
Winterworkshops?
- metalsrevenge
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 904
- Registriert: 08.06.2009 20:19
- IG T2 Mitgliedsnummer: 456
Re: Winterworkshops?
Workshop - Flashmob 

Winterworkshops?
... in Wörpedorf 
Mußte erstmal "flashmob" googeln. Vielleicht könntet Ihr ja bis Montag schonmal schauen, wie Ihr unterkunftsmäßig zu Rande kommt. Und mal kritisch hinterfragen, ob Ihr wirklich "fest" dabei seid. Zweifler sollten das zumindest schonmal kundtun - so wie bisher netterweise getan.
Grüsse
Harald

Mußte erstmal "flashmob" googeln. Vielleicht könntet Ihr ja bis Montag schonmal schauen, wie Ihr unterkunftsmäßig zu Rande kommt. Und mal kritisch hinterfragen, ob Ihr wirklich "fest" dabei seid. Zweifler sollten das zumindest schonmal kundtun - so wie bisher netterweise getan.
Grüsse
Harald

- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Winterworkshops?
Bei richtiger Vorbereitung, ich hab da mal was im Bugnet gesehen:Harald hat geschrieben:Sacht mal - woran wollen wir eigentlich arbeiten? Habt Ihr mal bei Euch in die Motorklappe geguckt? Jetzt stellt Euch mal 19 Rüben daneben vor!
http://bugnet.de/markt/marktbild.pl?140771
Eventuell kann ja noch jemand einen Schlacht-Bus mitbringen, nach dem Kurs "Flexen für Fortgeschrittene" haben alle Platz

Und bei diversen Workshops kann sich das ja Verteilen...
- Ölwechsel
- Bremsen
- Schweißen
- Verzinnen
- Lackieren
- Aufbocken leicht gemacht
- Mobile Grillstationen im Überblick
- Flaschenbiertest 0,33l
- Polsterarbeiten
- Hohlraumversigelung
- Motoren
- Falschluft
- Bordelektrik
- Busausstellung
- Benzinleitungsworkshop
- Dosenbiertest
- Sitzproben im Bus
- Liegeprobe im Bus
- Aufbauen von mobilen Sitzgruppen
Das wären ja schon einmal 19 Stationen bei 19 Teilnehmern

Und die Unterkunft hat man ja eventuell dabei.
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: Winterworkshops?
Harald hat geschrieben:
Und mal kritisch hinterfragen, ob Ihr wirklich "fest" dabei seid. Zweifler sollten das zumindest schonmal kundtun - so wie bisher netterweise getan.
Grüsse
Harald
Moin Harald,
ich möchte zwar verhindern,dass auch dieser Thread/ Workshop sich durch unötige und wenig hilfreiche Kommentare verabschiedet habe aber trotzdem das Bedürfnis kurz Stellung zu nehmen und nach Lösungen zu suchen bzw. vorzuschlagen.
Also wichtig ist in erste Linie,dass die Inhalte erstmal klar definiert werden.
So wie man dich kennt und dich liest hast du dieses sicherlich weitesgehend abgeschlossen und das ist auch gut so !!
Aus den bestehenden Inhalten sollten sich dann auch die entsprechenden Bedürfnisse des einzelnen ableiten lassen.
Hier sehe ich im Moment die eine oder andere Schwierigkeit,da die Fähigkeiten und Erwartungen der einzelnen Teilnehmer doch sehr unterschiedlich sein dürften.Es ist natürlich ein Segen für jeden Laien von den sogenannten „Alten Hasen“ Hilfestellungen,Arbeitsanleitungen und Informationen zu bekommen aber langweilt das nicht alle anderen bzw. die ,die mit ihrem technischem Verständnis oder ihrem Erfahrungsschatz in einer anderen Liga spielen? Bin ich in einem Workshop gut aufgehoben wenn es beispielsweise um Vergaser-Synchronisation geht und gerade mal weiß wo sich die Standgasschraube befindet??
Diese und andere Dinge sollten nicht unberücksichtigt bleiben auch wenn es das ganze nicht einfacher macht.
Mein Vorschlag:
Inhalte klar definieren,Kompetenzen der Teilnehmer abklopfen und eventuell zwei Gruppen bilden um dann auch tatsächlich effektiv arbeiten zu können.
Also meine Fähigkeiten sind schon sehr begrenzt und Laienhaft, dennoch würde ich mich freuen wenn in diesem Workshop versucht wird den unterschiedlichen Fähigkeiten der einzelnen Teilnehmer gerecht zu werden.
Nichtsdestotrotz schönes Wochenende und weiterhin viel Spaß ! (-:
Viele Grüße Mischa
Winterworkshops?
Hallo Mischa,
eigentlich sind die Inhalte schon ziemlich klar gezurrt - etwa vor drei Seiten oder so
Ich wollte das ja dann im Dezember hier nochmal hoch ziehen, damit das schön aktuell ist - nur stehen wir alle ja irgendwie auf diese Anmeldelisten 
Aber mit Einem hast Du Recht: das soll ein absolutes Anfängerding werden. Wirklich für Leute, die noch nie unter dem Bulli gelegen haben, dazu aber Lust haben. Und das Programm ist da eng gesteckt - wir müssen also da bleiben, wo es für Anfänger interessant ist. Beispiel: Ölwechsel. Einmal zeigen, wie man was zu tun hat - das Problem, was man macht, wenn man das Gewinde überdreht oder - ich glaube, beim Typ1 geht das - nen Bolzen abreißt, werden wir höchstens streifen können. Ich fürchte ja auch, daß es dann für Einige langweilig wird. Aber Ulme plant gerade ein Parallelprogramm in unmittelbarer Nähe - da kann er Helfer vielleicht gebrauchen
Meinetwegen können da also ruhig ne Menge Leute kommen. "Bespaßt" werden aber nur die sein, die sich mit dem von mir hier im Thread immer wieder angekündigten niedrigen Level zufrieden geben - oder besser: genau den haben wollen.
Trotz der Drängelei (
): freu mich wie Bolle. Irgendwie sollten wir immer nen Event im Winter haben!
Grüße
Harald
eigentlich sind die Inhalte schon ziemlich klar gezurrt - etwa vor drei Seiten oder so


