Seite 1 von 1

USA Import

Verfasst: 24.05.2010 09:55
von SvenH.
Hallo liebe Bullianer.
Ich brauche euern von mir so hochgeschätzen Rat !
Da ich jetzt auf der Zielgeraden mit meinem Projekt bin überlege ich mir ob ich mir gleich das nächste anschaffe. Da die Preise hier jenseits von gut und böse sind und irgendwelche Verkäufer denken sie könnten noch in diesem Leben an Reichtum gelangen möchte ich mir lieber einen Bus aus der USA zulegen . Soll ich dieses in Auftrag geben oder mich selber darum kümmern ? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht ? Kennt ihr eine gute Spedition die mir helfen könnte? Soll ich lieber einen Bus aus dem Osten der USA holen oder lieber mehr Kosten für die Fracht in Kauf nehmen und dafür dann einen aus Kalifornien holen. Ich denke die von der Westküste haben bestimmt bessere Substanz. Da ich wie wir alle kein Geld auf Tasche habe müssen die Kosten niedrig gehalten werden . In einen Flug investieren wäre wohl das beste aber ich hatte auch schon glück mit Blindkauf und ähnlichem. Das wäre eine Menge Geld was man(N) da sparen könnte. Auf Oldtimer kommt doch nicht so viel Zollgebühren und Steuern oder ? Bin ich bei einem Kauf über Ebay rechtlich abgesichert ?

Ich hätte sicherlich noch mehr Fragen aber ich belasse es heute dabei und wünsche euch Frohe Pfingsten :jump:

Sven

Re: USA Import

Verfasst: 24.05.2010 10:29
von Dani*8
Moin,
Ich würde erstmal in Europa nach nem guten US-Bus gucken: Albert in Holland (Kloosterzande) hat etliche brauchbare und ist preislich deutlich realistischer als die meisten anderen Händler. Guck´mal unter www.thecoolvw.com
Mittlerweile sind so viele Ami-Autos hier, dass sich die Eigeninitiative kaum lohnt - es sei denn, Du willst es mit nem Urlaub in USA verbinden.
Gruß aus FFM
Daniel

Re: USA Import

Verfasst: 24.05.2010 10:56
von SvenH.
Hallo Daniel
Gut das ist vielleicht 1 Händler aber ob ich da das richtige finde . Ich hätte bei der Seite die man hier nicht nennen darf und TheSamba.com ein viel größere Auswahl . Heute z.b steht ein T1 Double Cap komplett mit den üblichen Schweissarbeiten für 3000 € auf der Seite + Frachtkosten + Zoll und Steuern wären wir vielleicht auf 6000€ . Das sind immer noch 4000 -6000€ günstiger als man hier verlangt . Auf dem Maikäfertreffen stand eine DOKA für 10 k auf dem Hänger und die sah nur halb so gut aus :) oder T1 Deluxe für 7000€ . 72er T2 a/b Westfalia Note 2-3 3500€ - hier wurde der gleiche bus für 9500 versteigert.

Außerdem wäre das ganze ja ein Abenteuer was zu einer Geschichte führt an der man sich gerne zurückerinnert oder bei einen Fäßchen Bier darüber plaudert .Das das nicht einfach wird ist klar aber wer von uns liebt schon die einfachen Dinge !?

Re: USA Import

Verfasst: 24.05.2010 21:40
von Gringo
Du sprichst von einem der am übelsten rostenden Autos aller Zeiten und willst da nen Blindkauf machen? :shock: :wink:

Spaß beiseite, ich würd nicht mal im Traum dran denken, das blind zu machen, weil 1. du auch auf den tollsten Fotos nicht siehst, was mit dem Auto eigentlich Sache ist und 2. viele Amerikaner wahre Künstler im kaschieren und aufhübschen sind. In Kalifornien z.B. gibt man die Autos gern für ne Woche an irgend eine mexikanische Hinterhofwerkstatt, die die größten Schrotthaufen für eine Handvoll Dollars und mit jeder Menge Tequila im Blut mal eben zusammenbrät, oder ohne Anbauteile abzunehmen farbmässig neu überjaucht...und zwar völlig egal, wie der Untergrund aussah. Also spielst du quasi russisches Roulette für die Geldbörse. :mrgreen: Naja okay, bei nem Restaurationsobjekt könnte man vll. mal drüber nachdenken. Aber auch da besteht ja zumindest die Gefahr, dir ein Auto mit zerfressenen Längsträgern usw. einzufangen.

