Seite 1 von 2

73er Modell L-Bus Zierleisten

Verfasst: 05.10.2010 17:28
von clipperfreak
Ein T2 Besitzer fragte mich um Rat ob an seinem 73er US Deluxe die Chromzierleisten auf der Gürtellinie ab Werk verbaut worden sind.

Die Antwort vom zuständigen Fachmann im VW Museum Wolfsburg ist "Nein" Laut deren Auskunft wurden die zum 1.8.1972 eingestellt. Ich habe daraufhin mit Kopfschütteln zurückgeantwortet, dass dies nicht der Fall war, sondern die Chromleisten wurden beim US Deluxe und beim RDW L-Bus im Mj. 73 verbaut, beim Westi auf Wunsch sogar bis min. 1975.

Heute kam die erneute Antwort von VW, dass Herr Sonnenberg sich täuscht und nach Recherchen in Fachabteilungen bzw. Fachleuten im VW Werk wurden diese definitiv am 1.8.72 nicht mehr verbaut.

Ich bin mittlerweile mehr als Erstaunt wie wenig Lernfähig die Leute bei VW sind. Die sind nicht in der Lage dies abzuklären.
Allein wenn die mal einen 73er Prospekt in die Hände nehmen würden, wäre auch dem Letzten Zweifler in Wolfsburg klar dass ich Recht habe oder mal einen Blick ins "tolle" Buch von Bernd Wiersch riskieren würden, da ist sogar ein Foto eines 73er Automatik-L-Busses mit WOB- Kennzeichen abgebildet natürlich mit den Chromleisten, auf dem der Chefentwickler des T2, Gustav Mayer,welcher natürlich längst in Rente ist, aber sogar aus Augsburg :gut: stammt, sogar mit drauf ist auf'm Foto.

Hab denen jetzt mal ein originales Foto eines 73er L-Busses gemailt. Ich denke mal dass die jetzt die Echtheit des Fotos anzweifeln werden. Als nächstes werde ich wohl Prospekt zusenden müssen :stupid:

Die Stosstangen war im Mj. 73 auch beim L-Bus immer noch in Pastellweiss lackiert, erst mit Einführung der Chromstossstangen im Mj. 74 wurden die Chromleisten auf der Gürtellinie durch die Gummi-Chromleisten unterhalb der Gürtellinie ersetzt :schlaumeier:

So sah ein originaler L-Bus aus dem Modelljahr 1973 aus und zwar vom 1.8.72 bis 31.7.1973 :gut: Bild

Re: 73er Modell L-Bus Zierleisten

Verfasst: 05.10.2010 18:10
von Knusperbus 2.0
Alter Schwede, ich weiß noch nichtmal von wann bis wann der T2a und der T2b produziert wurden... :respekt:

Re: 73er Modell L-Bus Zierleisten

Verfasst: 05.10.2010 18:24
von Harald
Moin Klaus,

in diesem 1973er deutschen Prospekt (letzte Seite: 1/73) steht der L-Bus noch mit den Zierstreifen auf der Gürtellinie. Kannst also schonmal den Link weitersenden und mußt nicht in Dein Archiv klettern.

Was mich gerade an dem Prospekt wundert: der (normale) Fensterbus auf den Seiten 4 und 5 hat Chromleisten in den Dichtungen aber keinen "Gürtel"chrom. Ich dachte, das gab es immer nur zusammen.

Grüße,
Harald
edith: und auf dem 74er Bild hat er auch Fensterchrom ohne Gürtelchrom :shock:

Re: 73er Modell L-Bus Zierleisten

Verfasst: 05.10.2010 18:58
von clipperfreak
Harald hat geschrieben:Moin Klaus,

in diesem 1973er deutschen Prospekt (letzte Seite: 1/73) steht der L-Bus noch mit den Zierstreifen auf der Gürtellinie. Kannst also schonmal den Link weitersenden und mußt nicht in Dein Archiv klettern.

Was mich gerade an dem Prospekt wundert: der (normale) Fensterbus auf den Seiten 4 und 5 hat Chromleisten in den Dichtungen aber keinen "Gürtel"chrom. Ich dachte, das gab es immer nur zusammen.

