Hat der T2 unfreiwillig seine Ideale verraten?
Verfasst: 16.06.2011 01:13
…die Überschrift könnte auch lauten: Hippie-Sein für Auserwählte
Hallo liebe Forumsleute,
Ich bin 22 Jahre alt und stehe nun mit meinem T2 Westfalia kurz vor der Vollendung seiner Restauration.
Die letzten eineinhalb Jahre gibt es nichts Anderes als „Meinen Bus“ . Ich hab jeden übrigen Euro und fast meine ganze Freizeit für ihn geopfert.
Seit ich denken kann, wollte ich unbedingt einen Bulli mit Westfalia Ausstattung.
Nun ist es bald soweit und der Traum wurde wahr.
Aber warum strahlt der VW Bus eigentlich eine so große Anziehungskraft aus?
Ist er nicht seit jeher ein Symbol für Freiheit, unbesorgtes Leben und gute Laune?
Aber wer kann sich schon noch einen T2 leisten, wenn man die Preise heutzutage einmal vergleicht?
Vorbei ist die Zeit in der man sich mit ein paar guten Freunden nen Bus für ein paar Hundert Mark gekauft hat und irgendwo hinaus in die Welt gefahren ist.
Zur Zeit muss man froh sein, wenn man Für 6000 Euro aufwärts einen Halbwegs fahrbereiten Untersatz findet.
Will man dann noch überhaupt mit so einem teuren Gefährt auf Festivals oder ähnliches fahren?
Der allgemeine Tonfall in meinem Umfeld ist: „ da musst du aber echt aufpassen drauf, wenn er fertig ist“ und „ lass den bloß nirgends unbeobachtet stehen!“
Natürlich haben sie Recht, wenn man das Geld und vor allem die Zeit betrachtet , die ich investiert hab. Und einerseits seh ich das ja genauso. Aber brauch ich dann überhaupt noch einen VW Bus, wenn ich praktisch nicht mehr das mit ihm machen kann was ich eigentlich wollte???
Ist ein komplett Restaurierter VW Bus wirklich noch das, was er früher einmal war?
Liebes Forum, was unternehmt denn ihr mit euren Bussen so für Sachen?
Wär um ein paar gute Meinungen wirklich dankbar.
Viele Grüße
Sebastian
Hallo liebe Forumsleute,
Ich bin 22 Jahre alt und stehe nun mit meinem T2 Westfalia kurz vor der Vollendung seiner Restauration.
Die letzten eineinhalb Jahre gibt es nichts Anderes als „Meinen Bus“ . Ich hab jeden übrigen Euro und fast meine ganze Freizeit für ihn geopfert.
Seit ich denken kann, wollte ich unbedingt einen Bulli mit Westfalia Ausstattung.
Nun ist es bald soweit und der Traum wurde wahr.
Aber warum strahlt der VW Bus eigentlich eine so große Anziehungskraft aus?
Ist er nicht seit jeher ein Symbol für Freiheit, unbesorgtes Leben und gute Laune?
Aber wer kann sich schon noch einen T2 leisten, wenn man die Preise heutzutage einmal vergleicht?
Vorbei ist die Zeit in der man sich mit ein paar guten Freunden nen Bus für ein paar Hundert Mark gekauft hat und irgendwo hinaus in die Welt gefahren ist.
Zur Zeit muss man froh sein, wenn man Für 6000 Euro aufwärts einen Halbwegs fahrbereiten Untersatz findet.
Will man dann noch überhaupt mit so einem teuren Gefährt auf Festivals oder ähnliches fahren?
Der allgemeine Tonfall in meinem Umfeld ist: „ da musst du aber echt aufpassen drauf, wenn er fertig ist“ und „ lass den bloß nirgends unbeobachtet stehen!“
Natürlich haben sie Recht, wenn man das Geld und vor allem die Zeit betrachtet , die ich investiert hab. Und einerseits seh ich das ja genauso. Aber brauch ich dann überhaupt noch einen VW Bus, wenn ich praktisch nicht mehr das mit ihm machen kann was ich eigentlich wollte???
Ist ein komplett Restaurierter VW Bus wirklich noch das, was er früher einmal war?
Liebes Forum, was unternehmt denn ihr mit euren Bussen so für Sachen?
Wär um ein paar gute Meinungen wirklich dankbar.
Viele Grüße
Sebastian