Aber mit Einem hast Du Recht: das soll ein absolutes Anfängerding werden. Wirklich für Leute, die noch nie unter dem Bulli gelegen haben, dazu aber Lust haben. Und das Programm ist da eng gesteckt - wir müssen also da bleiben, wo es für Anfänger interessant ist. Beispiel: Ölwechsel. Einmal zeigen, wie man was zu tun hat - das Problem, was man macht, wenn man das Gewinde überdreht oder - ich glaube, beim Typ1 geht das - nen Bolzen abreißt, werden wir höchstens streifen können. Ich fürchte ja auch, daß es dann für Einige langweilig wird. Aber Ulme plant gerade ein Parallelprogramm in unmittelbarer Nähe - da kann er Helfer vielleicht gebrauchen

Meinetwegen können da also ruhig ne Menge Leute kommen. "Bespaßt" werden aber nur die sein, die sich mit dem von mir hier im Thread immer wieder angekündigten niedrigen Level zufrieden geben - oder besser: genau den haben wollen.
Trotz der Drängelei (

Grüße
Harald

- metalsrevenge
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 904
- Registriert: 08.06.2009 20:19
- IG T2 Mitgliedsnummer: 456
Re: Winterworkshops?
"Niedriges Level" (zumindest technisch gesehen...) ist doch auch genau richtig und gewünscht. Also mir z.B. ginge es jetzt zu etwa 70% um den geselligen Winter-Event-Charakter der Veranstaltung. Die Plätze mit der besten Sicht auf's Technische überlasse ich gern denjenigen, die Ölwechsel und Ventile einstellen noch nie gemacht haben und stelle mich gegebenenfalls hinten an.Harald hat geschrieben:"Bespaßt" werden aber nur die sein, die sich mit dem von mir hier im Thread immer wieder angekündigten niedrigen Level zufrieden geben - oder besser: genau den haben wollen.
Von dort kann man dann auch schlaue Kommentare aus dem "Off" dazugeben...

Winterworkshops?
Genau vor denen graut es mir! Einerseits, weil sie vielleicht Diejenigen einschüchtern, die sich gerade mal trauen wollten, eine Frage zu stellen. Andererseits, weil ich auf einem Ohr nicht mehr so doll höre und so 'ne für mich dann schon akustisch nicht richtig vernehmbare Meldung aus dem Off nicht zuordnen kann. Das irritiert und bringt mich aus dem Trab.metalsrevenge hat geschrieben: Von dort kann man dann auch schlaue Kommentare aus dem "Off" dazugeben...
Also: Bierflaschen haltende Schlauredner (allgemein und nicht auf den Vorredner gemeint!) sind da nicht so mein Ding. Aber ich denke mir, das wir für die Themen und den Referenten ein Zeitfenster bauen, in dem er in Ruhe was vortragen kann - dem sich dann vor dem nächsten Thema noch ein Moment anschließt, in dem dann "aus der Gruppe" das Thema noch erörtert werden kann.
Es geht bei dem Workshop eben nicht darum, ein Treffen zu veranstalten. Ich meine, daß da wirklich Leute draußen sind, die mal was erfahren wollen. Und weil wir eben auch ein straffes Programm haben, müssen wir da zügig durch - ohne Geschwätz und eben auch ohne zu tiefgreifende Eröterungen. Dafür soll dann ja "Middach" und insbesondere auch der Abend sein - auf Letzteren freue ich mich ganz besonders, das hat dann ja wieder Treffenscharakter. Tagsüber darf es aber eben nicht darum gehen, zu zeigen, was man alles drauf hat.
Mir ist noch Etwas zur "Tiefe" unseres Tuns eingefallen: ich denke mir, daß wir die Wartungspositionen entsprechend dem "Jetzt helfe ich mir selbst" durchgehen. Ist für den Normalhalter ausreichend und ne gute Basis, um sich in das eine oder andere Thema weiter einzuarbeiten.
Grüsse
Harald

