Seite 1 von 4

welches Modell?

Verfasst: 24.05.2010 14:51
von Marius
Hallo liebe Bulligemeinde,
auch ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem geeigneten T2. Wobei ich eigentlich mein Hauptaugenmerk auf den T2a gelegt habe. Ich finde das Modell obtisch ansprechender (runde Stoßstangen, blinker unten etc.). Nun kommt mir aber immer öfter zu Ohren, dass der T2a nur begrenzt alltagstauglich ist. Schlechtere Bremsen, mangelnde Ersatzteilverfügbarkeit etc. sollen Gründe dafür sein. Das passt natürlich gar nicht in mein Konzept, da ich den Bus gerne auch im Alltag nutzen würde. Ich bin auf der Suche nach einem ganz normalen Kasten ohne alles. Mein Budget habe ich bei ca 7500-8000 euro angelegt, wobei ich noch eine kleine Rücklage hab, um Reperaturen zu bezahlen. Denkt ihr das meine Preisvorstellungen realistisch sind? Karosseriearbeiten wie Schweißen und und und, kann ich selber nicht durchführen. Auch beim Basteln an der Technik bin ich nicht auf dem Stand der Dinge, bin jedoch bereit, mir so einiges anzueignen und so viel wie möglich selber zu machen. Zwei Linke Hände hab ich allerdings nicht. Eine große Garage zum Basteln mit voller Werkzeugaustattung ist vorhanden, da passt der Bulli aber glaube ich nicht rein. Kann Jemand die genauen Höhenmaße nennen? Zudem ist bei mir um die Ecke gleich eine KFZ-Werkstatt, welche sich auch mit Luftkühlern auskennt. Am Besten wäre ein "rostfreier" Bus, wobei rostfrei ja auch ein weiter Begriff ist. Geschweißt sollte er sein, sodass ich nur noch Kleinkram erledigen müsste, wie Fensterdichtungen, Bowdenzüge etc.. Wie seht ihr mein Vorhaben an. Oder würdet ihr mir bei meinen Preisvorstellungen doch lieber zum T2b raten. Vielleicht gabs diese Fragen schon, ich hab auch schon die Suchfunktion benutzt, bin jedoch weniger fündig geworden. Also wenn jemand passende Links hat, wäre ich sehr dankbar. danke schon einmal für die Mühe.

Grüße aus Hamburg

Re: welches Modell?

Verfasst: 24.05.2010 16:01
von boggsermodoa
Marius hat geschrieben:Nun kommt mir aber immer öfter zu Ohren, dass der T2a nur begrenzt alltagstauglich ist. Schlechtere Bremsen, mangelnde Ersatzteilverfügbarkeit etc. sollen Gründe dafür sein.
Hallo Marius,

ab Modelljahr '70 oder '71 (guck auf die Radkappen) hat der Bus Scheibenbremsen und ist damit m.E. genauso alltagstauglich, wie alle späteren. Bei verschiedenen Karosserieteilen ist die Versorgungslage etwas dünn - und den daraus entstehenden Problemen gehst du am besten aus dem Weg, indem du dir halt ein Exemplar rausguckst, bei dem alles T2a-typische eben noch in Schuß ist. Halte ich bei deinem Budget für durchaus realistisch. Hab nur Geduld und kauf nicht den Erstbesten.

Gruß,

Clemens

Re: welches Modell?

Verfasst: 24.05.2010 16:07
von Jörch *198
Hallo Marius,

die Höhe des Fahrzeugs (T2b) beträgt lt. Papieren 1955mm ohne Hubdach o.ä.

Für das Budget sollte sich schon was brauchbares finden lassen, das deinen Anforderungen entspricht.

Beobachte mal den Markt bei Mobile.de, Ebay und bugnet. Lass dir auf jeden Fall Zeit und schau dir ein paar Bullis an, bevor du aus reiner "Verliebtheit" zuschlägst. Nimm dir eine zweite Person mit und mach Fotos von dem Teil.

Wenn du denkst du hast was, stell doch mal die Frage anhand des von dir auserkorenen Bullis.

