Brainstorming Bulli-Export
Brainstorming Bulli-Export
Hallo.
Möchte sicher gehen, dass ich an alles gedacht habe und keinen Fehlinformationen aufgesessen bin.
Habe mir aus den USA einen Westy besorgt, der gerade in Stuhr bei Bremen steht (Zollplatz der Spedition). Da ich in der Schweiz wohne, soll der Wagen jetzt aus Deutschland in die Schweiz exportiert werden. Noch ein Randparameter: Habe deutschen Pass mit Wohnsitz Schweiz.
Plan ist den Wagen mit gelben Tageskennzeichen nach Hamburg auf den Autoreisezug zu bugsieren und nach Lörrach damit zu fahren. Danach hoffentlich bis nach Hause in die Schweiz kommen. Gelbe Tageszulassung, da ich für die Ausfuhrkennzeichen eine HU benötige, die der Bulli nicht bestehen kann, da momentan US Leuchten und Co. Angeblich haben die gelben Kennzeichen auch (optional) internationale Deckung. Für den deutschen Zoll OK, für den Schweizer Zoll OK und laut Zulassungsstelle Bremen auch.
Nebenbemerkung: Motor läuft rauh (höflich ausgedrückt). Abgasuntersuchung im Rahmen einer HU wäre momentan eher fraglich.
US Title (amerikanische Fahrzeugpapiere) liegen vor.
Kaufvertrag liegt vor.
Unterlagen mit T1 Zollformular liegt von der Spedition vor.
Herstellungsurkunde und Fahrzeugauszug des VW Museums liegt als Herstellerbestätigung vor.
=> Für den deutschen und Schweizer Zoll ist alles formal OK. Denen geht es um die Entrichtung der Abgaben.
Habe ich etwas vergessen?
Gruss
Oliver
Möchte sicher gehen, dass ich an alles gedacht habe und keinen Fehlinformationen aufgesessen bin.
Habe mir aus den USA einen Westy besorgt, der gerade in Stuhr bei Bremen steht (Zollplatz der Spedition). Da ich in der Schweiz wohne, soll der Wagen jetzt aus Deutschland in die Schweiz exportiert werden. Noch ein Randparameter: Habe deutschen Pass mit Wohnsitz Schweiz.
Plan ist den Wagen mit gelben Tageskennzeichen nach Hamburg auf den Autoreisezug zu bugsieren und nach Lörrach damit zu fahren. Danach hoffentlich bis nach Hause in die Schweiz kommen. Gelbe Tageszulassung, da ich für die Ausfuhrkennzeichen eine HU benötige, die der Bulli nicht bestehen kann, da momentan US Leuchten und Co. Angeblich haben die gelben Kennzeichen auch (optional) internationale Deckung. Für den deutschen Zoll OK, für den Schweizer Zoll OK und laut Zulassungsstelle Bremen auch.
Nebenbemerkung: Motor läuft rauh (höflich ausgedrückt). Abgasuntersuchung im Rahmen einer HU wäre momentan eher fraglich.
US Title (amerikanische Fahrzeugpapiere) liegen vor.
Kaufvertrag liegt vor.
Unterlagen mit T1 Zollformular liegt von der Spedition vor.
Herstellungsurkunde und Fahrzeugauszug des VW Museums liegt als Herstellerbestätigung vor.
=> Für den deutschen und Schweizer Zoll ist alles formal OK. Denen geht es um die Entrichtung der Abgaben.
Habe ich etwas vergessen?
Gruss
Oliver
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6529
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Brainstorming Bulli-Export
Hallo Oliver,
Ein normaler T2 Bulli (1995mm) ist schon knapp.
Ein Westi mit Hubdach (2055mm)/Aufstelldach (2085mm) ist aber z.B. für Autoreisezüge ab Berlin zu hoch.
Maße finden sich auf meiner Website: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-dimensions
DB-Autozug maximal Maße hier: http://www.dbautozug.de/site/dbautozug/ ... itung.html
Grüße,
schau Dir mal die maximale Höhe an beim Autoreisezug - für die Strecke ab Hamburg weiß ich es nicht.OliverH hat geschrieben:...einen Westy besorgt... auf den Autoreisezug
Ein normaler T2 Bulli (1995mm) ist schon knapp.
Ein Westi mit Hubdach (2055mm)/Aufstelldach (2085mm) ist aber z.B. für Autoreisezüge ab Berlin zu hoch.
Maße finden sich auf meiner Website: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-dimensions
DB-Autozug maximal Maße hier: http://www.dbautozug.de/site/dbautozug/ ... itung.html
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Brainstorming Bulli-Export
Autoreisezug ist sehr knapp. Aber ich sollte mit dem Lichtraumprofil hinkommen. Aus der Schweiz war schon einer mit dem Bulli HH/ Lörrach und es hat geklappt. Zur Not wird Luft aus den Reifen gelassen. Höhe ist bei mir 203,5 cm. Normales Mass ist 196 cm zzgl. Gepäckbox. Ich habe einen der wenigen Plätze bekommen, die Oversize sind. Aber es wird knapp. Es muss aber klappen. HB/ HH bis in die Schweiz auf eigenen Rädern ist sehr wahrscheinlich zum Scheitern verurteilt.
