MichaB hat geschrieben:
Was ist daran denn so ungewöhnlich?
@Micha + Britta,
ich glaube von mir ja auch, meinen Bulli noch einigermaßen artgerecht zu nutzen.
Der Verfasser des angesprochenen Blogs ist aber
heute mit nem T1 unterwegs. Im Gegensatz zu Euren Jugenderfahrungen, Micha und Clemens, ist das Ding heute ein wenig (

) hochpreisiger als damals. Meine zweite Tour nach Südfrankreich habe ich auch mit meinem Käfer gemacht - der mir da fast abgefackelt ist, weil ich für die vom Vater spendierte "1. Tankfüllung" das Tankvolumen mit Schläuchen (aus meinem Aquarium

) und Altölkanistern seinerzeit etwas unfachmännisch vergrößert habe.
Damals habe ich mir aber nicht auf die Fahne geschrieben "um die Welt" zu fahren (wobei ich mich gerade frage, was der dann in Südfrankreich will, wenn seine nächste Station doch der Iran sein soll) und dies vollmundig der Welt genau so präsentiert - während mein Wagenheber zuhause schlummert.
Wir (also Micha und Clemens mit Bus, ich mit Käfer) haben die Teile genommen, weil sie billig und willig waren - und alles andere als "chick". Kann man von nem T1 wohl nicht mehr behaupten.
Britta (und meine Wenigkeit) fahren mit nem T2 nach Italien, weil wir wieder zurückkommen. Ohne jetzt Britta nahe treten zu wollen: wenn wir was nicht gefixt kriegen packt uns eben der ADAC ein - und wir sind dann nicht mit einer "Weltumrundung" auf den Bauch gefallen. Und selbst bei diesen kleinen Spritztouren hat irgendjemand vorher die Ventile kontrolliert und die Zündung eingestellt.
Und dann nervt mich so´n Blauauge doch schon etwas.
Grüße,
Harald
edit: und ob ich das jetzt sooooo ne tolle Idee finde, auf der Dune du pyla ne leere Plastikflasche stehen zu lassen, weiß ich auch nicht. Aber mit ner Flaschenpost des Herrn Jacobs darin ist das natürlich ganz was anderes
