Leerlaufdrehzahl zu hoch

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7260
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von boggsermodoa »

Petrus_ hat geschrieben: Sorry für meine blöde Frage aber die muss jetzt raus:

:confused: Was hat Falschluft mit zu hoher Leerlaufdrehzal zu tun???? :confused:
Hallo Pete,

zunächst mal "Chapeau!" für die Fragestellung. :gut:
Es sind Fragen wie diese, deretwegen Lehrmeister ihren Auszubildenden entweder am liebsten an die Wand nageln würden oder aber ihnen mit Respekt begegnen, weil sie wissen, daß der da es mal weiter bringen wird, als man selbst.

Zur Sache: Du kannst tatsächlich einen Motor fürsorglich warm fahren, anschließend die Drosselklappe zudrehen bis er fast abstirbt, mit der Gemischregulierschraube zunächst die höchste Drehzahl suchen, dann abmagern, bis die Drehzahl zu sinken beginnt und anschließend wieder eine Winzigkeit aufdrehen. Anschließend öffnest du die Drosselklappe wieder soweit, bis die Leerlaufdrehzahl stimmt und freust dich über sensationell niedrige CO-Werte. (Motortyp und Vergaser heißen hier generic und nicht VW oder Solex. Umluftsystem und so'n Zeuch gibt's nicht.)
Dieser Motor wird dir künftig jedoch keinen Spaß mehr machen, weil er kalt immer absterben wird, ab irgendeiner Temperatur mehr oder wenig gut laufen und wenn er heiß ist mit viel zu hoher Leerlaufdrehzahl nerven wird. Je nach Temperatur - insbesondere Öltemperatur - ändern sich die inneren Reibwiderstände und als Folge dessen eben auch die Drehzahl, die der Motor mit seiner Schonkost erreicht.
Um einen stabilen Leerlauf zu erreichen, wenn man nix hat außer einem Vergaser (also auch keine elektronischen Helferlein auf der Zündungsseite), reguliert man das Gemisch etwas fetter ein und dreht dafür dem Motor soweit die Luft ab, daß der Ansaugwiderstand am Drosselklappenspalt die Zylinderfüllung in einem engen Rahmen begrenzt. Damit erreicht man annähernd gleiche Drehzahlen bei unterschiedlichen Temperaturen/Ölviskositäten. Der heiße Motor kann nun nicht mehr davonrennen, weil die Drosselklappe "den Daumen draufhält".
Das ändert sich jedoch sofort, sobald der Schlingel irgendwo sonst noch zusätzliche Luft herbekommt, von der der Vergaser nix weiß. Die Drehzahl steigt.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von Harald »

Clemens Antwort lese ich mir Morgen nochmal durch - klingt spannend!

Ich würde es so erklären:

Der Motor will eigentlich immer ne Menge Mischung haben. Kriegt er aber nicht, deswegen "Drossel"klappe, die lässt da nur eine bestimmte Menge Gemisch durch. Und deswegen liegt hinter der Drosselklappe mächtig Unterdruck an.

Über ein Leck kann der Motor nun aber doch mehr ziehen. Jetzt kommt es darauf an, wie groß das Leck ist: ist es zu groß kommt da kein zündfähiges Gemisch mehr an, der Motor geht aus (eigentlich das bessere Problem ;-) ). Da aber die Bandbreite des noch zündfähigen Gemisches groß ist wird ein kleines Leck gefährlich: jetzt läuft Dein Motor noch. Da er ja mehr kriegt, als die Drosselklappe ihm eigentlich zuweist, nun auch schneller. Nur eben nun auch viel heißer.

Mal vom Doofen versucht,
Harald

... von meinem Handy - daher ausnahmsweise mal so kurz
Bild
Benutzeravatar
TZwob
T2-Profi
Beiträge: 94
Registriert: 13.04.2010 12:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von TZwob »

Hi Leute,

jetzt hab ich gestern Abend mal den Check mit Starthilfespray gemacht. Das dumme ist nur, dass ich absolut nichts gefunden hab. Erst als ich in die Nähe vom Luftfiltereingang gekommen bin, ist die Drehzahl in den Keller gegangen. Als ich dann direkt darauf gesprüht hab ist er mir sogar fast abgestorben..... Ich dachte eigentlich er würde bei so einem Fall eher eine höhere Drehzahl bekommen, aber wahrscheinlich war das Gemisch dann schon zu fett.....
Als ich dann noch versucht had das Gasgestänge auf "aus" zu drehen, ist die Drehzahl runter, alerdings wenn ich wieder losgelassen hab auch direkt wieder hoch.
Vielleicht liegt der Fehler ja doch dort irgendwo. Das werd ich mir heute nochmal genauer ansehn.