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 799
- Registriert: 25.12.2003 21:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 186
Re: Brainstorming Bulli-Export
Hallo,
es gibt beim ADAC eine Grenzversicherung zu kaufen mit folgenden facts:
- gilt 30 Tage
- kostet 105 Euro
- US-Kennzeichen muss am Fahrzeug sein und da auch die 30 Tage bleiben (ist cool mit Kentucky Kennzeichen in Nordhessen zu cruisen)
- hast nur Haftpflichtversicherung
Bitte prüfen, ob Deine Schweizer Bürgerschaft mit deutschem Pass oder ähnlich Dich berechtigt dieses Kennzeichen zu erwerben.
Jede größere ADAC-Dienststelle kann Dir Auskunft geben.
Die in Bremerhaven verkaufen diese Grenzversicherung mehrfach am Tag ...
Viel Spaß mit Deinem US-Westy,
Sören
es gibt beim ADAC eine Grenzversicherung zu kaufen mit folgenden facts:
- gilt 30 Tage
- kostet 105 Euro
- US-Kennzeichen muss am Fahrzeug sein und da auch die 30 Tage bleiben (ist cool mit Kentucky Kennzeichen in Nordhessen zu cruisen)
- hast nur Haftpflichtversicherung
Bitte prüfen, ob Deine Schweizer Bürgerschaft mit deutschem Pass oder ähnlich Dich berechtigt dieses Kennzeichen zu erwerben.
Jede größere ADAC-Dienststelle kann Dir Auskunft geben.
Die in Bremerhaven verkaufen diese Grenzversicherung mehrfach am Tag ...
Viel Spaß mit Deinem US-Westy,
Sören
Re: Brainstorming Bulli-Export
Habe im Motor-Talk etwas dazu gefunden und kommt nicht in Frage:
"Wenn das Fahrzeug eine noch gültige amerikanische Zulassung und Kennzeichen hat, kann es damit zum Zielort gefahren werden. Voraussetzung ist, dass vorab eine sog. Grenzversicherung - die speziell für Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen angeboten wird - abgeschlossen wurde. Die Grenzversicherung ist in jeder ADAC-Geschäftsstelle erhältlich."
Der Wagen hat keine CAL Zulassung mehr, habe aber die Kennzeichen. Da beliebt es wohl bei den gelben 5 Tage Kennzeichen.
"Wenn das Fahrzeug eine noch gültige amerikanische Zulassung und Kennzeichen hat, kann es damit zum Zielort gefahren werden. Voraussetzung ist, dass vorab eine sog. Grenzversicherung - die speziell für Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen angeboten wird - abgeschlossen wurde. Die Grenzversicherung ist in jeder ADAC-Geschäftsstelle erhältlich."
Der Wagen hat keine CAL Zulassung mehr, habe aber die Kennzeichen. Da beliebt es wohl bei den gelben 5 Tage Kennzeichen.
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 799
- Registriert: 25.12.2003 21:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 186
Re: Brainstorming Bulli-Export
Hallo Oliver,
keines der Fahrzeuge die ich importiert habe, hatte eine gültige US-Zulassung.
Das macht kein Ami, sein Auto zugelassen aus dem Department wegzugeben.
Laut ADAC spielt das keine Rolle.
Sie brauchen aber das ausländische Kennzeichen, damit es hier in Deutschland auch als ausländisches Fzg. erkannt und zugeordnet werden kann.
good luck,
Sören
keines der Fahrzeuge die ich importiert habe, hatte eine gültige US-Zulassung.
Das macht kein Ami, sein Auto zugelassen aus dem Department wegzugeben.
Laut ADAC spielt das keine Rolle.
Sie brauchen aber das ausländische Kennzeichen, damit es hier in Deutschland auch als ausländisches Fzg. erkannt und zugeordnet werden kann.
good luck,
Sören
- Majus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 455
- Registriert: 16.08.2010 00:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Brainstorming Bulli-Export
Moin,
eine Variante, die zu überlegen wäre, ist ein schweizerisches Tages-Kontrollschild: http://www.stva.zh.ch/internet/sicherhe ... tages.html
Ich habe die Strassenverkehrsämter hier als sehr unkompliziert kennengelernt, als ich meinen alten Benz wiederbelebt habe, konnte ich problemlos für Tage mein Auto versichert auf die Strasse bringen, das gilt auch international und ist für solche Fälle gedacht. Kommt also auf die Kosten an. Und die Rückgabe der Schilder ist dann einfacher...
Die Erfahrungen mit dem Autozug fände ich auch interessant, meiner Meinung nach müßte es oben passen. Oder wissen tu´ich´s eben leider auch nicht.
