jedoch so aus, als sei sie eine abgewandelte T2-Möblierung, was ja wohl für die meisten T3-Camper gilt. Mir kam das Ding nie so richtig durchdacht vor, aber allemal interessant.
Kennt von euch jemand den Hersteller und weiß vielleicht was über seine Geschichte? Google weiß anscheinend nix darüber.
Gruß,
Clemens
Nachdem drüben gerade die Jugend darüber aufgeklärt wurde, daß es auch noch ein Leben jenseits von Westfalia gab, sind mir gerade wieder die Karosseriewerke Voll durch's Hirn geflitzt. Das war 'ne Firma, wahrscheinlich in Mainz ansässig, die wohl so Mitte der 80er Jahre erloschen zu sein scheint. Reimo hatte die Produktion der Voll-Dächer und Einrichtungen (alles für den T3) dann übernommen. Die Autos waren insofern interessant, daß sie über ein vernünftiges Bett verfügten, das weder Polster, noch Sitz- oder Lehnenflächen von der Rücksitzbank verwendete, sondern stattdessen bei Nichtgebrauch über dem Motorraum zusammengeschoben wurde (und dort IIRC einen Bettkasten bildete, in dem Schlafsäcke und Matratzen untergebracht waren). Die Autos hatten ein Hubdach über die gesamte Wagenlänge, das komplett senkrecht angehoben wurde (vier Zeltwände).
Ich kenne das Ganze nur von Skizzen aus einem Reimo-Katalog aus den 80ern und nur bezogen auf den T3. Die EInrichtung sah jedoch so aus, als sei sie eine abgewandelte T2-Möblierung, was ja wohl für die meisten T3-Camper gilt. Mir kam das Ding nie so richtig durchdacht vor, aber allemal interessant.
Kennt von euch jemand den Hersteller und weiß vielleicht was über seine Geschichte? Google weiß anscheinend nix darüber.
Gruß,
Clemens