Eine Kaufberatung findest du hier:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... ufbera.htm

Re: welches Modell?

Verfasst: 24.05.2010 16:09
von Marius
hallo,
das klingt doch schon mal sehr gut, was sind denn typische T2a Schwachstellen?

Re: welches Modell?

Verfasst: 24.05.2010 16:11
von MichaT2a
Hi,

ich bin lange Zeit T2b und auch T2a im Alltag gefahren und finde den T2a nicht weniger alltagstauglich. T2a-spezifische Teile sind in der Regel teurer, manche auch inzwischen schwer zu bekommen. Ein Problem ist das "anfällige" Lenkgetriebe, das es nur noch gebraucht gibt, oder überholt. Die Überholten sind aber noch schneller verschlissen, als ein gutes Gebrauchtes. Auch Radbremszylinder und Bremstrommeln waren zwiwschenzeitlich in ordentlicher Qualität mal nur schwer zu bekommen. Auch bestimmte Bleche (Front, Kniestücke, Fahrerhausboden...) gibt es teils nur als mäßige Repros, Originalteile sind fast unbezahlbar. Grundsätzlich gilt aber bei alles Reproteilen, insbesondere Dichtungen, sich vorher über die Qualität zu informieren. Sonst gehen nachher die Türen nicht mehr zu, oder es regnet rein...
Den T2a gab es aber ab 70 auch mit Scheibenbremsen.
Wenn Du nen T2a mit 4 Trommeln hast, ist natürlich vorausschauende Fahrweise angesagt, vor allem mit beladenem Fahrzeug. Mal eben von nem Neuwagen in den T2a umzusteigen und damit genauso zu fahren, empfiehlt sich nicht.

Bei mir ist die Fahrzeughöhe 1940mm eingetragen, wenn ich drinsitz und vorwärts in die Garage fahr, geht das grad saugend :mrgreen:

Der Hauptfeind ist aber der Rost, daher kann ich Dir nur raten, Dir mittelfristig ein Schweißgerät zuzulegen und Dich damit vertraut zu machen. Wenn Du wegen allem auf ne Werkstatt angewiesen bist, wird es ein teures Hobby.

Gruß,

Micha

Re: welches Modell?

Verfasst: 24.05.2010 16:18
von Marius
Ich bin schon Momentan stetig, bei mobile.de, autoscout24, kijiji, ebay, quoka, carsablanca am gucken. jedoch siehts in der Umgebung von Hamburg echt sehr mau aus. Wie sieht es denn aus, wenn man den Bus einmal gründlich vom Fachmann schweißen lässt und dann gleich Holhlraumversiegeln lässt. Muss man damikt rechnen nächstes Jahr wieder das Schweißgerät zu benutzen oder hält das denn auch nen Weilchen?

Re: welches Modell?

Verfasst: 24.05.2010 20:03
von boggsermodoa
8 Mille, das waren mal 16.000 DM und dafür gab's zu seinen Lebzeiten zwei nagelneue VW-Transporter! :schlaumeier:
Für das Geld kaufst du einfach keine Gurke, ob die nun T2a, Porsche 356 oder Rolls Royce Silver Shadow heißt! :verweis:
Das Leben kann so einfach sein! :roll:

:wink:

Re: welches Modell?

Verfasst: 24.05.2010 20:42
von MichaT2a
... den guten 356er für 8000 würd ich auch nehmen. 356A, wenn´s geht :mrgreen:

Wenn´s ordentlich geschweißt ist, hält das schonmal 10 Jahre, sofern nicht irgendwo noch was im Verborgenen geschlummert hat...

Gruß,

Micha

Re: welches Modell?

Verfasst: 24.05.2010 22:12
von HeinzT2a
hey,

wo gibts die kompl. 356er egal ob A, B, oder SC unter 8 Mille :confused:

Gruß HeinzT2a

Re: welches Modell?

Verfasst: 24.05.2010 22:15
von Franz-Josef
Bei Siku :steine:
Gruss Franz-Josef