VW T2 Bulli - Neuling vor großer Entscheidung

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Lauxti
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 12.06.2011 16:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

VW T2 Bulli - Neuling vor großer Entscheidung

Beitrag von Lauxti »

Hallo liebe Bulli-Freunde,

ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet der Volkswagen Bullis und trotzdem spiele ich mit dem Gedanken mir einen T2 zuzulegen. Obwohl ich wirklich Fan dieser Wagen bin, habe ich leider noch Zweifel und Bedenken ob so eine Investition für mich das Richtige wäre. Deshalb wende ich mich jetzt an euch und hoffe, dass ihr mir auf ein paar grundsätzliche Fragen Antworten geben könnt.

Als erste Frage vielleicht Folgende: Preislich stelle ich mir etwas zwischen 8000 und 14000€ vor und möchte aber anfangs nicht direkt große Arbeiten am Wagen vornehmen müssen. Ist das realistisch? Ich habe Sorgen beim Kauf über den Tisch gezogen zu werden, weil ich keine Erfahrung habe.

Ich habe leider absolut keine Erfahrung mit Oldtimern oder dem Instandhalten von Oldtimern. Macht es dann überhaupt Sinn für mich mir einen T2 zuzulegen? Wie aufwändig muss ich mir die Instandhaltung vorstellen? Kann ich mir die benötigten Kenntnisse selbst aneignen oder wo könnte ich es sonst lernen?

Mir ist klar, dass ein T2 eine ganz andere Art der Pflege benötigt als ein ganz "normales" Auto. Wäre ein T2 trotzdem alltagstauglich? Könnte ich ihn auch im Winter ohne Probleme fahren? Müsste er das ganze Jahr über einen geschützten Stellplatz haben?

Wie hoch sind die laufenden Kosten in etwa im Vergleich zu einem Kleinwagen. Wie hoch darf ich mir den Benzinverbrauch und Kosten für Verschleiß vorstellen? Wie sieht es mit der Versicherung aus?

Also nochmal zusammengefasst bin ich auf der Suche nach Entscheidungshilfen für mich. Für mich wäre ein T2 ein neues Hobby und ich würde auch gerne Zeit investieren. Ich bin mir nur nicht sicher ob es Sinn für mich macht oder ob ich mich damit überhebe.

Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe und Meinungen.

Viele Grüße
Lauxti
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: VW T2 Bulli - Neuling vor großer Entscheidung

Beitrag von just »

Hi Lauxti,

Herzlich Willkommen hier!

Den Beitrag zu diesen Zeitpunkt zu schreiben ist zunächst mal der richtigste Start mit dem Thema den man machen kann. :wink:

Ich kann mich sehr gut in deine Lage versetzen. Der Stand der Dinge war vor 'nem Jahr bei mir ähnlich. Ich hatte vor dem Bus wenig mit Auto Schrauberei zu tun, finanziell hatte ich ähnlich Vorstellungen und so ganz sicher ob ich mir und den Bus mit dem Kauf einen Gefallen tun war ich mir auch nicht.
Und um mal diesem Forum im allgemeinen und ein einigen ganz speziell zu danken: Mit dem was hier drinsteht und mit der Hilfe "am Bus" die ich durch Foren-Kontakte erfahren durfte bin ich jetzt nach einen Jahr Busmässig sehr viel selbstvertrauter. Danke :thumb: :wink:
Sprich, wenn du geduldig und motiviert an die Sache ran gehst, dich traust auch die gefühlt allerdööfsten Fragen zu stellen,dann klappt das schon. Die Dinge die man als Laie auch ganz gut hinkriegt sind hier, in Bücher und an anderen Stellen im Internet gut beschrieben und bebildert.

Zu deinen Fragen:

- T2 Kenntnisse kannst du durch studieren dieses Forums, Büchern etc. sammeln. Effektiver noch "aus erster Hand". Vielleicht wohnt ja jemand mit T2 Erfahrung in deiner Nähe der mal den oder anderen Nachmittag mit dir werkelt?! Da wäre interessant zu wissen wo du her kommst ;)

- Für 8.000 - 14.000 (eher letzteres) solltest du einen Bus kriegen der "erst mal fährt" und keine großen Arbeiten bedarf. Nur nicht sofort und auch nicht unbedingt im nächsten Dorf. Der Preis hängt u.a. davon ab wie Original der Bus sein soll. Und wenn du keinen Camper "brauchst", kannst du bestimmt auch ne Mark sparen.

- Benzinverbrauch schwankt je nach Motor, fahrweise und Bus so zwischen 9 und 13 l/100 km. So meine Einschätzung von dem was ich hier so lese...
Bei mir sind es (mit Hochdach) nach jetzt ca. 3000KM wo ich es beobachte ca. 11.5l.

