Motor läuft nach -> Nachdieseln

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
T2Time
T2-Meister
Beiträge: 116
Registriert: 01.03.2011 18:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Motor läuft nach -> Nachdieseln

Beitrag von T2Time »

Hallo zusammen,

Wenn ich meinen Motor abschalte, läuft er manchmal etwas nach (2-3 Zündungen), bevor er ausgeht.
Da mein Vergaser kein Abschaltventil hat gehe ich davon aus, dass dies der Grund für das Nachdieseln ist.
Gibt es noch andere Ursachen, die ich zuerst untersuchen sollte, bevor ich mir ein Abschaltventil in die Kraftstoffleitung einbaue?
Hat jemand eine Empfehlung für so ein Ventil?

Zum Motor:
1,6l mit Zentralvergaser Weber 40 IDF
ca. 22000 km Laufleistung

Vielen Dank schon mal!
& schöne Grüsse
Harald
Grüsse Harald
start traveling with a dream

Bild
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Motor läuft nach -> Nachdieseln

Beitrag von metalsrevenge »

Nabend Harald.


Da (also in der Kraftstoffleitung) wird dir ein Abschaltventil aber nicht viel helfen...
Den Saft für die 2-3 Zündungen holt der sich mehr als locker noch aus der Schwimmerkammer.

Ich kenn' mich zugegebenermaßen mit Webervergasern nicht aus.
Daher weiss ich nicht, was es sonst noch für Möglichkeiten gibt.
Aber bei den Solexvergasern zum Typ1 Motor blockiert das Abschaltventil das Leerlaufgemisch.
Benutzeravatar
Stade
T2-Meister
Beiträge: 106
Registriert: 23.01.2009 10:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 536

Re: Motor läuft nach -> Nachdieseln

Beitrag von Stade »

Hallo Harald,

Es muss nicht sein, dass es am Abschaltventil liegt.
wenn du den Zündschlüssel umdrehst ist die Zündspule ohne Strom -> kein Zündfunke mehr -> normalerweise keine Zündung mehr möglich.
Früher (70er Jahre) trat dieses Phänomen bei schlechtem Sprit (Südeuropa) auf, in dem irgendwelche Verunreinigungen waren, die sich in der Brennkammer abgelagert haben und nachglühten, so dass sich das Gemisch ohne Zündfunken wieder entzünden konnte. Sollte eigentlich heute in Westeuropa nicht mehr vorkommen...
Vielleicht ist ja auch irgendwie Staub/Dreck in deinen Tank gekommen, und hat so das Benzin verunreinigt.

Ist nur so ´ne Theorie. Ich kenn´ das ganze noch aus Erzählungen vom Käfer meines Vaters, der in südlichen Gefilden quasi abgewürgt werden musste, um auszugehen. War aber dann nach einer Tankfüllung mit "gutem" Sprit aus Deutschland wieder in Ordnung.

Gruß,

Andreas
Ich könnte kein Antialkoholiker sein. Da wäre ja schon morgens beim Aufstehen klar, daß ich mich den ganzen Tag über nicht besser fühlen würde.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Motor läuft nach -> Nachdieseln

Beitrag von Sgt. Pepper »

Läuft bei dir eventuell der Motor heiß, so dass sich das Gemisch selbst entzünden kann?

Wie sehen deine Kerzen aus?

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
T2Time
T2-Meister
Beiträge: 116
Registriert: 01.03.2011 18:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor läuft nach -> Nachdieseln

Beitrag von T2Time »

Hab meistens schweizer Sprit drinne :unbekannt: ...
... und schon mehrere Tankfüllungen (die letzte aus good old Germany) leergefahren. -> Verschmutzten Kraftstoff würde ich erst mal ausschließen.

Ich kam auf das Abschaltventil wegen Dieter Korps Bus Bibel.
Da steht zum Abschaltventil:
"Sinn dieser Einrichtung ist es, sofort nach Abschaltern der Zündung die Leerlaufgemischkanäle zu verschließen, um ein Nachlaufen des Motors ohne Zündfunken zu vermeiden. Bei diesem Effekt (oft Nachdieseln genannt) entzündet sich der Kraftstoff an den noch heißen Auslaßventilen und verbrennt unkontrolliert, was dem Motor schadet."

... und ich meine irgendwo schonmal gelesen zu haben dass jemand in der Kraftstoffzufuhr ein Ventil verbaut hat... kann den Thread leider nicht mehr finden!
Sgt. Pepper hat geschrieben:Läuft bei dir eventuell der Motor heiß, so dass sich das Gemisch selbst entzünden kann?
Also mein Ölthermometer zeigt keine beunruhigenden Werte.
Bei längerer Fahrt Überland ca. 80-90°C. Im Urlaub auf der Autobahn warens auch mal ca. 100°C.
Ich hoff ich komm am Wochenende dazu mal die Kerzen rauszudrehen.
Grüsse Harald
start traveling with a dream

Bild
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Motor läuft nach -> Nachdieseln

Beitrag von Roman »

Bei meinem Bus mit serienmässigem Solex 34 PICT-3 Vergaser war mal das Abschaltventil defekt und daher die Kappe abgeknipst, beim Abstellen lief der Motor auch noch nach. Das Umluftabschaltventil soll ja die Treibstoffzufuhr nach Abstellen des Motors unterbrechen.
Nach meinen Informationen hat der Weber 40 IDF keinen Umluftkanal. Wie ist der Vergaser eingestellt? Wenn die Drosselklappe nicht ganz schliesst, holt sich der Motor beim Abstellen noch etwas Gemisch durch eine nicht korrekt schliessende Drosselklappe.

Grüße,
Roman
Bild
Antworten