Mal ne doofe Frage zur Kupplung
Mal ne doofe Frage zur Kupplung
Mal ne doofe Frage zur Kupplung.
Hab jetzt n paar Mal die Feuerwehr von meinem Kumpel fahren dürfen.
Dabei ist mir aufgefallen, daß die Kupplung ziemlich früh trennt und umgekehrt auch extrem spät wieder schließt. Alles also am oberen Pedalweg.
Nu bin ich meinen gewöhnt und da ist alles fein mittig des Pedalweges. Ist die Kupplung bei der Feuerwehr nu neu oder fertig?
Ich dachte eigentlich immer, daß ne verschlissene Kupplung eher am Ende des Pedalweges arbeitet.
Kann ich das noch irgendwo einstellen? Hab ich bei meinem noch nie machen müssen. Deswegen hab ich mich damit noch nicht beschäftigt.
Gruß Polle
Hab jetzt n paar Mal die Feuerwehr von meinem Kumpel fahren dürfen.
Dabei ist mir aufgefallen, daß die Kupplung ziemlich früh trennt und umgekehrt auch extrem spät wieder schließt. Alles also am oberen Pedalweg.
Nu bin ich meinen gewöhnt und da ist alles fein mittig des Pedalweges. Ist die Kupplung bei der Feuerwehr nu neu oder fertig?
Ich dachte eigentlich immer, daß ne verschlissene Kupplung eher am Ende des Pedalweges arbeitet.
Kann ich das noch irgendwo einstellen? Hab ich bei meinem noch nie machen müssen. Deswegen hab ich mich damit noch nicht beschäftigt.
Gruß Polle
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Mal ne doofe Frage zur Kupplung
Das Kupplungsspiel wird hinten am Getriebe eingestellt, da gibts eine Flügelmutter am Kupplungsseil, direkt am Hebel (s. Instandhaltung genau genommen Seite 28)
Das Spiel beträgt am Pedal gemessen ca. 10-25 mm Leerweg (s. Instandhaltung genaugenommen Seite 7).
Viel Erfolg,
Roman
Das Spiel beträgt am Pedal gemessen ca. 10-25 mm Leerweg (s. Instandhaltung genaugenommen Seite 7).
Viel Erfolg,
Roman
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7259
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Mal ne doofe Frage zur Kupplung
Polle hat geschrieben: Ist die Kupplung bei der Feuerwehr nu neu oder fertig?
Wohl weder, noch! Wahrscheinlich sollte sie jedoch mal eingestellt werden.
Man stellt am Kupplungsseil das Spiel so ein, daß das Drucklager erst nach etwa 20mm Pedalweg zur Anlage kommt. Andernfalls würde es ständig mitlaufen und hätte dann keine allzu rosige Lebenserwartung. Dieses Kupplungsspiel kommt im Laufe des Betriebes schleichend abhanden. Die Reibscheibe wird durch Verschleiß dünner und dadurch wandert der Druckpunkt am Pedalweg immer höher, bis letztlich überhaupt kein Spiel mehr vorhanden ist. Subjektiv fühlt sich die Kupplung für Laien dabei "immer besser" an, und die Veränderung geschieht außerdem derart langsam, daß man schon sehr bewußt darauf achten muß und regelmäßig (z.B. einmal im Jahr oder zu jeder großen Inspektion) gezielt diesen Punkt prüfen sollte.
Der langen Rede kurzer Sinn: Guck mal ob die Kupplung deines Kumpels Spiel hat - und wenn nicht, dann stell sie ein.
Gruß,
Clemens
- rogerWilco
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 269
- Registriert: 29.11.2010 21:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Mal ne doofe Frage zur Kupplung
Hallo!
weitere doofe Frage: Habe neue Kupplung und neue Druckplatte drinnen. Der Druckpunkt ist ca. 5 cm unten. Nach oben legen lässt er sich nicht, denn die Flügelmutter steht schon an (am "Seil" Ende, nicht am leeren Ende). Heißt das, dass mein Seil schon länger geworden ist und kurz vor dem Reißen ist?
luftgekuehlte gruesse
Edgar
weitere doofe Frage: Habe neue Kupplung und neue Druckplatte drinnen. Der Druckpunkt ist ca. 5 cm unten. Nach oben legen lässt er sich nicht, denn die Flügelmutter steht schon an (am "Seil" Ende, nicht am leeren Ende). Heißt das, dass mein Seil schon länger geworden ist und kurz vor dem Reißen ist?
