Seite 1 von 1
Typ und MKB
Verfasst: 25.01.2010 19:03
von clipperfreak
Was mir bis vor kurzem auch neu war, dass bei verschiedenen Exportmodellen der Typencode, also hier Typ 22 und der Motorcode hier Typ AS über der Fahrgestellnr. im Knotenblech eingeschlagen wurde, ab Werk
Das mit dem MKB macht meiner Meinung schon Sinn

Re: Typ und MKB
Verfasst: 26.01.2010 13:27
von Roman
Gibts einen Hinweis bei welchen Exportländern das z.B. der Fall war? Bei österr. Bussen glaub ich nicht, oder?
Grüße,
Roman
Re: Typ und MKB
Verfasst: 26.01.2010 14:46
von Dani*8
Frankreich!
Re: Typ und MKB
Verfasst: 26.01.2010 15:16
von René
An der Stelle hat mein US-Bus seine Fahrgestellnummer (ohne Typ u. MKB).
Das musste extra eingetragen werden. Drei Monate später habe ich einen Brief mit extra Gebührenbescheid von der Gemeinde bekommen:
"...erteile ich Ihnen hiermit für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland unter dem Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs, für das Wohnmobil des Herstellers VW mit der Fg-Nr. .... und dem amtl. Kz WST-..., eine Ausnahmegenehmigung gemäß §70 StVZO von folgender Vorschrift.
§59: Die Fzg-IDNr. ist abweichend von §59 links im Motorraum eingeschlagen und gilt ..... als zugelassen"
Die haben Sorgen!
"Auflagen:
Von der Genehmigung darf nur Gebrauch gemacht werden, wenn Versicherungsschutz besteht." !?

Re: Typ und MKB
Verfasst: 26.01.2010 16:51
von Bastler
Hallo,
bei mir steht auch so eine Geschichte im Brief: Fg-Nr. auf Knotenblech im Motorraum.
Bei meinem steht da aber nicht der MKB.
So weit ich informiert bin ist mein Bus ein Reimport aus Belgien.
Gruss Thomas
Re: Typ und MKB
Verfasst: 26.01.2010 17:02
von clipperfreak
Bastler hat geschrieben:Hallo,
bei mir steht auch so eine Geschichte im Brief: Fg-Nr. auf Knotenblech im Motorraum.
Bei meinem steht da aber nicht der MKB.
So weit ich informiert bin ist mein Bus ein Reimport aus Belgien.
Gruss Thomas
Hallo,die Geschichte mit der Fg-Nr. im Knotenblech steht in jedem originalem deutschen Brief und sollte auch in Ersatzfahrzeugpapieren drinstehen
@Dani
stimmt, diese beiden Zusätze stehen in einem ehem. Frankreich-Import
