welches Modell?
Verfasst: 24.05.2010 14:51
Hallo liebe Bulligemeinde,
auch ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem geeigneten T2. Wobei ich eigentlich mein Hauptaugenmerk auf den T2a gelegt habe. Ich finde das Modell obtisch ansprechender (runde Stoßstangen, blinker unten etc.). Nun kommt mir aber immer öfter zu Ohren, dass der T2a nur begrenzt alltagstauglich ist. Schlechtere Bremsen, mangelnde Ersatzteilverfügbarkeit etc. sollen Gründe dafür sein. Das passt natürlich gar nicht in mein Konzept, da ich den Bus gerne auch im Alltag nutzen würde. Ich bin auf der Suche nach einem ganz normalen Kasten ohne alles. Mein Budget habe ich bei ca 7500-8000 euro angelegt, wobei ich noch eine kleine Rücklage hab, um Reperaturen zu bezahlen. Denkt ihr das meine Preisvorstellungen realistisch sind? Karosseriearbeiten wie Schweißen und und und, kann ich selber nicht durchführen. Auch beim Basteln an der Technik bin ich nicht auf dem Stand der Dinge, bin jedoch bereit, mir so einiges anzueignen und so viel wie möglich selber zu machen. Zwei Linke Hände hab ich allerdings nicht. Eine große Garage zum Basteln mit voller Werkzeugaustattung ist vorhanden, da passt der Bulli aber glaube ich nicht rein. Kann Jemand die genauen Höhenmaße nennen? Zudem ist bei mir um die Ecke gleich eine KFZ-Werkstatt, welche sich auch mit Luftkühlern auskennt. Am Besten wäre ein "rostfreier" Bus, wobei rostfrei ja auch ein weiter Begriff ist. Geschweißt sollte er sein, sodass ich nur noch Kleinkram erledigen müsste, wie Fensterdichtungen, Bowdenzüge etc.. Wie seht ihr mein Vorhaben an. Oder würdet ihr mir bei meinen Preisvorstellungen doch lieber zum T2b raten. Vielleicht gabs diese Fragen schon, ich hab auch schon die Suchfunktion benutzt, bin jedoch weniger fündig geworden. Also wenn jemand passende Links hat, wäre ich sehr dankbar. danke schon einmal für die Mühe.
Grüße aus Hamburg
auch ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem geeigneten T2. Wobei ich eigentlich mein Hauptaugenmerk auf den T2a gelegt habe. Ich finde das Modell obtisch ansprechender (runde Stoßstangen, blinker unten etc.). Nun kommt mir aber immer öfter zu Ohren, dass der T2a nur begrenzt alltagstauglich ist. Schlechtere Bremsen, mangelnde Ersatzteilverfügbarkeit etc. sollen Gründe dafür sein. Das passt natürlich gar nicht in mein Konzept, da ich den Bus gerne auch im Alltag nutzen würde. Ich bin auf der Suche nach einem ganz normalen Kasten ohne alles. Mein Budget habe ich bei ca 7500-8000 euro angelegt, wobei ich noch eine kleine Rücklage hab, um Reperaturen zu bezahlen. Denkt ihr das meine Preisvorstellungen realistisch sind? Karosseriearbeiten wie Schweißen und und und, kann ich selber nicht durchführen. Auch beim Basteln an der Technik bin ich nicht auf dem Stand der Dinge, bin jedoch bereit, mir so einiges anzueignen und so viel wie möglich selber zu machen. Zwei Linke Hände hab ich allerdings nicht. Eine große Garage zum Basteln mit voller Werkzeugaustattung ist vorhanden, da passt der Bulli aber glaube ich nicht rein. Kann Jemand die genauen Höhenmaße nennen? Zudem ist bei mir um die Ecke gleich eine KFZ-Werkstatt, welche sich auch mit Luftkühlern auskennt. Am Besten wäre ein "rostfreier" Bus, wobei rostfrei ja auch ein weiter Begriff ist. Geschweißt sollte er sein, sodass ich nur noch Kleinkram erledigen müsste, wie Fensterdichtungen, Bowdenzüge etc.. Wie seht ihr mein Vorhaben an. Oder würdet ihr mir bei meinen Preisvorstellungen doch lieber zum T2b raten. Vielleicht gabs diese Fragen schon, ich hab auch schon die Suchfunktion benutzt, bin jedoch weniger fündig geworden. Also wenn jemand passende Links hat, wäre ich sehr dankbar. danke schon einmal für die Mühe.
Grüße aus Hamburg