Wenn man sich neulich in Deutschland nicht dummerweise überlegt hätte, mit einer Handvoll Euros für Gyros dessen Kurs nachhaltig zu zerdeppern, hätte ich gesagt, flieg selber rüber, plan 2-3 Wochen ein und such Dir in einem der trockenen Staaten (Kalifornien, Nevada, New Mexico und was weiß ich wo) selber nen Bus, den Du dann genauestens unter die Lupe nehmen kannst und verschiff ihn. Bei dem momentanen Kursverfall müsstest Du dich aber langsam beeilen... :mrgreen:

Allerdings hat Dani völlig Recht, es gibt mittlerweile viele Ami-Autos, die rübergekommen sind und da ist mit Sicherheit auch das ein oder andere brauchbare dabei.

//Edith: 72er a/b Westfalia Zustand 2-3 für 3K halte ich übrigens für ein Gerücht. Ganz blöd sind die Amis auch ned.

Re: USA Import

Verfasst: 24.05.2010 22:31
von kunstlehrer
Abend,
hab ja grad die Erfahrung gemacht: Bulli aus Amerika geht auf jeden Fall, aber ich würd, glaub ich, nicht blind kaufen. Die Jungs aus San Diego haben wahrscheinlich gute Fahrzeuge, kauft K+K ein und gibt die fast ungesehen für das doppelte weiter.
Zu meinen Erfahrungen: als ich letzte Woche zur beetle factory gefahren bin sagte der Meister nur: ok, so Fahrzeuge gibts hier gar nicht mehr, jetzt schnell werterhaltende Karosseriemaßnahmen ergreifen. Sagt schon was...
Zu den Kosten: ich hab den Bulli letzten Herbst gekauft, da war der mal eben 1/4 günstiger als heute, Glück gehabt! Verschiffen, Zoll etc. kostet ca. 2000€, abhängig vom Kaufpreis und Hafen (Rotterdam ist Muss!!!!), Umrüstung auf deutsches Licht ca. 70€, Tüv, h-Gutachten und Zulassung incl. Schilder noch mal 300 €, thats it (meiner ist übrigens letzte Woche durch die Vollabnahme, lediglich der linke hintere Bremszylinder war kaputt, eben gemacht+Backen und dann wars das, Zulassungsstelle und Bingo!).
So: Wenn man dann nen rostfreien originallack Westi bekommt, am besten ungeschweißt, weiß ich nicht, was man falsch machen soll. Aber es ist am besten, man kennt jemanden drüben der Ahnung hat (wie z.B. mein Onkel, wohnhaft in Sante Fee, New Mexico ;-).
Ansonste auf jeden Fall machen wie oben beschrieben: selber rüberfliegen, geilen Bus aussuchen, rüberschiffen und darüber freuen, dass es hier so Busse nicht mehr gibt! :bier:
Grüße.
Knut Kunstlehrer

Re: USA Import

Verfasst: 25.05.2010 08:29
von bulli_nase
kunstlehrer hat geschrieben: (meiner ist übrigens letzte Woche durch die Vollabnahme, lediglich der linke hintere Bremszylinder war kaputt, eben gemacht+Backen und dann wars das, Zulassungsstelle und Bingo!).
Glückwunsch! :D Dann mal bis neulich in Hilgen!?

Re: USA Import

Verfasst: 25.05.2010 10:38
von kunstlehrer
Kurze Erläuterung zu Hilgen? Nächstes Treffen? Wo gibts genauere Infos?
Grüße,
Knut Kunstlehrer

Re: USA Import

Verfasst: 25.05.2010 11:32
von bulli_nase
kunstlehrer hat geschrieben:Kurze Erläuterung zu Hilgen? Nächstes Treffen? Wo gibts genauere Infos?
Grüße,
Knut Kunstlehrer
Hier ne längere Erläuterung :wink: :
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=17&t=4780