Grüße,
Harald
edith: und auf dem 74er Bild hat er auch Fensterchrom ohne Gürtelchrom :shock:

oha, super, da brauch ich nicht zu suchen :dafür:

das mit dem 74er Bild hat seine Richtigkeit. Ab Mj. 74 hatten die US-Deluxe weder die Chromleisten auf der Gürtellinie noch die Chrom-Gummileisten unterhalb der Gürtellinie und auch keine Chromsstossstangen sowie keine Gummileisten in den Stosstangen wie bei den RDW Fahrzeugen. Die US Deluxe waren total abgespeckt worden, eigentlich schon keine Deluxe mehr... sondern bald nur noch einfache Typ 22 mit Chromleisten um die Fenster rum... :flop:

Einzig die Champagne Editions Modelle hatten dann in den USA die Chromstosstangen dran....

Komplizierte Sache :)

Re: 73er Modell L-Bus Zierleisten

Verfasst: 05.10.2010 19:31
von helsinki1978
Hallo,

Klaus hat recht, hier zwei Westfalia Werksfotos von 1974 und eine M-Plakette eines 7/74 er Westy Busses mit M-Code 728 = Umlaufende Chromzierleiste auf dem Wulst.
Bild1.jpg
Bild2.jpg
MPlakette.JPG
Viele Grüße, Hans

Re: 73er Modell L-Bus Zierleisten

Verfasst: 05.10.2010 20:26
von JohnnyBee
Huhu,

besitze auch einen originalen Westi aus BJ 74 mit den Chromleisten und dies ist auch in der M-Plate wie unten zu sehen ist vermerkt.
VW sollte eigentlich in der Lage sein die Plaketten auch auszulesen und somit ihrer Fehler bewust zu werden, stelle meine gern zur Verfühgung.

Re: 73er Modell L-Bus Zierleisten

Verfasst: 06.10.2010 07:55
von Dani*8
Hi,
VW gibt kein gutes Bild ab, autsch...
Die Chromzierleisten sind bei Westfaliabussen übrigens bis ca. 75/76 auf Wunsch verbaut worden, obwohl sie bei VW da eigentlich schon durch die auf Griffhöhe ersetzt waren.
Gruß
Daniel

Re: 73er Modell L-Bus Zierleisten

Verfasst: 06.10.2010 09:51
von Roman
Auf Prospekte würde ich mich nicht verlassen, da wurde zu oft retouschiert - allerdings kenne ich einen 100% originalen 74er mit Chromleisten auf dem Wulst (der rote).

Grüße,
Roman

Re: 73er Modell L-Bus Zierleisten

Verfasst: 06.10.2010 09:59
von Harald
Moin Roman,

grundsätzlich magst Du ja Recht haben (ich finde dies T1-Prospekte so genial, wo die die Busse noch gemalt haben - etwa im Faktor 1,5 - Riesendinger, in denen dann so´n kleines Männchen sitzt) - aber die haben da bestimmt keine Zierleiste reinretouchiert, die tatsächlich nicht da war ;-)

Aber das ganze Thema stützt mal wieder meine Vermutung zum Traditionsbewußtsein von VW: eher wenig davon vorhanden. Und das Wenige wird dann gleich mit voller Kraft verteidigt!

Grüße,
Harald

Re: 73er Modell L-Bus Zierleisten

Verfasst: 06.10.2010 10:13
von geraldcrewcab
Mein 75er Westi hatte sie auch original ab Werk :gut:
Den hat sich ein werksangehöriger Doktor (Maschinenbau) , guter Bekannter von Gustav Meyer, mit allem drum und dran bestellt: autom. Trittstufe, AHK, 3.Pkt. Gurte hinten, Nebelschlußl.-Scheinwerfer,Zusatzlüfter usw.
Als ich meinen Westi damals gekauft hatte, habe ich ihn kontaktiert, er wohnt immer noch an der selben Adresse wie 1975 in Wolfsburg , ist schon über 70 :D
Ein paar Wochen später kam er mit seiner Frau zur Besichtigung vorbei, brachte alte Fotos mit und war begeistert vom Zustand des Fahrzeuges. Es wurde auch noch so manche Anekdote erzählt :dafür:
Habe hier im Moment kein Foto parat; siehe Avatar-Foto.
Hier der Sohn des Erstbesitzers 1975 im Westi.
Hier der Sohn des Erstbesitzers 1975 im Westi.