- Zum Thema Alltagstauglichkeit gibt es verschiedene Meinungen, da kannst du mal die Suchfunktion bemühen - wurde hier schon öfter mal diskutiert. Ich persönlich würde damit nicht im Winter zum Aldi fahren und jeden Tag zur Arbeit wäre mir zu teuer/schade. Einen Stellplatz mit Dach "muss" man nicht haben, aber besser ist dat. :wink:

- Laufende Kosten: Ein erfahrener, geschätzter T2 Experte hat mir am Anfang als Daumenregel gesagt, dass man jeden Monat im Schnitt 100€ p.M. für Wartungen & Reparaturen einplanen sollte. Ggf. brauchst du ein Jahr lang mal nicht viel mehr als Öl und WD40, aber dann liegt mal wieder was größeres an...und unterm Strich kommen 100€ im Monat schon ganz gut hin. Hinzu kommen noch Kosten für Versicherung & Steuern. Mit H-Kennzeichen zahlt man 192€ Steuern im Jahr. Versicherung kostet als TK ungefähr genau so viel, mit VK etwas mehr. (Ich zahle ~260€ im Jahr, VK)

Viel Erfolg,
Grüße

Ralph
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Lauxti
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 12.06.2011 16:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: VW T2 Bulli - Neuling vor großer Entscheidung

Beitrag von Lauxti »

Hallo Ralph,

vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort. Ich bin schonmal froh, dass meine Bedenken und Sorgen anscheinend nicht allzu weit hergeholt sind.

Ich werde mal weiter die Augen offen halten nach Angeboten und natürlich nichts überstürzen :wink:

Grüße
Lauxti
Benutzeravatar
Highroofer
T2-Süchtiger
Beiträge: 603
Registriert: 11.11.2009 23:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: VW T2 Bulli - Neuling vor großer Entscheidung

Beitrag von Highroofer »

Mit der Preisspanne liegst du gut.
Bleibt nur das Problem, auch ein deutsches, ehrliches Fahrzeug aufzutreiben.
Die sind absolut Mangelware.
Das Netz ist voll ausländischen Angeboten, inländischen Händlern und aufgehübschten Exemplaren.
Hoher Preis ist nicht zwangsläufig gleich gute Qualität. Sei wachsam.

Ansonsten ist der T2 zwar kein Spritverächter, gibt aber auch ne Menge zurück.
Hoher Freizeitwer, absoluter Sympathieträger und gibt ein gutes Gefühl.

Viel Erfolg und herzlich willkommen an Bord :wink:
Benutzeravatar
Phil 78
T2-Süchtiger
Beiträge: 226
Registriert: 14.11.2009 19:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: VW T2 Bulli - Neuling vor großer Entscheidung

Beitrag von Phil 78 »

Hallo,

ich würde einen T2 niemals im Winter fahren.
Auch Regenwetter sollte vermieden werden. Ist meine persönliche Meinung.
Eine vernünftige Garage hat sich jeder Bulli, der heute noch fährt, verdient.

Bulli Fahren ist das Größte! :jump:

Grüße
Philipp
"Volkswagen Does It Again"

Bild
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 252
Registriert: 13.05.2005 00:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: VW T2 Bulli - Neuling vor großer Entscheidung

Beitrag von Phil »

Hallo!