luftgekuehlte gruesse
Edgar
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7259
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Mal ne doofe Frage zur Kupplung
Unwahrscheinlich, aber ein neues Kupplungsseil solltest du trotzdem immer mitführen (paßt z.B. hinter den Fahrersitz). Guck mal, ob die magische Durchbiegung der flexiblen Hülle am Getriebe vorhanden ist. Falls nein, dann diese herstellen. Aus der Erinnerung denke ich nach wie vor, daß ich das durch Verstellen des Widerlagers gemacht habe, aber man liest allenthalben, daß man diesen Blecharm läßt wo er ist und stattdessen Distanzscheiben davor einfügt.rogerWilco hat geschrieben: Heißt das, dass mein Seil schon länger geworden ist und kurz vor dem Reißen ist?
Jemand mit Zugang zu Ersatzteilnummern könnte außerdem mal prüfen, ob es verschiedene Kupplungszüge gibt. Sollte eigentlich, denn es gibt zwei verschiedene Einbaupositionen des Aggregats, je nach Baujahr.
Gruß,
Clemens
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Mal ne doofe Frage zur Kupplung
Bei den gängigen Teilehändlern gibt es zwei verschiedene Versionen: T2a und ab T2ab bis Schlußboggsermodoa hat geschrieben: Jemand mit Zugang zu Ersatzteilnummern könnte außerdem mal prüfen, ob es verschiedene Kupplungszüge gibt. Sollte eigentlich, denn es gibt zwei verschiedene Einbaupositionen des Aggregats, je nach Baujahr.
Gruß,
Clemens
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2583
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Mal ne doofe Frage zur Kupplung
Hallo,
ich hab' ebenfalls ein etwas zu langes Kupplungsseil drin (ich musste halt nehmen, was ich unterwegs kriegen konnte).
Normal sollte die Länge über alles 3215 mm betragen, beim T2a sind's nur 3200 mm. Meins ist 3237 mm lang, das hat dazu geführt, dass die Mutter, wie oben beschrieben, am Anschlag war. Ich habe mir deshalb ein kleines Metallrohr zurechtgeschliffen, das innen 8mm Durchmesser hat und außen ca. 20. An einem Ende sieht es aus wie die Auflagefläche der Mutter und am anderen wie deren Gegenstück. Ist also quasi eine Mutternverlängerung und funktioniert seit ein paar Jahren einwandfrei.
Ist 'ne nette Bastelei für verregnete Sonntage
.
Schöne Grüße
Wolfgang
ich hab' ebenfalls ein etwas zu langes Kupplungsseil drin (ich musste halt nehmen, was ich unterwegs kriegen konnte).
Normal sollte die Länge über alles 3215 mm betragen, beim T2a sind's nur 3200 mm. Meins ist 3237 mm lang, das hat dazu geführt, dass die Mutter, wie oben beschrieben, am Anschlag war. Ich habe mir deshalb ein kleines Metallrohr zurechtgeschliffen, das innen 8mm Durchmesser hat und außen ca. 20. An einem Ende sieht es aus wie die Auflagefläche der Mutter und am anderen wie deren Gegenstück. Ist also quasi eine Mutternverlängerung und funktioniert seit ein paar Jahren einwandfrei.
Ist 'ne nette Bastelei für verregnete Sonntage

Schöne Grüße
Wolfgang
- rogerWilco
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 269
- Registriert: 29.11.2010 21:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Mal ne doofe Frage zur Kupplung
Hallo,
danke Euch für die Antworten. Dann hab ich wohl auch das ganz lange Seil eingebaut und werde bei Gelegenheit ein Röhrchen herstellen. Ersatzseil hab ich natürlich immer mit - werd mal nachmessen
luftgekuehlte gruesse
Edgar
danke Euch für die Antworten. Dann hab ich wohl auch das ganz lange Seil eingebaut und werde bei Gelegenheit ein Röhrchen herstellen. Ersatzseil hab ich natürlich immer mit - werd mal nachmessen
luftgekuehlte gruesse
Edgar
Re: Mal ne doofe Frage zur Kupplung
könnte nachstellen auch helfen wenn die kupplun schon rutscht ?
Beitrag erstellt mit einem Backstein 4.0
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7259
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Mal ne doofe Frage zur Kupplung
Sicher! Wenn sie kein Spiel hat, isses ja wie 'ne halbgetretene Kupplung. --> Rutscht!philip hat geschrieben:könnte nachstellen auch helfen wenn die kupplun schon rutscht ?