Gruß Martin
Bild
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von Roman »

Petrus_ hat geschrieben:Hi

Sorry für meine blöde Frage aber die muss jetzt raus:

:confused: Was hat Falschluft mit zu hoher Leerlaufdrehzal zu tun???? :confused:

Mit zu niedriger des hätt ich ja noch verstanden, weil dann vielleicht irgendwas nicht ganz rundläuft, aber zu hohe??? :confused:

Wär cool wenn jemand des einem Neuling wie mir erklären könnte!!!

Gruß

Pete
Die optimale Verbrennung wird ja bei einem bestimmten Mischverhältnis von Benzin und Luft erreicht. Luftgekühlte VW-Motoren haben ein zu fettes Gemisch, d.h. es wird mehr Benzin verbraucht als für die Verbrennung notwendig ist. Das unverbrannte Benzin hält allerdings die Brennraumtemperatur etwas niedriger.
Kommt jetzt Falschluft dazu, ändert sich das Gemisch in Richtung mager: das Benzin wird vollständig verbrannt, evtl. bleibt sogar Sauerstoff bei der Verbrennung übrig, im Brennraum wird nichts gekühlt. Durch die höhere Temperatur hast du "mehr Kraft" auf den Kolben, die Drehzahl dadurch höher.
Vom Wirkungsgrad eigentlich besser, aber für die Lebensdauer schlecht...

Roman
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von Harald »

MartinT279 hat geschrieben:Hi Leute,
jetzt hab ich gestern Abend mal den Check mit Starthilfespray gemacht. Das dumme ist nur, dass ich absolut nichts gefunden hab.
Bitte teil doch mal mit, wo Du überall geprüft hast. Meine Vorschläge wären:

Ansaugstutzen der Vergaser: die Gummies nach innen, Die Eckwinkel außen
Unterdruckgeweih Unter Luftfilter: Abgang zur Ansaugluftvorwärmung und das dicke Teil oben am linken Vergaser
Bremskraftverstärker: Anschluß an Unterdruckbogen hinter dem linken Vergaser, Anschluß am BKV an der Vorderachse
MartinT279 hat geschrieben: Erst als ich in die Nähe vom Luftfiltereingang gekommen bin, ist die Drehzahl in den Keller gegangen. Als ich dann direkt darauf gesprüht hab ist er mir sogar fast abgestorben...
Das dürfte ja nun geklärt sein - eben der Effekt soll ja auch eintretten, wenn Du auf´s Falschluftleck stößt.
MartinT279 hat geschrieben: Als ich dann noch versucht had das Gasgestänge auf "aus" zu drehen, ist die Drehzahl runter, alerdings wenn ich wieder losgelassen hab auch direkt wieder hoch.
Könntest Du mir das bitte mal erklären?
Du willst das Gasgestänge auf "Aus" drehen? Macht es das nicht selber oder wie?

:?:


Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
TZwob
T2-Profi
Beiträge: 94
Registriert: 13.04.2010 12:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von TZwob »

Harald hat geschrieben:
MartinT279 hat geschrieben:Hi Leute,
jetzt hab ich gestern Abend mal den Check mit Starthilfespray gemacht. Das dumme ist nur, dass ich absolut nichts gefunden hab.
Bitte teil doch mal mit, wo Du überall geprüft hast. Meine Vorschläge wären:

Ansaugstutzen der Vergaser: die Gummies nach innen, Die Eckwinkel außen
Unterdruckgeweih Unter Luftfilter: Abgang zur Ansaugluftvorwärmung und das dicke Teil oben am linken Vergaser
Bremskraftverstärker: Anschluß an Unterdruckbogen hinter dem linken Vergaser, Anschluß am BKV an der Vorderachse
MartinT279 hat geschrieben: Erst als ich in die Nähe vom Luftfiltereingang gekommen bin, ist die Drehzahl in den Keller gegangen. Als ich dann direkt darauf gesprüht hab ist er mir sogar fast abgestorben...
Das dürfte ja nun geklärt sein - eben der Effekt soll ja auch eintretten, wenn Du auf´s Falschluftleck stößt.
MartinT279 hat geschrieben: Als ich dann noch versucht had das Gasgestänge auf "aus" zu drehen, ist die Drehzahl runter, alerdings wenn ich wieder losgelassen hab auch direkt wieder hoch.
Könntest Du mir das bitte mal erklären?
Du willst das Gasgestänge auf "Aus" drehen? Macht es das nicht selber oder wie?

:?:


Grüße,
Harald
Hi Harald,

also die von dir beschriebenen Stellen hab ich überprüft, allerding noch nicht die Verbindung zum BKV vorne. Wäre auch noch eine Möglichkeit.