Ich hab meinen Bus (einen ex Rotkreuz Mannschaftstransporter mit 2l Motor) vor 11 Jahren in sehr rostarmem Zustand (und vom Verkäufer gemachtem Owatrol Hohlraumschutz in Schwellern und Kniestücken) mit ca 50.000 km gekauft. Der Bus stand in den Wintermonaten immer in der Garage, im Sommer auf der Strasse. Manchmal hab ich ihn bei Aussicht auf ein paar Regentage in Folge unter einer Brücke geparkt ;) vor ein paar Jahren bekam er an den wichtigsten Stellen ne Ladung Mike-Sanders-Fett in die Hohlräume - leider nicht von einer Profi-Werkstatt, die damit Erfahrung hat, da ich die Kohle dafür nicht hatte. Von daher kann ich zur Qualität der durchgeführten Arbei nichts sagen, ausser, dass es bislang nicht rostet ;)
Ich habe bisher 120,- DM und 610,- € in Werkstätten liegen lassen, sowie ca. 350,- € für Ersatzteile ausgegeben, die ich selbst verbaut habe (ohne Kleinkram wie Öl, Ölfilter, Papierfilter etc.). (Damit komme ich auf ca. 8€ pro Monat ;) ) Ich habe einige äussere Roststellen entfernt, habe immer brav und mit Wonne meine Wartungsabeiten laut "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch selbst durchgeführt und bin den Wagen meist so mit 100 kmh auf der Langstrecke gefahren. Insgesamt kann ich sicher behaupten, die Karre pfleglich behandelt zu haben ;) Insgesamt bin ich jetzt 5 mal ohne irgendwelchen Stress durch den TÜV gekommen und habe ca. 75.000 km abgeritten, ohne liegengeblieben zu sein. Einmal wurde unterwegs die rechte hintere Bremse ständig heiß, was mir ein paar huntert wirklich stressige Kilometer beschert hat, bis das Problem seltsamerweise von alleine wieder verschwand.
Bei sämtlichen technischen Fragen wurde mir im Forum immer super geholfen!!!
Bisher hab ich mit meiner Mühle wirklich Glück gehabt!
So, nun kann ich allerdings nicht verschweigen, dass der CJ-Motor inzwischen so einiges an Öl verlor und die Wärmetauscher und Auspuff ziemlich durch waren. Ich habe zunächst versucht, dass ganze in einer Hauruck-Aktion selbst durchzuziehen - was sich jedoch als weniger gute Idee herausstellte ;) Um mir den Motor ohne Stress vornehmen zu können, habe ich jetzt vor Kurzem zunächst einen 50PS AS Motor verbaut, den ich noch aus meinem alten Bus hatte und den ich mit ein paar Neuteilen und neuen Dichtungen versehen habe... insgesamt hab ich da jetzt aber sicher bisher nochmal 500€ und zusammengenommen 3 Wochen Arbeit reingesteckt - bisher! Allerdings: der AS läuft bislang gut, für den CJ hab ich jetzt stressfrei Zeit, und die Bastelei macht eigentlich total Spass, zumindest wenn die verfluchten Blechschrauben der Motorverblechung aufgehen ;)
Ich merke beim durchlesen meines Beitrags gerade, wie oft das Wort "bisher" vorkommt... das spiegelt womöglich meine Angst wieder, dass irgendwann doch noch was richtig grosses Ansteht :shock:
Naja... zum Schluss bleibt vielleicht noch zu sagen, dass ich die Kiste für Geld nicht mehr hergeben würde, also sei froh wenn du jemand vertrauensvollen (!) findest, der das zu tun bereit ist ;)

Viele Grüße (an alle!)
phil
Benutzeravatar
OldieLiebe
T2-Süchtiger
Beiträge: 1057
Registriert: 30.09.2009 11:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: VW T2 Bulli - Neuling vor großer Entscheidung

Beitrag von OldieLiebe »

Es ist vieles gesagt und auch m.E. nach richtig kalkuliert. Ich bin sehr euphorisch ohne Vorahnung an den Buskauf rangegangen. Ich habe unter deinem Minimalbetrag angefangen und bin bis heute über Dein Limit hinaus gekommen - und kaum einen Cent habe ich bisher bereut.

Jetzt 1,5 Jahre weiter und bereits über 20.000 eigene gefahrene Kilometer später kann ich Dir folgendes sagen - ich erfreue mich täglich (außer im Winter) an meinem Bus, und sage Dir, wenn Du einmal einen hast gibst Du in nicht mehr her. :gut:

Da gibt es nur wirklich ein Problem - die guten Busse stehen nicht in der Verkaufshalle und warten auf Dich - es haben Leute schon 2 Jahre intensiv gesucht.
Also nimmt Dir Zeit, trotz Euphorie - und viel Glück.
Herzliche Grüße Wanja

68PS kann man, muss man aber nicht ... lieber originell, als Original.

Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: VW T2 Bulli - Neuling vor großer Entscheidung

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Lauxti,
Lauxti hat geschrieben:Wie hoch sind die laufenden Kosten in etwa im Vergleich zu einem Kleinwagen. Wie hoch darf ich mir den Benzinverbrauch und Kosten für Verschleiß vorstellen? Wie sieht es mit der Versicherung aus?
Deine Frage hat mich daran erinnert, dass ich eigentlich überhaupt nicht weiß, was uns der Bus im Jahr tatsächlich kostet :surprised:. Ich hab mir zwar immer aufgeschrieben, wofür ich Geld ausgegeben habe, aber nie ordentlich zusammengezählt. Doch im Excel-Zeitalter ist das Zusammenrechnen ja kein Problem, denn die Daten letzten 16 Jahre hatte ich ohnehin schon auf dem Rechner. Für die Zeit davor werden ich sicher auch noch mal die Papier-Rechnungen durchflöhen. Wenn ich mal viel Zeit habe...

