Winterworkshops?

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: Winterworkshops?

Beitrag von just »

Harald hat geschrieben:
bigbug hat geschrieben: Kann da schon mal jemand n Datum fixen, auf daß ich den Kalender blockiere!
Fixier mal den 21. und 22.01.2012 mit Bleistift.
An diesen Wochenende könnte ich (und will ich). Pass auch in die Zielgruppe: Bus-Newbie, sowohl technisch als auch "kontaktemässig" :wink:

Also:
+1 Typ 4

Grüße

Ralph
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Winterworkshops?

Beitrag von bigbug »

Gefixt und abgesegnet!
Mal unverbindlich schauen was die Lusthansa sagt... oder ob ich von einer lieben Seite den Dienstwagen gesponsert bekomme.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Winterworkshops?

Beitrag von Harald »

Highroofer hat geschrieben:Also Plan "b" gefällt mir gut. Wochenende, Kleine Halle mit Bühne, mehrere Referenten.
Vielleicht könnt ihr bei den Motorspezifischen Geschichten ja parallel Lehren? 1x Gruppe Typ1, 1x Gruppe Typ4.
Allgemeinere Dinge dann wieder zusammen.

Samstag:
Lernblock 1
- Mittag -
Lernblock 2
-Kaffee -
Lernblock 3
- Feierabendbierchen/Klönschnack -

Sonntag:
Lernblock 1
- Mittag -
Lernblock 2
- Abschiedskäffchen und Abfahrt -

Die Idee mit dem "Erlerntes Mitnehmen" (ausgedruckt oder als pdf oder so) finde ich 1a.
Sollte der Workshop zukünftig mehrmals stattfinden, könnte man diese Seiten als bebilderte Hilfestellung rausgeben, wenn man beim nächsten Mal sich anderen Themen widmet.
TOP Deine Idee!
Also ein paar Eckdaten scheinen sich ja nun heraus zu filtern. Fasse ich das wie folgt richtig zusammen?

- bedrucktes Papier soll es geben
- 2 Tage-Veranstaltung
- (auch) Typ1
- primär "Motor"-Themen

Mit dem Parallel wird nix - dafür ist die Halle zu klein. Abgesehen von dem Platz- gibt es dann auch ein Akustikproblem. Wie es aber der Zufall so will ist mir gerade ein Typ1-Motor zugelaufen, der auch noch dreht. Angeblich soll das ja um den herum alles Kinderkram sein. Also können wir den Workshop-Bus (wenn der denn fertig wird - die beste Beifahrerin von allen hat gestern den Herd geschrottet, also wird es wieder Nebenthemen am Wochenende geben :roll: ) auf die Bühne nehmen. Daneben dann den Typ1-Motor. Für den bräuchte ich irgendwie noch ne Getriebeglocke-Halterung oder so - dann kann man den ja auch Drehen und Ventile und Zündung machen. Das geht alles sogar super nebeneinander - denn dann haben wir ja 2 Zündverteiler, an denen man rumspielen kann und 4 Zylinderköpfe (sogar mit Nockenwelle, Clemens!) mit insgesamt 16 rumprökelbaren Ventilen.

:jump:

Aber weiter mit den "Lernblöcken" - wobei ich dafür eigentlich lieber nen anderen, weniger schulischen Begriff hätte :D

Schon vom "Betriebsablauf" im Alltag und aufgrund einiger Überschneidungen würde ich gerne Ventile und Zündung zusammen lassen. Da sind einige Handgriffe sowas von gleich. Damit loslegen. Kriegen wir Samstag Vormittag hin, wenn wir ein wenig am Thema dran bleiben. Vorteil wäre auch, daß ich mich an die Themen absolut allein ran traue. Ließe Ulme, Torsten und Clemens als Co-Referenten etwas Luft für die Anfahrt.

Samstag Nachmittag vielleicht ein wenig Vergaser? Muß leider ziemlich theoretisch bleiben, weil wir ja in der Halle nicht einen Motor laufen lassen können und zudem beim Typ4 die Dinger so ungünstig verbaut sind, daß man nicht mal zu Zweit in den Motorraum gucken kann. Aber auch da kriege ich irgendwas to-do-mäßiges für Alle hin, damit es nicht zu theoretisch bleibt. Nur für den Typ1, da bräuchte ich dann Unterstützung - Torsten, steht Dein Angebot noch?