Grüße aus Zürich
Marius mit Mexiko Bulli
eine Variante, die zu überlegen wäre, ist ein schweizerisches Tages-Kontrollschild: http://www.stva.zh.ch/internet/sicherhe ... tages.html
Ich habe die Strassenverkehrsämter hier als sehr unkompliziert kennengelernt, als ich meinen alten Benz wiederbelebt habe, konnte ich problemlos für Tage mein Auto versichert auf die Strasse bringen, das gilt auch international und ist für solche Fälle gedacht. Kommt also auf die Kosten an. Und die Rückgabe der Schilder ist dann einfacher...
Die Erfahrungen mit dem Autozug fände ich auch interessant, meiner Meinung nach müßte es oben passen. Oder wissen tu´ich´s eben leider auch nicht.
Grüße aus Zürich
Marius mit Mexiko Bulli
Berichte über meine Autobasteleien und Touren: http://www.desideo.de/cms/?Sternpassagen
M-Plate: http://www.vw-mplate.com/mcode.php?lang=EN&id=4281
M-Plate: http://www.vw-mplate.com/mcode.php?lang=EN&id=4281
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Brainstorming Bulli-Export
Ich bin schon Lörrach - Hamburg gefahren. Hinter mir stand ein T2B ex Bundeswehr. Geht also.
Der fuhr allerdings nur bis Hildesheim. Ruf einfach an - die sind sehr hilfsbereit.
Wegen Kurzeitnummer: hab mal vor Wochen in Bern angerufen. Weil ich meinen von Holland
nach Bern nehmen wollte. Die haben mir gesagt das Sie keine Nummern ausgeben.
Ich soll die deutschen nehmen.
Ich würde an deiner Stelle:
A) mit dem Hänger fahren
B) mit deutschen/gelben Nummer in die Schweiz einreisen
C) mit gelben Nummern bis Basel - von dort mit Hänger in die Schweiz
Mein Bus steht noch in Deutschland. Schrauben ist hier etwas kompliziert.
Habe nur Tiefgarage - da kann ich keinen Rost entfernen.
Wo/wei schraubst du in Langental? Ist ja nicht weit...
Der fuhr allerdings nur bis Hildesheim. Ruf einfach an - die sind sehr hilfsbereit.
Wegen Kurzeitnummer: hab mal vor Wochen in Bern angerufen. Weil ich meinen von Holland
nach Bern nehmen wollte. Die haben mir gesagt das Sie keine Nummern ausgeben.
Ich soll die deutschen nehmen.
Ich würde an deiner Stelle:
A) mit dem Hänger fahren
B) mit deutschen/gelben Nummer in die Schweiz einreisen
C) mit gelben Nummern bis Basel - von dort mit Hänger in die Schweiz
Mein Bus steht noch in Deutschland. Schrauben ist hier etwas kompliziert.
Habe nur Tiefgarage - da kann ich keinen Rost entfernen.
Wo/wei schraubst du in Langental? Ist ja nicht weit...
Re: Brainstorming Bulli-Export
@Marius
Bern hat keine auslandtauglichen Kurzzeitkennzeichen. Ist kantonal unterschiedlich.
Bist du im vwbusforum als Maribus unterwegs?
@Niels
Es bleibt beim gelben Kennzeichen mit 5 Tage Gültigkeit. Ist ein Einweg-Kennzeichen und geht dann in die Tonne.
Schrauben werde ich wegen Schrauberhallenmangel vor der dem Haus. Ist nicht optimal, aber das hatte ich damals mit meinem alten T2 schon einmal gemacht.
Entweder Freitag geht alles nach Plan oder es ist riesen Frust angesagt.
Bern hat keine auslandtauglichen Kurzzeitkennzeichen. Ist kantonal unterschiedlich.
Bist du im vwbusforum als Maribus unterwegs?
@Niels
Es bleibt beim gelben Kennzeichen mit 5 Tage Gültigkeit. Ist ein Einweg-Kennzeichen und geht dann in die Tonne.
Schrauben werde ich wegen Schrauberhallenmangel vor der dem Haus. Ist nicht optimal, aber das hatte ich damals mit meinem alten T2 schon einmal gemacht.
Entweder Freitag geht alles nach Plan oder es ist riesen Frust angesagt.
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Brainstorming Bulli-Export
Dann mach mal fleissig Bilder zum Roadtrip.
Ich finde das immer ein Mordsspass! Abenteuer.
Vergess deinen Reisepass und ADAC/TCS-Mitgliedskarte nicht...
Was musst du an Zoll (CH) bezahlen?
Vielleicht nehm ich meinen auch noch in die Schweiz.
Momentan lass ich Ihn erstmal in *Dütschland*.
Ich finde das immer ein Mordsspass! Abenteuer.
Vergess deinen Reisepass und ADAC/TCS-Mitgliedskarte nicht...
Was musst du an Zoll (CH) bezahlen?
Vielleicht nehm ich meinen auch noch in die Schweiz.
Momentan lass ich Ihn erstmal in *Dütschland*.