Qualität von Gummiteilen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Qualität von Gummiteilen

Beitrag von Hardtop-Westy »

Die Idee ist ja schön und gut, nur leider glaube ich das so etwas nicht geht.
Man kann viel machen aber alles kostet Geld.Alleine die Form für die Gummiteile dürfte bei diesem Winkel schon bei etwa 5000-8000 Euro liegen.Dann muss man hier wieder eine Mindestmege abnehmen!Ich denke da an etwa 1500 Stück.
Das Teil kostet in der Herstellung,wenn es so sein soll ,das es perfekt ist,bestimmt um die 3-4 Euro.
Dann sind wir bei 4500-6000 Euro nur für die Teile.Also insgesamt 9500-14000 Euro die Jemand aufbringen muss.
Alleine damit die Kosten gedeckt sind,liegen wir bei etwa 10 Euro pro Winkel.Dann hat noch kein Händler oder eventuell die IG etwas dran verdient.Bei einem Einkaufspreis für etwa 14 Euro der Winkel für den Händler,winkt jeder Händler ab und sagt euch das er den billigen Winkel für 2,10 Euro einkauft,und die Leute ihn selbst für 8,20 kaufen,und das es nicht wirtschaftlich ist.
Das sind nun eben meine Gedanken bei diesem Thema.Wenn nicht ein Großhändler das in die Hand nimmt damit Qualität gefertigt wird,passiert einfach rein garnichts.Traurig aber wahr............

Gute Nacht
Andy
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Qualität von Gummiteilen

Beitrag von Harald »

BREMSER!

:wink:
Hardtop-Westy hat geschrieben:Alleine die Form für die Gummiteile dürfte bei diesem Winkel schon bei etwa 5000-8000 Euro liegen.
Meinste echt? Ich bleib mal beim Eckstück, dem Winkel hinten für das Unterdrucksystem: Soooo aufwendig ist das Teil ja nun eigentlich nicht. Wie das von außen aussieht ist ja nun ziemlich wurscht. Eigentlich ist es damit doch nur ein Eckschlauch.

Vielleicht ne Alternative zur Fertigung: Clemens, was würde Paul denn davon halten, wenn man guten Gummischlauch klebt? Also zwei auf Gehrung (heißt das so und schreibt sich das so?) geschnittene Stücke eines guten Gummischlauchs mit unterschiedlichem Innendurchmesser aneinander klebt?

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Qualität von Gummiteilen

Beitrag von boggsermodoa »

Ja, das heißt so und ja, das schreibt man so und nein, ich weiß nicht, was er davon halten würde.
Bei mir im Werkzeugbau ist es eher Regel als Ausnahme, daß Dichtungen geklebt werden, aber am Motor, dazu noch an so entscheidender Stelle, halte ich das doch eher für eine vermeidbare Schwachstelle. Dann lieber ein Röhrchen biegen und hüben und drüben mit kurzen Schlauchstücken anschließen.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Qualität von Gummiteilen

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin,

wie wäre es denn hiermit?

http://stores.ebay.de/ZR-PARTS/90-Silik ... 34.c0.m322

In der Großen Theorie sind die Silikon Schläuche ja auch fürs Auto gebaut.
Ob die auf dauer halten, kann ich allerdings nicht sagen.
Ich hab mit vor einem halben Jahr mein Unterdrucksystem mit diesen Schläuchen zusammen gestellt.
War aber auch ne Summe die da zusammen kommt.

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Qualität von Gummiteilen

Beitrag von boggsermodoa »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: Ich hab mit vor einem halben Jahr mein Unterdrucksystem mit diesen Schläuchen zusammen gestellt.
Nur mal geguckt, was es kosten würde, oder hast du sie seither real im Gebrauch?
Ein Versuch wär's m.E. sicher wert.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Qualität von Gummiteilen

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Clemens,
boggsermodoa hat geschrieben:Nur mal geguckt, was es kosten würde, oder hast du sie seither real im Gebrauch?
ich hab die Sachen auch schon eingebaut. Aber das ist jetzt erst knapp ein halbes Jahr her.
Ich hab aber für alle Schläuche rund 140€ gezahlt.
Da man manche Formen ja mit 2-3 einzelnen Schlauchstücken zusammen stellen muss kommt da schnell ein Sümmchen zusammen.
Da ich ja die US-Version drinn hab gibt es ja auch erst gar keine Ersatzfertigungen die man einbauen kann.
Wenn ich so sehe wie es sonst um die Haltbarkeit bestellt ist, kann das aber auch ein Segen gewesen sein.
Aber ich kann halt nach so kurzer Zeit nichts über Langzeitstabilität sagen.

Ich werde die Schläuche aber mal im Blick behalten und hoffen...

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 856
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Qualität von Gummiteilen

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Jungs,

bis jetzt habe ich anscheinend Glück mit den Gummiwinkeln. Ich lebe noch von einem Altbestand aus den 90ern.

Aber auch da wird es nicht mehr. Aufgrung der detailierten Ausführung von "Paul" habe ich mal meinen Hallenkollegen angesprochen.

Der gute Mensch heißt Klaus und ist mit einem kleinen Unternehmes selbstständig. Er stellt Gummiteile und Gummi-Metall-Teile her.

Ich habe ihm mal ein Muster gegeben und nach einem Angebot für eine kleine Serie gefragt. Grundsätzlich sind, wie schon geschrieben, die Werkzeugkosten der größte Posten. Allerdings benötigt man kein Spitzgusswerkzeug, eine einfachere Ausführung für eine Presse geht auch.

Ich denke gegen Ende der Monats bekomme ich die Kosten und erforderliche Stückzahl genannt.

Als Material kann er eine Gummimischung nach aktueller VW-Spezifikation verwenden. Ist zwar teuere Zeug, fällt aber bei dem geringen Teilegewicht kaum auf.

Ich denke am Ende wird es so bei 15-18€ pro Winkel liegen.

Wer hat denn bei so einem Preis Interesse und welchen Bedarf an Winkeln?

Schreibt mir mal was dazu. Ich sammel dann gerne die Daten und schaue ob ich die Sache ans laufen bringen kann.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Qualität von Gummiteilen

Beitrag von Harald »

Ich!

Wobei mir "aktuelle VW-Standards" Sorgen machen. Kann der auch Standards aus den 80ern oder 90ern ;-)

Grüße nach LEV
Harald
Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Qualität von Gummiteilen

Beitrag von B.C. »

Andreas,

danke, das Du doch kümmerst. Ich nehme 2 Stck.

VG

Björn
Benutzeravatar
Toni43
Wohnt im T2!
Beiträge: 1375
Registriert: 13.06.2009 15:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 547

Re: Qualität von Gummiteilen

Beitrag von Toni43 »

Wenn diese Winkel für den 1,7l Motor passen würde ich auch 2 Stück nehmen.


Mfg toni
*547

Bild
Bild Bild
Lieber den Kopf riskieren als den Schwung verlieren!
Antworten