Hi Dany
Vergiss die Klappsitzbank.
Um die zu verbiegen brauchst Du nur mal hart auf die Bremse zu gehen.
Die Dinger sind Müll. Schau Dir einfach die Klappscharniere mal im Original an, die sind ein Witz.
Da finde ich die Syro Lösungen schon etwas besser. Der Kasten der Sitzbank wird halt fest mit dem
Fahrzeug verschraubt. Bei mir wie gesagt rechts, links und hinten. Zusätzlich per Winkel vorne mit dem Boden.
Das ist eigentlich sicher. Da fliegt so schnell nix mehr weg.
Die Rückenlehnen sind m.E. der Knackpunkt. Die müssen ja zu Bildung der Schlaffläche herausnehmbar sein.
Wie man das sicher lösen kann ist mir auch noch nicht ganz klar.
Sicher nicht so wie ich es gemacht habe.

Ein Stahlprofil unterhalb der Fensterlinie von rechts nach links zum einhängen der Rückenlehnen,
und ein Widerlager auf der Sitzbank selbst zum Halten der Rückenlehne, das könnte gehen.
Das ganze mit Splinten, während der Fahrt, gesichert das könnte gehen.
Sollte wenigstens die Sicherheit des Originalsitzes erreichen können
Was den Airbag angeht, da hinten bringt der imho eh nix. Also was solls.
Und früher konnte man das tatsächlich überleben.
Wenn ich mir überlege wie ich meinen Sohn in dem alten T1 nebenan tausende Kilometer
Quer durch Europa transportiert habe, wird mir heute noch anders. Auf Höhe der Fensterlinie
hatten wir da ein Bett quer im Heck eingezogen. Mit einem kleinen Brett zum Innenraum hin damit der
Junge nicht aus dem Bett fällt.
Das war sein Lieblingsplatz. Wenn der Kurze Nachmittags nicht schlafen wollte kam der in den Bus.
Eine Runde um den Block fahren, das Problem hatte sich erledigt

Ich will nicht wissen was da bei einem Frontalaufprall abgegangen wäre.
Das waren die Zeiten als ich mich so gerade an die "blöde Helmpflicht" beim Motorradfahren gewöhnt hatte.
Heute ticken wir zwangsläufig etwas anders.
#micha#