Mit dem auf Aus drehen meinte ich eigentlich, wenn ich am Gestänge drehe, dann fällt die Drehzahl noch weiter ab. Dazu brauch ich aber schon soviel Kraft, die bricngt die Rückstellfeder fürs Gestänge nicht auf, aber es lässt sich dennoch ein wenig weiter drehen.

Gruß,

Martin
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7260
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von boggsermodoa »

MartinT279 hat geschrieben:Hi Leute,

jetzt hab ich gestern Abend mal den Check mit Starthilfespray gemacht. Das dumme ist nur, dass ich absolut nichts gefunden hab. ....
Als ich dann noch versucht had das Gasgestänge auf "aus" zu drehen, ist die Drehzahl runter, alerdings wenn ich wieder losgelassen hab auch direkt wieder hoch.
:shock:
Du hast mit Punkt 3 meiner Liste angefangen und bist dann bei Punkt 1 fündig geworden. :verweis:
Das ist böse! :evil:
Und es verwirrt mich. :roll:
Nun sieh selber zu, wie du zurecht kommst! :schlaumeier:

:wink:


Guck mal, ob der Gaszug zu knapp festgeschraubt ist. Die Drosselklappenhebel dürfen in der Vollgasstellung den Endanschlag nicht erreichen, sondern müssen etwas Spiel lassen.
Benutzeravatar
TZwob
T2-Profi
Beiträge: 94
Registriert: 13.04.2010 12:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von TZwob »

boggsermodoa hat geschrieben:
MartinT279 hat geschrieben:Hi Leute,

jetzt hab ich gestern Abend mal den Check mit Starthilfespray gemacht. Das dumme ist nur, dass ich absolut nichts gefunden hab. ....
Als ich dann noch versucht had das Gasgestänge auf "aus" zu drehen, ist die Drehzahl runter, alerdings wenn ich wieder losgelassen hab auch direkt wieder hoch.
:shock:
Du hast mit Punkt 3 meiner Liste angefangen und bist dann bei Punkt 1 fündig geworden. :verweis:
Das ist böse! :evil:
Und es verwirrt mich. :roll:
Nun sieh selber zu, wie du zurecht kommst! :schlaumeier:

:wink:


Guck mal, ob der Gaszug zu knapp festgeschraubt ist. Die Drosselklappenhebel dürfen in der Vollgasstellung den Endanschlag nicht erreichen, sondern müssen etwas Spiel lassen.

Naja :) Arbeitspläne sind manchmal doch von Vorteil... :oops:
Werd mir das ganze am Freitag nochmal zu Gemüte führen.. :)
Bild
Benutzeravatar
TZwob
T2-Profi
Beiträge: 94
Registriert: 13.04.2010 12:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von TZwob »

boggsermodoa hat geschrieben:
MartinT279 hat geschrieben:Hi Leute,

jetzt hab ich gestern Abend mal den Check mit Starthilfespray gemacht. Das dumme ist nur, dass ich absolut nichts gefunden hab. ....
Als ich dann noch versucht had das Gasgestänge auf "aus" zu drehen, ist die Drehzahl runter, alerdings wenn ich wieder losgelassen hab auch direkt wieder hoch.
:shock:
Du hast mit Punkt 3 meiner Liste angefangen und bist dann bei Punkt 1 fündig geworden. :verweis:
Das ist böse! :evil:
Und es verwirrt mich. :roll:
Nun sieh selber zu, wie du zurecht kommst! :schlaumeier:

:wink:



Guck mal, ob der Gaszug zu knapp festgeschraubt ist. Die Drosselklappenhebel dürfen in der Vollgasstellung den Endanschlag nicht erreichen, sondern müssen etwas Spiel lassen.

Hi Clemens,

Volltreffer :respekt: Es war tatsächlich nur der Gaszug.
Richtig eingestellt und die Drehzahl ging prompt in den Keller.... Da konnte ich doch tatsächlich die Leerlaufdrehzahl wieder über die Umlufteinstellschraube einstellen :P
Hab zur Sicherheit nochmal alle verdächtigen Falschluftstellen geprüft, aber die 30 Jahre alten Gummiwinkel und Schläuche tun noch ihren Dienst. Die alten Verbindungsschläuche werde ich bei Gelegenheit trotzdem bald tauschen die Gummiwinkel bleiben drin :wink:

Danke nochmal für die vielen Tips von Euch allen!! :thumb:

Jetzt gehts erstmal in den Urlaub :dance:

Gruß,

Martin
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7260
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von boggsermodoa »

MartinT279 hat geschrieben:Volltreffer
:gut:
Gute Fahrt und schönen Urlaub! :wein:

:wink:
Antworten