Hat der T2 unfreiwillig seine Ideale verraten?
Hat der T2 unfreiwillig seine Ideale verraten?
…die Überschrift könnte auch lauten: Hippie-Sein für Auserwählte
Hallo liebe Forumsleute,
Ich bin 22 Jahre alt und stehe nun mit meinem T2 Westfalia kurz vor der Vollendung seiner Restauration.
Die letzten eineinhalb Jahre gibt es nichts Anderes als „Meinen Bus“ . Ich hab jeden übrigen Euro und fast meine ganze Freizeit für ihn geopfert.
Seit ich denken kann, wollte ich unbedingt einen Bulli mit Westfalia Ausstattung.
Nun ist es bald soweit und der Traum wurde wahr.
Aber warum strahlt der VW Bus eigentlich eine so große Anziehungskraft aus?
Ist er nicht seit jeher ein Symbol für Freiheit, unbesorgtes Leben und gute Laune?
Aber wer kann sich schon noch einen T2 leisten, wenn man die Preise heutzutage einmal vergleicht?
Vorbei ist die Zeit in der man sich mit ein paar guten Freunden nen Bus für ein paar Hundert Mark gekauft hat und irgendwo hinaus in die Welt gefahren ist.
Zur Zeit muss man froh sein, wenn man Für 6000 Euro aufwärts einen Halbwegs fahrbereiten Untersatz findet.
Will man dann noch überhaupt mit so einem teuren Gefährt auf Festivals oder ähnliches fahren?
Der allgemeine Tonfall in meinem Umfeld ist: „ da musst du aber echt aufpassen drauf, wenn er fertig ist“ und „ lass den bloß nirgends unbeobachtet stehen!“
Natürlich haben sie Recht, wenn man das Geld und vor allem die Zeit betrachtet , die ich investiert hab. Und einerseits seh ich das ja genauso. Aber brauch ich dann überhaupt noch einen VW Bus, wenn ich praktisch nicht mehr das mit ihm machen kann was ich eigentlich wollte???
Ist ein komplett Restaurierter VW Bus wirklich noch das, was er früher einmal war?
Liebes Forum, was unternehmt denn ihr mit euren Bussen so für Sachen?
Wär um ein paar gute Meinungen wirklich dankbar.
Viele Grüße
Sebastian
Hallo liebe Forumsleute,
Ich bin 22 Jahre alt und stehe nun mit meinem T2 Westfalia kurz vor der Vollendung seiner Restauration.
Die letzten eineinhalb Jahre gibt es nichts Anderes als „Meinen Bus“ . Ich hab jeden übrigen Euro und fast meine ganze Freizeit für ihn geopfert.
Seit ich denken kann, wollte ich unbedingt einen Bulli mit Westfalia Ausstattung.
Nun ist es bald soweit und der Traum wurde wahr.
Aber warum strahlt der VW Bus eigentlich eine so große Anziehungskraft aus?
Ist er nicht seit jeher ein Symbol für Freiheit, unbesorgtes Leben und gute Laune?
Aber wer kann sich schon noch einen T2 leisten, wenn man die Preise heutzutage einmal vergleicht?
Vorbei ist die Zeit in der man sich mit ein paar guten Freunden nen Bus für ein paar Hundert Mark gekauft hat und irgendwo hinaus in die Welt gefahren ist.
Zur Zeit muss man froh sein, wenn man Für 6000 Euro aufwärts einen Halbwegs fahrbereiten Untersatz findet.
Will man dann noch überhaupt mit so einem teuren Gefährt auf Festivals oder ähnliches fahren?
Der allgemeine Tonfall in meinem Umfeld ist: „ da musst du aber echt aufpassen drauf, wenn er fertig ist“ und „ lass den bloß nirgends unbeobachtet stehen!“