Sonntag dann Bremsen/Radlager? Mir ist gerade eine komplette Vorderachse auf die Füße gefallen - ich glaube allerdings, daß das nicht so viel bringt. Zum einen haben wir b´ler ja das Doppelmodell mit Scheiben vorne und Trommeln hinten. a´ler erfahren da also hinten etwas, was ihnen auch vorne nützlich ist ;-) Da bleiben wir also ruhig am Workshop-Bus.

Das ist jetzt ganz grob, ich meine, daß da noch mehr gehen muß. Jetzt brauche ich aber von Euch Themen. Wir haben hochkarätige Experten da - den müssen wir doch ein wenig was zu tun zuweisen.

Und bevor jetzt eingewandt wird, daß man problemlos mehrere Wochenenden das Thema Vergaser durchkauen kann: richtig! Aber hier und den anderen Themen werden wir Referenten uns eben mal bemühen müssen, bei den Basic´s zu bleiben. Ich persönlich finde das höllisch schwierig, mich bei Vergasern so richtig auf das Wesentliche zu konzentrieren. Viel schwieriger, als stundenlang alles zu erzählen, was ich mit den M*#t-Dingern schon erlebt habe. Und ich werde auch Boggsermodoa nicht in sein Thema reinreden von wegen "man kann das aber auch linksdrehend von unten sehend gegen den Wind machen, wenn Dienstag ist und der Benzinpreis am Ende eine ungrade Zahl aufweist" - weil es nicht darum geht, den Referenten zu zeigen, was man alles weiß. Ein Mann, ein Thema, ein Zeitfenster ;-) Schlau schnacken machen wir dann inner Pause ;-)

Zum Thema "schlau lesen": ich habe Gerhard bekniet, sich meiner Einigen ja noch bekannter Workshops anzunehmen. Ich habe da auch sowas Ähnliches wie ne Zusage. Die werden also richtig "aufgehübscht" werden. Und ich war ja auch in der Zwischenzeit nicht untätig. Trotz massiver Einwände von Gerhard habe ich mich jetzt mit ihm auf DIN A4 mit zwei Knicken "geeinigt". Er nennt das Wickelfalz, ich Flyer. Diese Workshops wird es für die Teilnehmer geben. Auch für Themen von den anderen Referenten - da kriegen Torsten, Clemens oder wer immer auch referieren will, vorab Abzüge, damit wir die Dinger schon auf inhaltliche Fehler durchgucken können. Die werden aber auf normales Papier "gedruckt" - schon jetzt bitte ich Euch daher, nen Kugelschreiber oder sowas zur Hand zu haben, damit Ihr genau da hinein auch Notizen oder Korrekturen machen könnt. Vielleicht macht das ja alles Spaß - dann lernen wir Referenten da für einen Wiederholungstermin draus.

So - nun laßt uns mal Themen zusammen tragen!

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
René
T2-Süchtiger
Beiträge: 797
Registriert: 01.01.2009 20:52

Re: Winterworkshops?

Beitrag von René »

Harald hat geschrieben:So - nun laßt uns mal Themen zusammen tragen!
Also wenn es Euch nicht zu sehr unterfordert, würde mich zum Beispiel so etwas wie "Frühjahrswartung" interessieren. Ich höre regelmäßig wieder etwas neues, was ich noch nie gemacht habe, aber regelmäßig hätte tun sollen. :versteck:

Spontan fällt mir dazu ein:
- Ölen und Schmieren
- Ölwechsel
- Sicht- und Funktionsprüfungen
- Ventile einstellen

Gruß
René
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien
Bild
www.caferacer-forum.de
Benutzeravatar
Highroofer
T2-Süchtiger
Beiträge: 603
Registriert: 11.11.2009 23:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Winterworkshops?

Beitrag von Highroofer »

Ich überlege gerade, ob es nicht u.U. sogar sinnvoll wäre, einige Lerninhalte (sry, ich hing zu lange an der Uni rum .. ) am "lebenden Objekt" zu üben.
Sprich: vieleicht sind bei einem grad die Bremsen runter ( bei mir nicht, ist alles neu ),
dann kann man gleich daran lernen und der Nutznießer hat gleich neue Bremsen.
Schmeisst dann nen Zwanni in die Kaffeekasse und wir können davon was zu Grillen kaufen.

sonstige Themen:
wenn noch Zeit ist, würden mich Stoßdämpfer oder bspw. Türausbau interessieren. Vielleicht hat man Samstag nachmittag echt genug Motor, dann lenkt das etwas ab und man kann sich neu konzentrieren. Ist ja ne etwas handfestere Arbeit.

