Westfalia Ersatzteile

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
Plauncher
T2-Meister
Beiträge: 104
Registriert: 12.04.2010 11:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Westfalia Ersatzteile

Beitrag von Plauncher »

Hallo Leute

Weiss jemand wo man für Einen T2 Westfalia Ersatzteile herkriegt, wie so Wassertankzubehör, Kühlschrankgitter und sowas? Kriegt man das noch neu oder nur gebraucht? Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruss Patrick
Hallo Zusammen! Über mich und Danielas T2: viewtopic.php?f=16&t=6939
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Westfalia Ersatzteile

Beitrag von burger »

Es gibt einige wenige Teile die es bis heute gibt weil sie zum normalen Campingzubehör gehören wie z.B. die Aussensteckdose.
Aber alles was T2-Spezifisch ist wirst du wohl nirgends noch bekommen.
Manche Teile werden zwar inzwischen als Repros angeboten wie z.B. die Türgriffe oder bald auch ganze Möbelteile.
Aber bei den von dir gesuchten Teilen wirst du wohl auf gute gebrauchte zurückgreifen müssen. Wenn du sie denn kriegst.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Westfalia Ersatzteile

Beitrag von Harald »

Sorry Markus, aber ...
burger hat geschrieben:Es gibt einige wenige Teile die es bis heute gibt weil sie zum normalen Campingzubehör gehören wie z.B. die Aussensteckdose.
Gabs neulich bei der Freizeitwelt Dreyhe auch schon nicht mehr - weil eben kein CEE-Anschluß.

Im übrigen hast Du aber Recht: den Kaminschlauch des Helsinki gibt es beispielsweise noch im Campingbedarf. Auch die Tauchpumpe des Berlin oder deren Wasserkanister, die Gasabsperrventile. Mein Liebling (und hat mir Hardtop gemacht): Wasserhahn ist schlichtes Teil aus der Sanitärabteilung des Baumarkts, gebogen eben, mit Absperrventil.

Sonst bei Günzl und BusOK mal gucken, teilweise haben die was. Alles um den Küchenblock des Helsinki herum ist aber schon dünne - Wassertank, Gitter, Kühlschrank: sieht schlecht aus.

Grüße,
Harald
Bild
Deleted User 1332

Re: Westfalia Ersatzteile

Beitrag von Deleted User 1332 »

hallo patrick,

ich meine mich zu erinnern, dass im kleinanzeigenteil einer der einschlaegigen fachzeitschriften oefters eine anzeige einer firma erscheint, die sich auf camper spezialisiert hat. in der aktuellen aldtimer-markt habe ich gerade nachgesehen, da ist sie nicht drin.
es koennte sein, dass die firma camper4u oder so hiess. findest du bestimmt im netz. vielleicht haben die ja was.

gruesse

ralph
Benutzeravatar
Ralf502
T2-Meister
Beiträge: 149
Registriert: 11.07.2006 11:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 502
Kontaktdaten:

Re: Westfalia Ersatzteile

Beitrag von Ralf502 »

Ich glaube, das Kühlschrankgitter gibt es bei Günzl http://www.vwbusshop.de/

Ralf
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Westfalia Ersatzteile

Beitrag von burger »

:shock: Danke für eure Korrekturen aber:
1. Die Steckdose hab ich bei meinem Händler noch gesehen vor kurzem.
2. Camper4U haben auch nichts von den gesuchten Teilen
3. Das Kühlschrankgitter vom Günzl ist ein Universalteil, sieht dem Helsinki-Gitter jetzt nicht unbedingt ähnlich.
8)
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
bugsam
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 23.07.2008 20:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Westfalia Ersatzteile

Beitrag von bugsam »

wenn mich nicht alle Sinne verlassen haben, müsste in der Garage noch ein Wassertank rumliegen, den ich mal ausn dem T2ab Hochdach ausgebaut habe....geb ich gern ab!
7/79er T2b Fensterbus...was brauch man sonst?!
Benutzeravatar
Plauncher
T2-Meister
Beiträge: 104
Registriert: 12.04.2010 11:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Westfalia Ersatzteile

Beitrag von Plauncher »

Danke erstmal für Eure zahlreichen Antworten!

