Lamellenfenster richten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Lamellenfenster richten

Beitrag von winniwinter »

Hi, an meinem Lamellenfenster sind, auf einer Seite, diese Stützen von Fenster zu gestänge kaputt.
Wollte eigentlich von jmd. die gesamte Stange von seinem Schlachtfenster abkaufen. Die Suche war aber bisher jedoch erfolglos.

Jetzt wollte ich mal fragen ob ich die nicht auch einfach nachfertigen kann? Die sind ja scheinbar genietet. Das wird wohl nicht mit einem 0815 Nietgerät ausm Obi gehen oder?
Könnte man das auch zur not verschrauben??


Zweites Problem: Als ich es geputzt habe, habe ich es aufgestellt. Als ich es zurückdrehen wollte ging plötzlich das Rädchen, fürs zu unt auf machen, nicht mehr, bzw ist einfach durchgedreht. Die Konstruktion ist ja relativ simpel. Scheinbar scheint das Plastikrad an der geriffelten Schraube durchzudrehen. Muss ich deswegen nun extra so neues Palstikrad kaufen???
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5012
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Lamellenfenster richten

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin,

was das Problem mit "Stützen" angeht, wäre mal ein Foto hilfreich.
Die Fenster kann man ja prima zerlegen und kommt dann ja auch an alle Einzelteile gut ran.
Von daher sollt eine Reperatur auch möglich sein.
Wenn nicht, kannst du ja bei Ralfs VW Teile mal anfragen. Ich habe da bisher alles bekommen was sonst nicht lieferbar war.
winniwinter hat geschrieben: Zweites Problem: Als ich es geputzt habe, habe ich es aufgestellt. Als ich es zurückdrehen wollte ging plötzlich das Rädchen, fürs zu unt auf machen, nicht mehr, bzw ist einfach durchgedreht. Die Konstruktion ist ja relativ simpel. Scheinbar scheint das Plastikrad an der geriffelten Schraube durchzudrehen. Muss ich deswegen nun extra so neues Palstikrad kaufen???
Und da Plastikrad wirst du am besten neu kaufen. Die reißen gerne. Was bei 40Jahre altem Kunsstoff auch zu verstehen ist. Das kostet dann halt mal rund 10€.
Kurzfristig kannst du es mal mit nem Kabelbinder probieren. Damit kann man die aufgeplatzte Stelle wieder zusammen ziehen. Aber für Dauer ist das auch nicht.

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lamellenfenster richten

Beitrag von winniwinter »

Hi, danke für die Antwort. Anbei das Bild.

rot = das zu ersetzende Stück

gelb = Die Niete, die ich aufbohren muss um das abgebrochene Stück zu ersetzen.

Die Frage war, ob ich das ganze linke Gestell ersetzen soll, oder ob es möglich ist diese zwei gebrochenen Stücke zu ersetzen/nachzubauen und wieder festzunieten.
Dateianhänge
IMG_0199.jpg
Bild
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lamellenfenster richten

Beitrag von winniwinter »

kann ich das Gestänge mit einer einfachen Nietzange wieder zusammenbauen? :roll:
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5012
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Lamellenfenster richten

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin,

winniwinter hat geschrieben:gelb = Die Niete, die ich aufbohren muss um das abgebrochene Stück zu ersetzen.
Das ist ja nen Drehgelenk. Da solltest du mit normalen Poppnieten vorsichtig sein.
Die sind nicht wirklich für drehende Stellen geeignet.
winniwinter hat geschrieben:rot = das zu ersetzende Stück
Das kann man wohl mit etwas Geschick nachfertigen. Und wo sich nichts dreht, kann man auch nieten.

Aber wie ist das kaputt gegangen? Ist da was auf das offene Fenster gefallen?

Aber ich würde an deiner Stelle doch noch versuchen nen Fenster zu ergattern.
Frag doch mal bei "Burger" nach.
http://aircooled-burger.blogspot.com/p/westfalia.html
Der scheint ein großes Lager zu haben.

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lamellenfenster richten

Beitrag von winniwinter »

hi,

danke für die hilfe. Da werde ich mal Nachfragen.

Hmm, das war wohl schon so als ich ihn gekauft habe. Habe das beim Kauf übersehen...
Bild
Benutzeravatar
cougar
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 13.05.2009 12:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lamellenfenster richten

Beitrag von cougar »

wenn du was findest, lass es mich wissen. Bei mir sind diese Dreiecke auch im A. Muss mich jetzt aber erst mal ums Dach kümmern. :roll:

Danke!
T2b '77 2l CJ Westfalia Helsinki im Tennengau, Sbg
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lamellenfenster richten

Beitrag von winniwinter »

So ich bring den Thread mal wieder hoch. Hab jetzt mein Lamellenfenster draußen. Wollte eben mit der Demontage beginnen und durfte gleich feststellen das der Vorbesitzer Kit oder ähnliches über einige Schrauben geschmiert hat. :twisted:
Hat jmd Ideen wie ich die Schrauben lösen könnte?

Die müssen doch raus um das Gestänge, an dem diese Dreieckfensterheber befestigt sind, mit rauszubekommen oder?
Dateianhänge
IMG_0234.JPG
IMG_0231.jpg
Bild
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Lamellenfenster richten

Beitrag von Andi »

Das Zeug gehört da hin.. ich hab beim Zusammenbau Karosseriedichtmasse genommen.

Ich musste bei mir die Schrauben aufbohren!
Gruß
Andreas
Bild
rumpel
T2-Süchtiger
Beiträge: 176
Registriert: 11.09.2009 22:47

Re: Lamellenfenster richten

Beitrag von rumpel »

Hallo,

ich konnte es beim mit kräftigem aufschrauben wegbrechen. Für den Zusammenbau habe ich neue Edelstahlschrauben genommen und das ganze wieder mit Flüssigmetall abgedichtet. Wenn du soweit bist, kann ich dir die Schraubenmaße raussuchen.

Gruss und viel Spaß beim aufarbeiten.


Ben
Antworten