Sitze im T2

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Sitze im T2

Beitrag von burger »

Also das schwitzen scheint für dich ein nicht unerheblicher Faktor zu sein.
Und billig soll es auch sein.
Und zeitgenössisch (H-Kennzeichen!)
Was ist denn mit (T3-)Sitzen aus Stoff??
Ich habe auch T3 Sitze drin (zumindest das Sitzkissen was schonmal ein enormer Vorteil gegenüber der Federkern/Rosshaar-Geschichte ist) und das ganze mit original Westi-Stoff bezogen.
Wenns ums schwitzen geht ist Stoff doch sogar echtem Leder gegenüber im Vorteil oder? Mehr Luft kann doch kaum zirkulieren...
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Sitze im T2

Beitrag von Harald »

Markus hat absolut Recht!
Kolja hat geschrieben: Die Sitze vom (/%)(=5 sind spottbillig, richtig geil und passen einfach, ist aber ein Geheimtipp ...
Joo, gibt es:

Die Sitze vom T2 sind spottbillig, richtig ungeil und passen einfach, ist aber ein Geheimtipp ...


Du fährst da mit nem Geheimtip, nämlich den T3-Sitzen. Tausche die mal gegen Originale und fahre damit so 2-3 Jahre. Dann reden wir weiter.

Was Du Dir aber gerade jetzt, am nächsten Wochenende tatsächlich mal gönnen solltest: nähe Dir ein paar richtige Sitzbezüge aus (Westfalia-)Stoff und beziehe damit Deine T3-Dinger.

Billiger und besser geht nicht - außer mit noch ner Armlehne. Habe ich auch, ist kein Hexenwerk: die passende Armlehne (gab´s in irgendwelchen Behördenbussen) wird mit zwei Schrauben an der Seite des Sitzes festgeschraubt. Dazu in die Seite zwei Löcher bohren und ein Gewinde schneiden. Idealerweise nioch zwei Muttern aufpunkten. Ist ´n Selbstgänger, wenn Du 1.) die Armelehnen hast, 2.) die Rückenlehne wie vorgeschlagen mal bezogen hast. Dann weißt Du, wie´ s da aussieht.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1194
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sitze im T2

Beitrag von Inox »

Ich fahre die originalen T2 Sitze mit neuen Polstern und den alten Kunstlederbezügen.
Und jetzt kommts: Lammfelle, schöne kuschelige echte dicke Lammfellbezüge. Im Winter sofort schön warm und im Sommer klebt man nicht daran fest und verbrennt sich auch nicht den Allerwertesten. Durch die Luft im Fell ist es sogar angenehm kühl, weil der Schweiß dann auch verdunsten kann :gut:

Sieht zwar nicht top aus, ist aber H-Kennzeichenfähig, recht günstig und sehr komfortabel.

VG Jörn
Bild
Benutzeravatar
Kolja
T2-Süchtiger
Beiträge: 317
Registriert: 28.02.2010 23:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sitze im T2

Beitrag von Kolja »

SUPER!

Wir (Fahrer und beste Fahrerin) haben das hier gerade mal über die Monitore im Arbeitszimmer geregelt.
Ich besorge oder erstelle Schnittmuster für die aktuell verbauten Sitze (T3 -> gab's hier doch schon mal, oder) und sie kümmert sich um einen Nicht-Westfalia-aber-Geil-Stoff und näht bis Mai 2 wundervolle Sitzbezüge.
Lammfell find' ich auch sehr, sehr gut - das Eine schließt das Andere ja nicht aus :mrgreen:

Mehr wird jetzt nicht verraten, es hat so positiv angefangen, will jetzt keine Hauhe wegen der Stoffauswahl ... :dog:

Möchte jemand eine Armlehne für rechts loswerden?! :roll:

Viele Grüße und einen schönen Abend!
Kolja
SUCHE Schiebetür T2b mit oder ohne Fenster in neptunblau
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Sitze im T2

Beitrag von Harald »

Anregung: bezieht die Sitzbank in die Planung mit ein. Finde das immer nicht so stimmig, wenn Sitze und Sitzbank unterschiedlich sind.
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sitze im T2