Natürlich haben sie Recht, wenn man das Geld und vor allem die Zeit betrachtet , die ich investiert hab. Und einerseits seh ich das ja genauso. Aber brauch ich dann überhaupt noch einen VW Bus, wenn ich praktisch nicht mehr das mit ihm machen kann was ich eigentlich wollte???
Ist ein komplett Restaurierter VW Bus wirklich noch das, was er früher einmal war?
Liebes Forum, was unternehmt denn ihr mit euren Bussen so für Sachen?
Wär um ein paar gute Meinungen wirklich dankbar.
Viele Grüße
Sebastian
Re: Hat der T2 unfreiwillig seine Ideale verraten?
Ha das ist mein reden,
meine 2 T2´s müssen arbeiten wie eh und je und stehen sich nicht die Reifen im Wohnzimmer platt. Ich lebe seine Ideale noch immer. How.
meine 2 T2´s müssen arbeiten wie eh und je und stehen sich nicht die Reifen im Wohnzimmer platt. Ich lebe seine Ideale noch immer. How.
- metalsrevenge
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 904
- Registriert: 08.06.2009 20:19
- IG T2 Mitgliedsnummer: 456
Re: Hat der T2 unfreiwillig seine Ideale verraten?
Moin!
Klar, ein leicht verwohnter Bus wäre stilistisch passender, aber was will man machen?
Den Bus bis zur Restauration ausgiebig als Gefährt für alle Gelegenheiten nutzen und nach der Restauration mit dem langweiligen Alltagskarren auf dem Festivalgelände aufkreuzen während der Note-1-Bulli sich in der beheizten Garage die Füsse plattsteht?!?
Da hat man ja dann auch nix davon. Ausser Rückenschmerzen, weil's sich im PKW nicht wilklich bequem schlafen lässt...
Natürlich gibt es schon zu denken, wenn da ...öhm... ~10k€?... unbewacht auf der Wiese stehen.
Aber wie gesagt, die Alternative ist ein trauriges Bulli-Dasein in der Garage.
Mut zum Risiko! Erstaunlich viele Menschen (auch auf Festivals;) respektieren durchaus noch das Eigentum anderer.
edit: Uli war schneller. How!
Aber sicher! Alles andere wäre nicht artgerecht.sandler hat geschrieben: Will man dann noch überhaupt mit so einem teuren Gefährt auf Festivals oder ähnliches fahren?
Klar, ein leicht verwohnter Bus wäre stilistisch passender, aber was will man machen?
Den Bus bis zur Restauration ausgiebig als Gefährt für alle Gelegenheiten nutzen und nach der Restauration mit dem langweiligen Alltagskarren auf dem Festivalgelände aufkreuzen während der Note-1-Bulli sich in der beheizten Garage die Füsse plattsteht?!?
Da hat man ja dann auch nix davon. Ausser Rückenschmerzen, weil's sich im PKW nicht wilklich bequem schlafen lässt...
Natürlich gibt es schon zu denken, wenn da ...öhm... ~10k€?... unbewacht auf der Wiese stehen.
Aber wie gesagt, die Alternative ist ein trauriges Bulli-Dasein in der Garage.
Mut zum Risiko! Erstaunlich viele Menschen (auch auf Festivals;) respektieren durchaus noch das Eigentum anderer.
edit: Uli war schneller. How!
- bulli_nase
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 498
- Registriert: 25.07.2009 19:21
Re: Hat der T2 unfreiwillig seine Ideale verraten?
Ja, Du brauchst einen, sonst hättest Du ihn nicht so liebevoll restauriert!sandler hat geschrieben: Aber brauch ich dann überhaupt noch einen VW Bus, wenn ich praktisch nicht mehr das mit ihm machen kann was ich eigentlich wollte???