Oh man, ick freu mir so :jump:
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Winterworkshops?

Beitrag von Harald »

René hat geschrieben:
Harald hat geschrieben:So - nun laßt uns mal Themen zusammen tragen!
Also wenn es Euch nicht zu sehr unterfordert, würde mich zum Beispiel so etwas wie "Frühjahrswartung" interessieren. Ich höre regelmäßig wieder etwas neues, was ich noch nie gemacht habe, aber regelmäßig hätte tun sollen. :versteck:

Spontan fällt mir dazu ein:
- Ölen und Schmieren
- Ölwechsel
- Sicht- und Funktionsprüfungen
- Ventile einstellen

Gruß
René
Hüstel - also ne Sicht- und Funktionsprüfung hast Du doch ganz sicher gemacht!

Aber ansonsten: jepp, wrd gemacht, kriegen wir unter. Idee dazu wäre, erst einige Themen "spezialisiert" ab zu arbeiten ("Ventile einstellen") - und dann am Sonntag wirklich am Workshop-Bus nochmal Punkt-für-Punkt die To-Do´s abzugehen. Und meinetwegen: irgendwie kriegen wir auch nen Öl- und (Typ4) Ölfilterwechsel "mit Hausmitteln" hin. Das ist wirklich so´n Thema, wo wir ran müssen.

Ich oute mich mal: ich kann nicht mit ner Fettpresse umgehen. Jaaaaaa, ich weiß, ist kindereinfach. Aber ist nunmal so. Irgendwie packe ich das Zeug falsch rein oder bediene die zu dämlich. Jedenfalls kommt da dann ziemlich schnell nix mehr raus. Da wir den Workshop-Bus nach meinem Plan sowieso auf die Bühne heben: Abschmieren der Vorderachse im entlasteten Zustand ist im Wartungsplan und auch wichtig. Lasse ich nur immer von ner Werkstatt für nen Fünfer für die Kaffeekasse machen. Aber vielleicht kann mich da auch mal einer schlau machen - und bei den T2a gibt es, wenn ich das recht erinnere, noch viel mehr Schmierpunkte. Nehmen wir also als Thema mit rein. Dabei schauen wir uns dann auch mal Achsmanschetten und Stoßdämpfer an.

Und René: Lust und Zeit, ein wenig von Pflege und sowas zu erzählen? Soll ich mal zeigen, was ich von Dir geschickt bekommen habe? Ich will ja nix Böses hoffen - aber vielleicht finden wir noch ne schöne Delle irgendwo?

Chick, chick, wir kriegen Themen zusammen!

Ich nehme nochmal Highroofer/Merten auf:
Samstag:
- Zündung (Bestandteile Zündanlage/Zündzeitpunkt/Unterbrecherkontakt/Schließwinkel)
- Ventile (Funktionsweise/Abbau Ventildeckel/Messung/Einstellung)
Mittag
- Bremsen (Funktionsweise Trommel/Scheibe, Bremsflüssigkeit, Einstellung Trommel, Austausch Beläge, Entlüftung)
Kaffee
- Ölwechsel
- Vorderachse
Feierabendbierchen/Klönschnack

Sonntag:
- Lernblock 1
Mittag
- Wartungsplan
- Pflege/Spot Repair
Abschiedskäffchen und Abfahrt -
Nur mal so als Vorschlag. Da müssen wir mal die Rückkehr des GoldenenOktobers abwarten, ob das mit den Bremsen so passt. Dann hätten wir noch den Sonntag Morgen für ein schönes Thema frei.

Die Idee mit den "lebenden Objekten" ist sehr gut. So macht es einfach mehr Spaß. Allerdings zwei kleine Bedenken: die Durchfahrt in die Halle passt für nen T2, der Lackierer hat nen T2a. ´n Highroof passt da (leider) nicht. Und wenn es am Freitag Abend schneit? Dann willst Du doch wohl nicht über Salz, oder?