Beitrag von boggsermodoa »

Inox hat geschrieben: Lammfelle, schöne kuschelige echte dicke Lammfellbezüge.
Hatte ich in Marokko (dort erworben) auch auf den Sitzen. Die Felle sind bei weitem nicht so dick wie deutsche, halten auch nicht warm, aber verhindern doch, daß die Kleidung am Leib klebt oder daß man sich mit nackter Haut am Sitz verbrennt. Ein richtig dickes Schaffell aus unseren Breiten trägt jedoch die o.g. kriegsentscheidenden 2 cm auf. Möglicherweise kompensiert ein "in die Federung gesunkener" Sitz das wieder.
Das eigentliche Problem der Originalsitze ist jedoch die Abwesenheit aller orthopädischen Gestaltungsmerkmale und der nicht vorhandene Seitenhalt. In einem gescheiten Sitz fahr' ich 16-Stunden-Etappen und steige am Ziel zwar nicht mehr taufrisch, aber doch ohne körperliche Beschwerden (v.a. Rückenschmerzen) aus. Im Originalsitz kann davon keine Rede sein.

Gruß,

Clemens
Deleted User 1332

Re: Sitze im T2

Beitrag von Deleted User 1332 »

hallo zusammen,

m.w. sind änderungen der innenausstattung nach den h-richtlinien grundsätzlich nicht zugelassen. ( warum auch immer )

in meinem bus habe ich porsche sitze. ich vermute, sie sind aus dem 944er, so genau kenne ich mich da nicht aus und ich habe den bus mit h-kennzeichen und diesen sitzen gekauft. da ich sie nicht selber eingebaut habe, kann ich auch nur aus der erinnerung der beschreibung des verkäufers berichten. wenn diese erinnerung stimmt, hat er die sitzschienen des beifahrersitzes geändert, die fahrerseite hat plug and play gepasst.
bei der hu hat jedenfalls nie jemand gemeckert.

die sitze sind jedenfalls super bequem und sehen klasse aus. wenn ich sie nicht schon drin hätte, würde ich sie einbauen.

grüsse

ralph
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Sitze im T2

Beitrag von Majus »

boggsermodoa hat geschrieben: Ein richtig dickes Schaffell aus unseren Breiten trägt jedoch die o.g. kriegsentscheidenden 2 cm auf. Möglicherweise kompensiert ein "in die Federung gesunkener" Sitz das wieder.
Moin,

das würde ich nicht unterschätzen. Ich habe das nichtglauben wollen und habe das schmerzlich bei meiner winterlichen Polartour in einem alten Benz gemerkt, in den ich eh schon nur mit Schuhlöffel reinkomme. Lammfell und die dickeren Klamotten führten zu einer ganz anderen Sitzposition. Zumindest für Leute, die wie ich in Richtung 2m gewachsen sind, sollte man das definitiv berücksichtigen.

Man kann übrigens auch hier dünne Felle kaufen, wenn man zu einem Fellhandel geht. Wir haben zum Beispiel grad ein normales Lammfell für andere Zwecke gekauft, hervorragend, und nicht mal halb so dünn wie mein Benz Sitzbezug. Gekauft haben wir das hier, die bieten auch Autobefelle nach Maß an: http://www.felle.ch/ Keine Ahnung, was das kostet...

Nebenbei: die T2 Sitze mit dem Westy Stoffbezug finde ich gar nicht soooo schlimm. Von Leder würde ich die Finger lassen.

Grüße
Marius
Benutzeravatar
Kolja
T2-Süchtiger
Beiträge: 317
Registriert: 28.02.2010 23:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sitze im T2

Beitrag von Kolja »

Mir ist grad eingefallen, dass ich hier noch ein Bild von den aktuellen Sitzen rum liegen habe.
Das sind doch T3-Sitze, oder?
sitz.jpg
SUCHE Schiebetür T2b mit oder ohne Fenster in neptunblau
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Sitze im T2

Beitrag von Harald »

Jepp.

Astreine Dinger. Und mit reinem Kunststoff bezogen. Genau das Richtige für nen hübsche Umbau!

Grüße,
Harald
Bild
Antworten