- metalsrevenge
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 904
- Registriert: 08.06.2009 20:19
- IG T2 Mitgliedsnummer: 456
Re: Winterworkshops?
halthalthalt.... vielleicht war meine "Off"-Bemerkung da jetzt etwas blöd ausgedrückt.
Gemeint war eher eine ironische Anspielung auf eben jene bierflaschenhaltenden Schlauredner, die wir dort tatsächlich nicht brauchen.
Zu den Experten würde ich mich jetzt zum Beispiel auch nicht zählen, und wenn ich da auftauche dann weil ich ja auch noch was lernen will.
Aber wenn ich eine Sache schon kenne, stell' ich mich wie gesagt gerne in die letzte Reíhe.
Gerade im Hinblick auf die steigende Teilnehmerzahl wollte ich das nochmal äussern, damit auch möglichst alle die möchten auch unterkommen.
Gemeint war eher eine ironische Anspielung auf eben jene bierflaschenhaltenden Schlauredner, die wir dort tatsächlich nicht brauchen.
Zu den Experten würde ich mich jetzt zum Beispiel auch nicht zählen, und wenn ich da auftauche dann weil ich ja auch noch was lernen will.
Aber wenn ich eine Sache schon kenne, stell' ich mich wie gesagt gerne in die letzte Reíhe.
Gerade im Hinblick auf die steigende Teilnehmerzahl wollte ich das nochmal äussern, damit auch möglichst alle die möchten auch unterkommen.
- Majus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 455
- Registriert: 16.08.2010 00:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Winterworkshops?
Moin,
ich würde mir ehrlich gesagt nicht ganz so viele Sorgen machen, Harald. Ich habe inzwischen einige Schrauber Workshops (teilweise mitorganisiert) und vor allem besucht, mit ganz unterschiedlichen Themen und Teilnehmerkreisen. Keiner war wieder andere, bei allen waren Greenhorns genauso vertreten wie die Gurus, in der einen Ecke die Macher und Gaffer, in der anderen die Plaudertaschen und Kaffetanten
Es gab immer für alle etwas zu lernen, zu sagen und zu lachen. Meistens am Ende auch was zu essen und zu trinken
Egal ob vorher fest durchgetaktet (akkordhafte Hohlraumversiegelung) oder Wartungsworkshops oder freies Schrauben: Irgendwie war es immer lustig und immer unkompliziert...
Grüße
Marius
ich würde mir ehrlich gesagt nicht ganz so viele Sorgen machen, Harald. Ich habe inzwischen einige Schrauber Workshops (teilweise mitorganisiert) und vor allem besucht, mit ganz unterschiedlichen Themen und Teilnehmerkreisen. Keiner war wieder andere, bei allen waren Greenhorns genauso vertreten wie die Gurus, in der einen Ecke die Macher und Gaffer, in der anderen die Plaudertaschen und Kaffetanten


Egal ob vorher fest durchgetaktet (akkordhafte Hohlraumversiegelung) oder Wartungsworkshops oder freies Schrauben: Irgendwie war es immer lustig und immer unkompliziert...
Grüße
Marius
Berichte über meine Autobasteleien und Touren: http://www.desideo.de/cms/?Sternpassagen
M-Plate: http://www.vw-mplate.com/mcode.php?lang=EN&id=4281
M-Plate: http://www.vw-mplate.com/mcode.php?lang=EN&id=4281
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Winterworkshops?
Moin Harald,Harald hat geschrieben: Mir ist noch Etwas zur "Tiefe" unseres Tuns eingefallen: ich denke mir, daß wir die Wartungspositionen entsprechend dem "Jetzt helfe ich mir selbst" durchgehen. Ist für den Normalhalter ausreichend und ne gute Basis, um sich in das eine oder andere Thema weiter einzuarbeiten.
das man nicht in zwei Tagen zum KFZ Experten mutiert, sollte wohl jedem klar sein.
Und solche Dinge wie Blechbearbeitung erfordern auch etwas Begabung und auch Erfahrung.
Wer noch nie ein Schweißgerät in der Hand hatte kann ja nur einen Einblick gewinnen,
wie jemand mit Erfahrung an die Sache ran geht und wie das Ergebnis aussieht.
Von daher ist deine Idee vom Grundsatz mit dem Wartungsplan aus "jetzt helfe ich mir selbst" zu beginnen doch super.
(Eventuell kann auch jeder seine Werkstattbücher mitbringen die er so zu Hause hat. Dann kann man auch mal sehen welche Sache wo wie beschrieben sind und ob jemandem noch Literatur fehlt.)
Und mach dir lieber nicht zu viel Sorgen, das der Workshop komplett das Thema verfehlt.
Ich glaube das ist nahezu nicht möglich. Wenn man sich kennen lernt und weiß wer was kann und welches Werkzeug hat, hilft man sich ja sicherlich auch mal außerhalb eines Workshops.
Damit ist glaube ich auch schon ein großes Ziel von solch einem Workshop erreicht.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680