Moin Kunstlehrer,
1. Kauf dir einen halben Meter unterdruckschlauch.
2. Zieh den offenen Unterdruckschlauch am EGR Ventil ab.
3. Zieh den offenen Unterdruckschlauch am Luftsammler ab.
4. Nimm den neuen Unterdruckschlauch und steck eine Seite auf das EGR Ventil und die andere Seite auf den Luftsammler.
Das abgebrochene Reststück könnte auch der Rest von einem Verbinder sein.
5. Fahr in eine Werkstatt und lass folgende Arbeiten in der angegebenen Reihenfolge durchführen:
a) Zündzeitpunkt uf 7,5° vor OT einstellen
b) CO Wert auf 1%
+ 0,5% einstellen lassen
c) Leerlaufdrehzahl auf 875 UPM einstellen lassen
Punkt b und c wechselseitig einstellen, bis beide Werte stimmen.
Ansonsten schau bitte nach den anderen Bauteilen, die ich dir mehrfach genannt habe, ob dor überall Unterdruckschläuche drauf sind.
Und auch das die irgentwo hin gehen.
Deine Bilder sind leider nur bedingt aussagekräftig, da du einen Großteil des Unterdrucksystems nicht fotografiert hast.
So ist dir nur schwer zu helfen!
kunstlehrer hat geschrieben:Eine Bemerkung im voraus: Bei laufendem Motor und verschlossenem Schlauch (Clemens Tipp) ist der Motorlauf sehr unruhig. Bei offenem Schlauch ist der Motorlauf rund und die Drehzahl geringfügig höher...
Ja, weil der Motor mehr Luft bekommt, aber unkontrolliert. Und das haben die Entwickler bei VW so nicht gewollt.
Und die hatten ihre Gründe dafür!
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680