Aber im Grundsatz schonmal: :gut: Ob wir da an was Nichtsnutzigem oder aber an nem Bedarfsobjekt schraubseln - egal ;-) Würde also anregen, Bedarfsobjekte nochmal kurz vor der Veranstaltung anzumelden.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Winterworkshops?

Beitrag von bigbug »

Harald hat geschrieben: Aber weiter mit den "Lernblöcken" - wobei ich dafür eigentlich lieber nen anderen, weniger schulischen Begriff hätte :D
Sag doch einfach Fummelstunden...

Und nehmt nicht zuviel vor!
Je nun, ich kenne da jemanden der schafft es, drei Stunden lang nen einfachen Typ1 zu erklären, ohne daß es langweilig wird!

Der kleine Service, den René anspricht, erweitert ums Radlagerspiel, ist ja schon der Block zum warmwerden...
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Winterworkshops?

Beitrag von Harald »

bigbug hat geschrieben: Sag doch einfach Fummelstunden...
Wenn Du Dich mit dem Begriff zuhause verabschieden kannst :shock:
bigbug hat geschrieben: Und nehmt nicht zuviel vor!
Je nun, ich kenne da jemanden der schafft es, drei Stunden lang nen einfachen Typ1 zu erklären, ohne daß es langweilig wird!
Den kenne ich auch! Aber ich schätze uns *001 so ein, daß er eben auch in der Lage ist, knallhart in nem Zeitfenster drin zu bleiben und "sein" Thema durch zu ziehen.

Logisch: wenn es darum geht, zu zeigen, was man drauf hat, dann können und wollen wir ja alle. Aber hier geht es darum, eben wirklich Wichtiges auszusortieren und zu vermitteln. Und aus eigener Erfahrung: das kann Torsten super. Manchmal eben etwas ausgebremst - aber da sind wir ja behilflich.

Und dann Abends ne nette Runde in ländlicher Umgebung bei einem gepflegten norddeutschen Pils: da können die "je denn"´s mal so richtig zuschlagen!

Hach - könnte ja echt ganz nett werden.

Aber nochmals: laß uns hier mal nicht über "Internas" quatschen, mit dem Interessierte nix anfangen können. Das soll eine richtig offene Veranstaltung werden, zu der sich wirklich jeder hintrauen kann. Aus meiner Erfahrung heraus: die "Althasen", die jetzt hier Interesse bekundet haben, sind mega-integrativ. Da wird das kein "Geheimgewurschtel", also traut Euch Leute! Und schreibt, was ihr wissen wollt!


Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
René
T2-Süchtiger
Beiträge: 797
Registriert: 01.01.2009 20:52

Re: Winterworkshops?

Beitrag von René »

Harald hat geschrieben:Und René: Lust und Zeit, ein wenig von Pflege und sowas zu erzählen? Soll ich mal zeigen, was ich von Dir geschickt bekommen habe? Ich will ja nix Böses hoffen - aber vielleicht finden wir noch ne schöne Delle irgendwo?
Joa, über Autopflege könnte ich ein bisschen erzählen, zumindest über den Teil, den man für den eigenen Fuhrpark umsetzten kann. Die Ausbeultechnik kann ich als reiner Kaufmann nicht schulen, dass machen bei uns andere. Wenn Du magst, dann zeige es ruhig. Interessant ist es auf jeden Fall.
Harald hat geschrieben:- Pflege/Spot Repair
Spot Repair ist der Begriff für Teil- oder Beilackierungen, also nicht ganz richtig.

Gruß
René
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien
Bild
www.caferacer-forum.de
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: Winterworkshops?

Beitrag von just »

Harald hat geschrieben: Und René: Lust und Zeit, ein wenig von Pflege und sowas zu erzählen? Soll ich mal zeigen, was ich von Dir geschickt bekommen habe? Ich will ja nix Böses hoffen - aber vielleicht finden wir noch ne schöne Delle irgendwo?
Ich weiß ja nicht was du da für ein Gerät hast (Plömpel?), aber ne passende Delle hätte ich vielleicht. Beifahrertür. :wink:

Die Delle kommt mit nach Bremen, sofern es nicht salzig ist.
Vielleicht bleibt sie ja dort - ohne Bus natürlich?!

Grüße

Ralph
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Antworten