Ich muss noch erwähnen dass ich absoluter Büsli-Neuling bin. Eigentlich gehört der T2 nicht mal mir, sondern meiner Lebenspartnerin. Doch das Büslifieber hat mich auch schon ziemlich gepackt und da ich auch bisschen Autofreak bin und auch eine Schrauberhalle habe werd ich den T2 natürlich so gut wie möglich in Schuss halten. Er befindet sich in sehr gutem Zustand und das soll auch weiterhin so bleiben bzw. noch besser werden :-).
Ich bin nun dabei mir möglichst viel Büsliwissen anzueignen.

Also was ich jetzt hier schonmal so rauslesen konnte; die T2 Version mit der Kühlschrank Ausstattung nennt sich "Helsinki", richtig?

Betreffend Wassertank: Es geht um den orangen Abwassertank-Ablasshahnen. Dieser war vor ein paar Tagen plötzlich einfach weg. Ich denke mal den kann man mit universal-Camper Zubehör ersetzen. Muss mich da mal bisschen schlau machen. Oder kennt da jemand grad eine Plug&Play Lösung betreffend Durchmesser?

Dann wegen den Gittern: Es geht um das Aussengitter vom Kühlschrank, wie auch das hintere kleine Gitter seitlich (von was ist das überhaupt? Standheizung?)

Aussensteckdose hält der Deckel neuerdings nicht mehr zu, doch meine Freundin will die nicht ersetzen sie meint sie braucht sie sowieso nie und möcht den Deckel am liebsten Zukleben damit er nicht mehr flattert. Der Deckel ist einfach spröde und die Haken unten klemmen sich nicht mehr fest.
Ist nicht meine Art Probleme auf diese Weise zu lösen...

Ansonsten ist soweit alles in bester Ordnung, bis auf den Frischwassertank der beim Schlauch raustropft, da muss ich mal die Dichtungen ersetzen wie auch die Halteriemen von den Tanks, hab Angst dass die sont mal bald auf der Strasse liegen.

Die Standheizung tut soweit ganz gut bis auf bekannte Problem dass sie manchmal nicht angeht, bisschen unter die Bank klopfen dann kommt sie.

Wie siehts aus mit den Sonnenstoren, gibts da noch Ersatzteile dazu?

Ich werd demnächst mal paar Detailfotos schiessen dann könnt Ihr mit vielleicht noch mehr Tipps geben :-).

Dankeschön und Gruss Patrick
Hallo Zusammen! Über mich und Danielas T2: viewtopic.php?f=16&t=6939
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Westfalia Ersatzteile

Beitrag von burger »

Harald hat geschrieben: Gabs neulich bei der Freizeitwelt Dreyhe auch schon nicht mehr - weil eben kein CEE-Anschluß.
War übrigens gestern da (Hupperz in Bielefeld), sind tatsächlich nur noch Restbestände.
Also wer sowas haben will sollte sich beeilen :wink:
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Westfalia Ersatzteile

Beitrag von Harald »

Au Backe Patrick,

was ne Menge Fragen. Ich versuchs mal so ein wenig, Details findest Du dann aber über die Suche hier im Forum bestimmt. Photos wären aber superdienlich!

Vorab: der Unterschied T2a zu T2b ist Dir bekannt, oder? Bei den Campern gibt es drei grobe Versionen: 1. Selbstgestrickte, 2. Westfalia und (3.) andere Profiausstattungen (bspw. Grawo).

Bleiben wir bei Westfalia: da gab es sehr viele unterschiedliche Versionen, meist mit Stadtnamen. Die seltenste ist Oerlinghausen, die hat Markus. Nein - war jetzt ´n Scherz. Zum Ende des T2 hin - Details über die Suche - gab es im wesentlichen zwei Versionen: Berlin und Helsinki.

Berlin ist am drehbaren Beifahrersitz zu erkennen, da steht die Küche in Fahrtrichtung an der linken Seite, der Kühlschrank schmiegt sich an die Außenseite und ist ein von oben zu beladenes Gerät. So ganz grob, auch da gibt´s weitere Details.

Helsinki hat dagegen einen Hochschrank hinter dem Fahrersitz und nen niedrigeren Schrank mit Waschbecken und Kühlschrank hinter dem Beifahrersitz. Aus dem Hochschrank läßt sich der Herd herunterklappen, der liegt dann auf dem Schrank hinter dem Beifahrersitz auf.