Aber Deine Gedanken kann ich gut nachvollziehen, der Bulli ist eben begehrenswert geworden, weil viele mit im positive Assoziationen verbinden.
Und das lässt einen dann auch schon mal einen sorgenvollen Blick zurückwerfen, wenn man ihm in unbekanntem Terrain stehen lassen muss.
Aba: das positive Image kommt doch gerade davon, dass ein Bulli nicht wie ein altes Mercedes-Cabrio nur zum Angucken und hübsch aussehen dasteht, sondern ein Lebensgefühl ausdrückt. Wenn wir dieses Lebensgefühl von Freiheit nicht mehr leben (und z.B. niemanden anfassen lassen

Da hilft meiner Meinung nach nur ein vernünftiges Mittelmaß zwischen Sorge um den Bus (z.B. versteckte Diebstahlsicherung, keine grob fahrlässigen Abstellplätze, ...) einerseits und Unbekümmertheit andererseits. Denn: irgendwo ist es doch immer noch ein Auto, also das MITTEL ZUM ZWECK für eine postive Lebenseinstellung. Wenn also wirklich mal was drankommt: meistens doch reparabel, und das auch noch zu einem relativ günstige Preis!?

Andreas
Re: Hat der T2 unfreiwillig seine Ideale verraten?
Tja, da kann ich wohl eigentlich nix zu sagen außer: wenn der Bulli sowieso schon gebraucht aussieht, tut einem die eine oder andere weitere Macke auch nicht mehr sooo leid :unbekannt: . Das ist irgendwie praktischer als ein top Restaurierter oder noch "schlimmer" - einer der original im allerbesten Zustand ist
Ich glaub da hätte ich auch Respekt! Generell musst Du Dir halt überlegen wofür und wie oft Du ihn benutzt ( bei den Spritpreisen fällt das manchmal gar nicht sooo schwer). Urlaub ohne Bulli wär für mich z.B. fast nicht mehr vorstellbar. Für den Alltag ist's dann halt ein anderes Auto. Und beim Wochenende in NL natürlich wieder der Bus (und auf dem Campingplatz immer schön weit weg halten von der Großfamilie mit den fußballspielenden Kindern...) Versuch's einfach mal locker anzugehen, wirst schon merken in welchen Situationen Du Dich wohl fühlst oder nicht. Ich lasse meinen Bus zum Beispiel ungern nachts auf einer fremden Straße stehen, ist halt doch irgendwie ein Familienmitglied... 


- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6534
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Hat der T2 unfreiwillig seine Ideale verraten?
Sebastian
Der Mythos als Hippie- und Weltenbummler-Fahrzeug entstand eher mit Gebrauchtfahrzeugen und
guter Werkstattdichte, Ersatzteilversorgung zu günstigen Preisen und Benzinpreisen, von denen wir heut nur träumen können.
(Freunde von mir haben den als Studenten seinerzeit mit Dauerwartungsstau mit über 20l auf 100km gefahren
)
Heute sind Ersatzteile teuer, Werkstätten selten, Benzinpreis ein unangenehmer Faktor... die Zeiten nicht vergleichbar.
Der T2 ist begehrt und teuer - aber billiger als ein Golf - um Diebstahl muss man sich eher sorgen machen wegen der einfachen Schlösser etc.
Ich würde ihn nicht in jeder dunklen Gasse parken und nicht auf jedem engen Parkplatz in andere ihre Türen dagegenbuffen...
Wenn man selbst Hand anlegen möchte, macht das mehr Spass wenn der Bulli nicht überall süft und rostet...
und bei jedem Teil das man demontieren möchte 10 neue Probleme aufkommen...
Unser Bulli wird definitiv geschont - muss nicht bei Schnee und Eis raus und nicht jeden Regentag...
Aber sobald die Sonne scheint - ob Winter oder Sommer - fahr ich auch mal zur Arbeit, Sport oder zum Einkaufen...
Aber aufgebaut haben wir ihn zum Reisen... Jungfernfahrt Korsika im letzten Jahr, einige Wochenenden dieses Jahr schon quer durch Deutschland, diesen Spätsommer dann Südfrankreich, ... und da geht noch mehr...
Also: fahren, fahren, fahren...
Denn auch im Stand rostet und altert so ein Bulli nur dahin, ohne dass man davon was hatte.

Auch früher war ein fabrikneuer T2 ein recht teures Fahrzeug, dass sich nicht jeder leisten konnte...sandler hat geschrieben:Ist ein komplett Restaurierter VW Bus wirklich noch das, was er früher einmal war?
Der Mythos als Hippie- und Weltenbummler-Fahrzeug entstand eher mit Gebrauchtfahrzeugen und
guter Werkstattdichte, Ersatzteilversorgung zu günstigen Preisen und Benzinpreisen, von denen wir heut nur träumen können.
(Freunde von mir haben den als Studenten seinerzeit mit Dauerwartungsstau mit über 20l auf 100km gefahren

Heute sind Ersatzteile teuer, Werkstätten selten, Benzinpreis ein unangenehmer Faktor... die Zeiten nicht vergleichbar.
Der T2 ist begehrt und teuer - aber billiger als ein Golf - um Diebstahl muss man sich eher sorgen machen wegen der einfachen Schlösser etc.
Ich würde ihn nicht in jeder dunklen Gasse parken und nicht auf jedem engen Parkplatz in andere ihre Türen dagegenbuffen...

Wenn man selbst Hand anlegen möchte, macht das mehr Spass wenn der Bulli nicht überall süft und rostet...
und bei jedem Teil das man demontieren möchte 10 neue Probleme aufkommen...
Unser Bulli wird definitiv geschont - muss nicht bei Schnee und Eis raus und nicht jeden Regentag...
Aber sobald die Sonne scheint - ob Winter oder Sommer - fahr ich auch mal zur Arbeit, Sport oder zum Einkaufen...
Aber aufgebaut haben wir ihn zum Reisen... Jungfernfahrt Korsika im letzten Jahr, einige Wochenenden dieses Jahr schon quer durch Deutschland, diesen Spätsommer dann Südfrankreich, ... und da geht noch mehr...
Also: fahren, fahren, fahren...

Denn auch im Stand rostet und altert so ein Bulli nur dahin, ohne dass man davon was hatte.

Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Hat der T2 unfreiwillig seine Ideale verraten?
Nein - er ist das, was wir aus ihm machen.sandler hat geschrieben:Ist ein komplett Restaurierter VW Bus wirklich noch das, was er früher einmal war?
"Früher" war ein Bus erst nagelneu. Da hat ´n Westfalia auch Begehrlichkeiten geweckt. Die, die mit sowas auf die Campingplätze der Adria rollten, hatten den Aufstieg vom Zelt geschafft. Ein 2L-Bus mit Berlinausstattung, das hatte was! Und die sind auch ziemlich selten zerrockt, gedengelt oder handbemalt worden.
Dann kamen die Zeiten, wo man sich tatsächlich für schmale Münze nen gebrauchten Bus mit mehreren Leuten gekauft hat, um gemeinsam nach Südfrankreich, Italien oder Spanien zu touren. "Gebraucht" waren die letzten T2 vielleicht nach 10 Jahren - also so Ende der 80iger. Die "richtigen" Hippiebusse waren meines Erachtens die alten T1. Das ergibt sich schon aus der Tatsache, daß in den 70ern gebrauchte T2 noch nicht billig waren. Da wurde das Vorgängermodell aufgeritten.
Aber tatsächlich meine ich, daß unsere T2 noch ein besseres, freundlicheres Image haben als der T1. Dazu dann noch die absolut moderaten Ersatzteilpreise, die auch für Laien überschaubare Technik und die eigentlich ziemlich gute Verfügbarkeit von Fahrzeug dank Reimport. Wichtigstes Kriterium: die riesige Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten - mit welchem Oldie läßt sich sonst alltagsgerecht im Verkehr mitschwimmen, der Baumarkt aufsuchen, der Urlaub bestreiten - und alles parkbar in ner Normgarage? Der T2 ist einfach ein Ideal-Oldie.
Und eben wir machen das hier auch mit nem ziemlich guten Forum aus ihm: dieser (Forum-)Internetauftritt wird doch wohl zu Recht immer wieder gelobt, hier verabreden wir uns zu gemeinsamen Treffen auch in kleinen Kreisen, hier geben wir unsere Erfahrungen wieder, hier werden wir geholfen. Wir sorgen also auch für nen netten sozialen Hintergrund. Michael Knappmann ermöglicht es uns dann weiterhin, technische Informationen abzurufen, die so auch für Laien (halbwegs) verständlich sind. Zahlreiche private Seiten ergänzen mit Restaurationsberichten, Detailinfos oder auch "nur" wunderschönen Urlaubsaufnahmen das Informationsbedürfnis und zugleich die Träumereien um unsere Autos.
Das machen wir aus ihm.
Aber: er macht es uns auch leicht, sowas aus ihm zu machen

Wer nix macht: VW. Auch die IG könnte meines Erachtens mehr machen. Diese beiden Sätze aber nur, bevor hier die Falschen mit Federn rumlaufen. Nötig ist das nämlich nicht. Der T2 ist ein Selbstgänger. Sein positives Image dürfte eigentlich in nächster Zeit nicht zu beschädigen sein.
Da müßte schon El Kaida den Eifelturm mit umfahren oder seine Abgase für Magen-Darm-Infektionen als verantwortlich festgestellt werden

Grüße,
Harald

- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7248
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Hat der T2 unfreiwillig seine Ideale verraten?
Wie hoch schätzt ihr eigentlich die Diebstahlgefahr ein? Mein Eigener ist ja nun seit ca. 5 Jahren abgemeldet, aber davor war der eigentlich nie abgeschlossen - oder wenn, dann weil 'ne teuere Gitarre oder so was drin lag, nicht aus Angst, das Auto könne gestohlen werden. Ich lebe allerdings auch nicht in Berlin, sondern auf'm Dorf. Aber ein Bulli ist doch mittlerweile ein solches Unikum und Individualfahrzeug, daß man als Dieb überall sofort damit auffallen würde. Da klaue ich doch lieber einen neuen Golf oder sowas, mit dem ich in der Menge untertauchen kann.Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: ... um Diebstahl muss man sich eher sorgen machen wegen der einfachen Schlösser etc.
Gruß,
Clemens
- just
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 852
- Registriert: 24.08.2010 09:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 560
- Kontaktdaten:
Re: Hat der T2 unfreiwillig seine Ideale verraten?
boggsermodoa hat geschrieben:Mein Eigener ist ja nun seit ca. 5 Jahren abgemeldet

Darf man dann eigentlich hier noch mitmachen und anderen mit seinen unendlichen Fachwissen helfen?

Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7248
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Hat der T2 unfreiwillig seine Ideale verraten?
Keine Ahnung!just hat geschrieben: Darf man dann eigentlich hier noch mitmachen ...
Mach doch mal 'ne Umfrage!
