Luftdruckmonroes im Bugnet
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Luftdruckmonroes im Bugnet
Hab gerade Luftdruckstoßdämpfer von Monroe im bugnet gesehen.
Da die Nachfrage ja immer mal wieder aufkommt hier der Link
http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?96203
Da die Nachfrage ja immer mal wieder aufkommt hier der Link
http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?96203
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6522
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Luftdruckmonroes im Bugnet
Hallo zusammen,
wo habt Ihr eigentlich den Druckluftanschluß hingelegt? Motorraum?
Ich hab heute Kontakt mit Norbert Bruns, er hat wohl noch ein paar (klein geschreiben!) auf Lager!
Mehr Infos hier:
http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?98709

Grüße,
wo habt Ihr eigentlich den Druckluftanschluß hingelegt? Motorraum?
Ich hab heute Kontakt mit Norbert Bruns, er hat wohl noch ein paar (klein geschreiben!) auf Lager!
Mehr Infos hier:
http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?98709

Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- ghiafix
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1729
- Registriert: 05.11.2008 12:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 555
- Kontaktdaten:
Re: Luftdruckmonroes im Bugnet
Hallo Rolf,
endlich kann ich auch Dir mal was erzählen
Habe genau diese Dämpfer von genau diesem Anbieter gekauft.
1. Funktion wie von ihm beschrieben - super.
2. habe ich beide Schläuche durch die Kabeldurchführungen unter halb des Tankabdeckbleches in den Motorraum geführt.
Dann die Leitungen an der "Decke" bis in Motorklappen-Nähe geführt.
Kann vielleicht noch Bilder machen. Entweder auf der RetroClassic, oder danach.
Harald
endlich kann ich auch Dir mal was erzählen

Habe genau diese Dämpfer von genau diesem Anbieter gekauft.
1. Funktion wie von ihm beschrieben - super.
2. habe ich beide Schläuche durch die Kabeldurchführungen unter halb des Tankabdeckbleches in den Motorraum geführt.
Dann die Leitungen an der "Decke" bis in Motorklappen-Nähe geführt.
Kann vielleicht noch Bilder machen. Entweder auf der RetroClassic, oder danach.
Harald
- buggy-peter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 399
- Registriert: 06.11.2007 11:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Luftdruckmonroes im Bugnet
Servus Harald,
und wie ist das Fahrverhalten mit den Teilen?
Hab gehört, die wären etwas "unkomfortabel" wenn man Druck drauf gibt.
Wie ist da Deine Erfahrung?
Gruß
Peter
und wie ist das Fahrverhalten mit den Teilen?
Hab gehört, die wären etwas "unkomfortabel" wenn man Druck drauf gibt.
Wie ist da Deine Erfahrung?
Gruß
Peter
- Rüdiger*289
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2440
- Registriert: 07.06.2003 20:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 289
Re: Luftdruckmonroes im Bugnet
So´n Schietkram,
jahrelang habe ich so etwas gesucht- und nicht gefunden.
Jetzt ist meine Tischer Absetzkabine leider Geschichte.
Und jetzt gibbet die Dinger zu kaufen

jahrelang habe ich so etwas gesucht- und nicht gefunden.
Jetzt ist meine Tischer Absetzkabine leider Geschichte.
Und jetzt gibbet die Dinger zu kaufen


Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6522
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Luftdruckmonroes im Bugnet
Hallo Peter,
Das Fahrverhalten soll insgesamt gut sein und Unebenheiten sehr gut wegschlucken.
Ich bin gespannt... aber bis ich das erfahren kann, dauert noch einige Monate...
Grüße,
Ich habe bevor ich zugeschlagen habe hier auch alle Berichte nochmal quer gelesen:buggy-peter hat geschrieben:und wie ist das Fahrverhalten mit den Teilen?
Das Fahrverhalten soll insgesamt gut sein und Unebenheiten sehr gut wegschlucken.
Nur wenn man nicht wieder Luft ablässt und noch mit zuviel Luftdruck unterwegs ist.Hab gehört, die wären etwas "unkomfortabel" wenn man Druck drauf gibt.
Ich bin gespannt... aber bis ich das erfahren kann, dauert noch einige Monate...

Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Luftdruckmonroes im Bugnet
Hallo,
ich habe auch vor kurzem die LM`s erstanden und werde mir die Leitung nach vorne in den Fahrgastraum legen, dann kann ich gerade bei Beladung mit Fahrrädern und Paulchen die Luft anpassen und muss nicht die (dann nicht zugängliche) Motorklappe öffnen.
Grüße Bernd
ich habe auch vor kurzem die LM`s erstanden und werde mir die Leitung nach vorne in den Fahrgastraum legen, dann kann ich gerade bei Beladung mit Fahrrädern und Paulchen die Luft anpassen und muss nicht die (dann nicht zugängliche) Motorklappe öffnen.
Grüße Bernd
1951er Zündapp KS 601 600 ccm Boxer
1976er Westfalia Helsinki 2000 ccm Boxer
1978er BMW R 100/7 1000 ccm Boxer
1981er BMW R 80G/S 1000 ccm Boxer
1976er Westfalia Helsinki 2000 ccm Boxer
1978er BMW R 100/7 1000 ccm Boxer
1981er BMW R 80G/S 1000 ccm Boxer
- ghiafix
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1729
- Registriert: 05.11.2008 12:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 555
- Kontaktdaten:
Re: Luftdruckmonroes im Bugnet
buggy-peter hat geschrieben:Servus Harald,
und wie ist das Fahrverhalten mit den Teilen?
Hab gehört, die wären etwas "unkomfortabel" wenn man Druck drauf gibt.
Wie ist da Deine Erfahrung?
Gruß
Peter
Kann ich Dir frühestens heute Abend schreiben, da ich noch nicht damit gefahren bin.
Bus ist noch im Winterquartier. Das ändert sich aber in ca 2 Std. Denn dann geht's ab zur Retro auf unseren IGT2StammtischSüdWestPromotionStand.
Harald
- ghiafix
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1729
- Registriert: 05.11.2008 12:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 555
- Kontaktdaten:
Re: Luftdruckmonroes im Bugnet
So, nun meine, im wahrsten Sinne des Wortes, Erfahrung mit den Monroe-Dämpfern:
Habe den Bus durch die Dämpfer um ca 6cm hinten angehoben. Dämpfung ist etwas straffer wie Serie, aber immer noch komfortabel. Allerdings habe ich durch den schweren Innenausbau und das Blech-Hubdach ein relativ hohes Leergewicht.
Aber ich bin voll auf zufrieden. Dat bliebt so drinne !
Harald
Habe den Bus durch die Dämpfer um ca 6cm hinten angehoben. Dämpfung ist etwas straffer wie Serie, aber immer noch komfortabel. Allerdings habe ich durch den schweren Innenausbau und das Blech-Hubdach ein relativ hohes Leergewicht.
Aber ich bin voll auf zufrieden. Dat bliebt so drinne !

Harald
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2523
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Luftdruckmonroes im Bugnet
Kommt man damit nun in 2m Parkäuser? Bei meinem hab ich glaub knapp 5cm Platz nach oben. Wenn man da nicht daran denkt, dann könnte man sein wunderschönes Dach zerstören... 