Das Ergebnis für diese 16 Jahre: meiner kostet komplett im Durchschnitt runde 2500 € im Jahr. Darin sind 1000 € für Reparaturen, Ersatzteile und Service. Weitere 1000 € für Steuern, Versicherungen, Unterstellen, Zoll, Carnet, Straßengebühren. Die restlichen 500 € sind Benzin.

Ich hab' mit deutlich mehr gerechnet, denn bei mir muss der Bus noch kräftig arbeiten und hat in der Zeit rund 140.000 km abgespult. Andererseit kosten mich die Verschleißreparaturen nicht wirklich viel, da ich zum einen alles selber mache und zum anderen die Ersatzteile in Afrika oftmals ganz schön billig sind (z.B. 4 Bosch-Zündkerzen aus Germany 5 €, Radbremszylinder oder Radlagersatz 10 €).

Ich nehme an, dass Du weniger km machst als ich und auch nicht durchs wilde Kurdistan fährst. Dafür darfst Du deutsche Preise bezahlen, so dass es am Ende auf die gleiche Größenordnung hinauslaufen könnte.

Ich hab' keine Ahnung, was ein Kleinwagen im Jahr kostet, doch ich nehme nicht an, dass das bedeutend weniger ist. Außerdem muss man bei einem Kleinwagen die Abschreibung einrechnen, bei unseren alten Kisten ist das eher eine "Aufschreibung", denn die Preise gehen in die andere Richtung.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: VW T2 Bulli - Neuling vor großer Entscheidung

Beitrag von BulliUli »

Hallo Lauxti (wie ist denn dein richtige Vorname ?),

just in dem Moment wo du dich hier angemeldet hast ist doch bei dir die Entscheidung schon gefallen einen T2 zu kaufen, egal was dort erzählt wird, Stimmts?

Was nützen dir die vernünftigsten Tipps die dir sagen : stopp, halt, nicht weiter, erst lesen, evtl. Schwierigkeiten hier und da.....aber super Auto wenn.... .
Wenn man/frau (du) sich was in den Kopf gesetzt hat wird das gemacht , egal was andere sagen ! Stimmt´s oder hab ich Recht ?.

Das kann mir keiner erzählen das er sich erst ewige Zeiten über etwas informiert um es später doch nicht zu tun. Und vor allem wenn es sich um ein ´Luxusproblem´handelt. Denn der T2 ist ja mittlerweile Luxus, kaum einer (außer ich) fährt den T2 heute noch aus reinen Zweckgründen.
Daher mein Tipp : Learning bei doing ! :wink:

Da der T2 keinen Wertverlust mehr hat macht es nichts wenn du dir für dein Budget (8000,- :shock: ich bin immer erstaunt mit welchen Summen die Leute in so ein Hobby einsteigen können) einen T2 kaufst. Solltest du mit dem Auto klarkommen, dann behalten. Wenn nicht, wieder verlustfrei verkaufen.
So einfach ist das.
O.K. zurück zu den Tatsachen :
- zwischen 8-14.000,- lässt sich was gutes finden
- Verbrauch zwischen 8 und 17 Litern :mrgreen: also 8 für einen guten 50Psler und 17für einen Automatik im Winter
- 50psler günstiger und langweiliger in allen Kategorien
- 70psler das Gegenteil
- auf jeden Fall alltagstauglich !!!! kann da auf 23 Jahre Erfahrung zurückgreifen (ich habe kein anderes Auto)
- auch im Winter (Standheizung vorausgesetzt)
- Garage ist gut (mind. 2m Höhe) muß aber nicht
- originale Westfalia Camper und L-Bullis sind viel teurer als vergleichbar gut erhaltene andere Modelle
- Rost und mangelnde Wartung sind der größte Feind des T2
- Wartung und Pflege vorausgesetzt ist ein T2 ein sehr günstiges Fahrzeug (192,- Steuer; 75,- Haftpflicht/Jahr; 1000,- Teile/Jahr; + Sprit)

Jetzt sage ich dir (und allen anderen die sich immer die Haare raufen wenn sie meine Storys lesen) noch warum ICH im Alltag T2 fahre :
- es gibt kein besseres Automobilkonzept
Punkt.
P.S. von wo kommst du
Rennkäfer
T2-Süchtiger
Beiträge: 204
Registriert: 22.10.2008 21:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: VW T2 Bulli - Neuling vor großer Entscheidung

Beitrag von Rennkäfer »

Jetzt sage ich dir (und allen anderen die sich immer die Haare raufen wenn sie meine Storys lesen) noch warum ICH im Alltag T2 fahre :
- es gibt kein besseres Automobilkonzept
Punkt.
Jawoll! :dafür: :gut:
Antworten