Und nur der Vollständigkeit halber: Berlin ist besser :wink: Aber da streiten sich noch einige Helsinki-Fahrer mit uns Berlinfahrern :D

So, jetzt zu Deinem Text:
Plauncher hat geschrieben: Also was ich jetzt hier schonmal so rauslesen konnte; die T2 Version mit der Kühlschrank Ausstattung nennt sich "Helsinki", richtig?
Wenn die Betonung auf "Schrank" liegt: richtig. Beim Berlin ist es ein von oben zu beladene Truhe.
Plauncher hat geschrieben: Betreffend Wassertank: Es geht um den orangen Abwassertank-Ablasshahnen. Dieser war vor ein paar Tagen plötzlich einfach weg. Ich denke mal den kann man mit universal-Camper Zubehör ersetzen. Muss mich da mal bisschen schlau machen. Oder kennt da jemand grad eine Plug&Play Lösung betreffend Durchmesser?
"Serienmäßig" hatten Westfalias keinen Abwassertank. Da hast Du also was Nachgerüstetes bei Deiner Freundin - quatsch: deren Bus - gefunden. Wirst Du sicher über nen guten Campingladen Ersatz finden.
Plauncher hat geschrieben: Dann wegen den Gittern: Es geht um das Aussengitter vom Kühlschrank, wie auch das hintere kleine Gitter seitlich (von was ist das überhaupt? Standheizung?)
Irgendwo hatte wir hier Fotos vom Helsinki-Schrank hinter dem Beifahrersitz. Der hat nach innen und nach außen so etwa handgroße schwarze Gitter. In dem Schrank selber ist keine Heizung. Die Öffnungen dienen vielmehr dazu, das Kühlelement mit kalter Luft zu versorgen. Die Heizung war serienmäßig die SBA von Truma - so´n brauner Blechkasten hockant. Beim Berlin "im" Küchenblock, beim Helsinki im Gang zwischen den beiden oben erwähnten Schränken.
Plauncher hat geschrieben: Aussensteckdose hält der Deckel neuerdings nicht mehr zu, doch meine Freundin will die nicht ersetzen sie meint sie braucht sie sowieso nie und möcht den Deckel am liebsten Zukleben damit er nicht mehr flattert. Der Deckel ist einfach spröde und die Haken unten klemmen sich nicht mehr fest.
Ist nicht meine Art Probleme auf diese Weise zu lösen...
Haken unten? Die "serienmäßige", nun auch im Weserbergland bei Markus, nur noch schwer zu erhaltene Steckdose schließt über so ein Gummi"nippel", der in nem Loch der Klappe stecken soll. Irgendwann wird das Gummi spöde und brüchig, dann hält das nicht mehr. Die Steckdose war eigentlich immer recht günstig. Ich würde die austauschen, wenn Du noch eine kriegst. Zukleben ist blöd. Vielleicht wollt Ihr die doch irgendwann mal nutzen.
Plauncher hat geschrieben: Die Standheizung tut soweit ganz gut bis auf bekannte Problem dass sie manchmal nicht angeht, bisschen unter die Bank klopfen dann kommt sie.
Mmmh - schreibst Du da von ner Benzinstandheizung? Die Gasheizung SBA macht jedenfalls selten Probleme. Die hat beim Helsinki ne "Startautomatik" hinter dem Beifahrersitz - da steckt ne Mignonbatterie drin - ist die Halterung vielleicht wackelig?
Plauncher hat geschrieben: Wie siehts aus mit den Sonnenstoren, gibts da noch Ersatzteile dazu?
Sind Sonnenstoren Gardinen? Dann bei Günzl oder BusOK.


Grüße,
Harald

edit: gerade Deinen Vorstellungsthread gelesen: das ist kein Helsinki. Die beiden Gitter, die hinter der Fahrertür nach außen sitzen, sind nicht serienmäßig. Hat es so von Westfalia nicht gegeben. Ich vermute, daß da ein Kühlschrank nachgerüstet wurde. Also: mach mal ein paar Bilder von innen!

Grüße,
Harald
Bild
Antworten