oder: die Qual der Wahl des Taigagrüns
De Thread "Was habt ihr gestern......" hatte ich eröffnet, da ich vor 2,5 Jahren ein Zelt erwarb und die Heckklappe lackierte.
Entgegen meiner bisherigen Verfahrensweise (Airbrush-ausbesserungen mit 2 K-Lack) erwarb ich den Lack in OC-Qualität und ließ ihn in Dosen abfüllen.
Soweit, sogut.
Letzen Urlaub bekam meine Frau grüne Beine, die Sonnencreme hatte den Lack (nicht an der Heckklappe, sondern am Einstieg, dort wurde auch ausgebessert) angelöst.
Bei der Demontage des Fahrradträgers blieb an den Gummiauflagen der Lack hängen

Da kann also etwas nicht stimmen.
Ab zum Farbenhändler und moniert!

Das sei durch die agressive Sonnencreme, durch diffundieren von.... noch größerer

Letztlich hab ich den gesamten Lack mit Verdünnung runtergewaschen

geführt.

Offensichtlich hat einer die Taste für die Zugabe des Aktivators beim Abfüllen der Dosen nicht gedrückt.
Der Lack erfuhr keine chemische Reaktion, konnte also nie durchhärten.
Macht ja nix, kauf ich mir halt eine Lackierpistole, einen Kompressor und neuen Lack.
Gesagt, getan, lackiert und festgestellt: Der Lack da passt überhaupt nicht!!!!

Zurück und das Typenschild zum Farbabgleich abgegeben, die Chefin hat dann angeblich ein paar Farbproben angemischt, auf Deckelchen gelackt und ich sollte das dann prüfen.
Hat aber alles nicht so recht gepasst.
Nicht, dass mir der Lack nicht gefallen würde, ich wollte aber keine Komplettlackierung machen..
Recherche hat ergeben:
Lack ist L63H, Farbton 06-03201(MCS) sollte(vermutlich) sein: L63H ohne Farbtonlistung
Qualität: PUR (Lkw und Busse) dito
Laut Liste für VW 1993-2007 laut Liste für VW 1997 - 1997
Besteht pro L aus den Farben in Gramm:
PUR 64 (brilliantgelb) 649,02 755,32
PUR 71 (blutorange) 200,99 165,90
PUR 90 (weiss plus) 102,68 61,38
PUR 68 (grün) 86,57 ohne
PUR 63 (blau) ohne 47,39
(man beachte die Kommazahlen, wer soll sowas genau treffen??)
Eine Farbe taigagrün wird mit grün angemischt, die andere mit blau

Also, die Farben in der Dose sind 1k-lacke (mit Aktivator!!), die andere ein 2 K Acryllack auf Polyurethanbasis der unter Zugabe eines Härters und Verdünners lackiert wird.
Angeblich sind die OC (Pkw) und PUR (Busse) Lacke auch in der Farbe unterschiedlich.
Früher war alles viel einfacher, da ist man zum Autoteileladen, hat sich den Lack gekauft, der (fast) genau paßte und gut war es.
Alle Angaben oben sind für Mipa Lack. Mittlerweile hab ich mich an die Farbe gewöhnt, ist irgendwie knalliger, muß halt einmal außenrum

Frage: Vollglanz oder seidenmatt? Wie seht Ihr das?
Grüße, Andreas