clipperfreak hat geschrieben:
selbst die vielgelobte Carbonbremse ist nicht das Gelbe vom Ei. Ich kenne Porschefahrer die wieder auf Stahlscheiben zurückgerüstet haben
Die sind wahrscheinlich nur warm gut (und sie warm zu halten im Straßenverkehr ein Ding der Unmöglichkeit).
clipperfreak hat geschrieben:ui, und ich habe einen Bekannten der fährt mit seinem getunten T1 Tacho 200.....
nein gerade warm verschleißen Carbonbremsen extrem. Nach einem Tag auf der Rennstrecke reif für den Müll....
natürlich nicht, sondern auch Fahrwerk dementsprechend angepasst mit 4 Scheibenbremsanlage
boggsermodoa hat geschrieben:
Ich könnte mir vorstellen, daß das beim trommelgebremsten Bus kein Stück anders ist, wenn man ihn aus 140 oder 150 km/h abbremsen muß. Noch schneller sollte ein T2 m.E. dann aber auch aus anderen Gründen (Seitenwindempfindlichkeit) nicht laufen. Ich gehe davon aus, daß der TÜV dann allmählich mal 'ne Abregelung sehen will, falls du dir noch mehr Qualm in die Hütte baust.
Bei einer Leistungssteigerung, wie später mal geplant, geht es mir nicht um Höchstgeschwindigkeiten jenseits von 140 km/h, sondern um eine gemütliche Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn ohne das ich LKW´s auf der rechten Spur blockiere
boggsermodoa hat geschrieben:
Ich könnte mir vorstellen, daß das beim trommelgebremsten Bus kein Stück anders ist, wenn man ihn aus 140 oder 150 km/h abbremsen muß. Noch schneller sollte ein T2 m.E. dann aber auch aus anderen Gründen (Seitenwindempfindlichkeit) nicht laufen. Ich gehe davon aus, daß der TÜV dann allmählich mal 'ne Abregelung sehen will, falls du dir noch mehr Qualm in die Hütte baust.
Bei einer Leistungssteigerung, wie später mal geplant, geht es mir nicht um Höchstgeschwindigkeiten jenseits von 140 km/h, sondern um eine gemütliche Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn ohne das ich LKW´s auf der rechten Spur blockiere
na dass sollte aber mit den originalen Trommeln auch machbar sein
stonewood hat geschrieben:
Bei einer Leistungssteigerung, wie später mal geplant, geht es mir nicht um Höchstgeschwindigkeiten jenseits von 140 km/h, sondern um eine gemütliche Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn ohne das ich LKW´s auf der rechten Spur blockiere
Da brauchst du keinen getunten Motor... da reicht ein gut eingestellter 50 PS, auch den Bernardino hoch, nur auf der italienischen Seite vom Gotthard zog der eine oder andere vorbei weil wir genau zwischen dritten und vierten Gang hingen. Aber da waren einige langsamer wie wir.
bigbug hat geschrieben:
Da brauchst du keinen getunten Motor... da reicht ein gut eingestellter 50 PS
Hab doch nur 47 PS
hast du ein glück, dann brauchst du nur noch 3Pferde zu suchen und schon schwimmst du sogar im jahre 2012 auf fernstraßen im alpinen-bereich locker mit und die bremse schickst du dann besser auch gleich wieder zurück....
BTT: Tolle arbeit, gute Bremswahl. Was hast du in Bezug auf die Maschine vor?
mfg der manu
Motorseitig soll bis Hannover nichts passieren, da ich erstmal Kilometer und Erfahrung mit dem Bus sammeln möchte um evtl. Kinderkrankheiten nach der langen Standzeit noch auszubessern. Danach wird wohl zuerst meine Holley Bug-Spray Anlage auf den Motor draufkommen. Was danach kommt, weiß ich noch nicht genau. Hätte noch überarbeitete 36er IDF im top Zustand daheim, mal schauen