Verlegung Kabelbaum Zweitbatterie

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
domolino
T2-Profi
Beiträge: 69
Registriert: 22.04.2010 20:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Verlegung Kabelbaum Zweitbatterie

Beitrag von domolino »

Hallo zusammen
ich plane gerade den Kabelbaum für meine Zweitbatterie. Die wird demnächst im Motorraum links eingebaut. Von dort geht ein Kabelstrang in den Innenraum zum zweiten Sicherungskasten, der unter der Klapp-Sitzbank sitzen wird. Ab hier soll ein Kabelstrang zum Armaturenbrett gehen (Radio etc.), einer zur halbhohen Trennwand (Kühltruhe etc.) und einer zur rechten Seite (Beleuchtung).
Ich hätte gern alle Kabel unsichtbar hinter der Verkleidung verlegt, weshalb ich den dritten Kabelstrang in der C-Säule nach oben führen und im Dachholm zur anderen Seite verlegen will. Dann kann ich auch gleich die Innenraumleuchte mit anschließen.
Deshalb: weiß von euch jemand, ob es beim T2b in der C- oder B-Säule einen Durchgang bis unters Dach gibt? Ich bin bisher trotz mehrmaliger Versuche nicht durchgekommen. Und um von oben ein Loch zu bohren erscheint mir der Platz in der Ecke unterm Dach zu eng... oder hat jemand eine andere Idee um das irgendwie hinzubekommen?
Kennt sich einer der Schweiß-Experten hier beim Blechverlauf aus? :gut:

Gruß
Dominik
Dateianhänge
kabelbaum_zweitbatterie.JPG
Bild
Benutzeravatar
Stade
T2-Meister
Beiträge: 106
Registriert: 23.01.2009 10:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 536

Re: Verlegung Kabelbaum Zweitbatterie

Beitrag von Stade »

Hallo,

in der C-Säule habe ich auch keinen Durchgang von oben nach unten gefunden.
In der B-Säule ist ein relativ kleiner Durchgang. Ich habe da gerade mal 2 Kabel mit jeweils 1,5 mm² durchgebracht. Als Hilfsmittel habe ich mir vom örtlichen Elektriker so einen "Fädeldraht" ausgeliehen.

Gruß,

Stade
Ich könnte kein Antialkoholiker sein. Da wäre ja schon morgens beim Aufstehen klar, daß ich mich den ganzen Tag über nicht besser fühlen würde.
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verlegung Kabelbaum Zweitbatterie

Beitrag von winniwinter »

Hi,

wird das Kabel zum Licht überhaupt benötigt? Das Licht hängt doch bestimmt aktuell auch an dem vorderen Sicherungskasten.
Ich habe geplant ein Kabel vom Sicherungskasten, im Wohnraum, nach vorne zu legen und dann dort die ganzen Verbraucher wie Radio, Innenbeleuchtung etc anzuschließen. Ggf baue ich vorne zusätzlich einen kleinen Sicherungskasten ein.
Bild
Benutzeravatar
domolino
T2-Profi
Beiträge: 69
Registriert: 22.04.2010 20:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verlegung Kabelbaum Zweitbatterie

Beitrag von domolino »

winniwinter hat geschrieben:Hi,
wird das Kabel zum Licht überhaupt benötigt? Das Licht hängt doch bestimmt aktuell auch an dem vorderen Sicherungskasten.
Ich habe geplant ein Kabel vom Sicherungskasten, im Wohnraum, nach vorne zu legen und dann dort die ganzen Verbraucher wie Radio, Innenbeleuchtung etc anzuschließen. Ggf baue ich vorne zusätzlich einen kleinen Sicherungskasten ein.
Die Idee find ich auch gut. Das Innenlicht hat hier tatsächlich keine Priorität. Ich hab an der rechten Seite eine Schrankzeile gebaut, wo ich elektrische Anschlüsse brauchen könnte. Im Moment stell ich mir da zwar nur zusätzliche Beleuchtung vor (z.B. Leselampe, Schrank-innenbeleuchtung... :unbekannt: ), aber ich wollte sowieso ein paar Kabel mehr verlegen falls mir später noch eine Idee kommt.

Stade hat geschrieben:Hallo,
In der B-Säule ist ein relativ kleiner Durchgang. Ich habe da gerade mal 2 Kabel mit jeweils 1,5 mm² durchgebracht. Als Hilfsmittel habe ich mir vom örtlichen Elektriker so einen "Fädeldraht" ausgeliehen.
Stade
Das mit dem Fädeldraht ist ne gute Idee, sowas hol ich mir auch.
Wenn es bei dir zumindest ein kleines Loch gibt, könnte man es irgendwie vergrößern? Gibt es Winkelbohrer um von oben anzusetzen? :D Seitlich am Dachholm gibt es ja zumindest 2 kleinere Aussparungen. Wenn ich durch die B-Säule durchkäme kann ich auch auf den Durchgang in der C-Säule verzichten.
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Verlegung Kabelbaum Zweitbatterie

Beitrag von bigbug »

domerl hat geschrieben: Seitlich am Dachholm ....
... wäre meine Wahl, wenn ich wirklich obenrum von links nach rechts müsste.. oder unter der Rücksitzbank an der schrägen Wand lang, wenn das obenrum nicht ganz so wichtig ist..

Tatsächlich bin aich aber Fan der Variante: Kabel von der Zusatzbatterie unterm Auto nach vorne legen, zweiten Sicherungskasten installieren ggf. separaten Kabelbaum in den Wohnbereich verlegen, Luxusverbraucher (Radio, Funkgerät, Kühlschrank, Fußbodenheizung, Sektfachbeleuchtung usw.) drauf legen und gut ist.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
dany
T2-Süchtiger
Beiträge: 380
Registriert: 18.05.2009 08:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verlegung Kabelbaum Zweitbatterie

Beitrag von dany »

"Gibt es Winkelbohrer um von oben anzusetzen?"

Also "Winkelbohrer"(-maschinen) gibt es (zB hier http://www.gimahhot.de/m900-37234-0-0-0 ... 10-re.html), aber ob Du da genug Platz zum ansetzen hast ...!? Vielleicht mit einem sehr kurzen Bohrer? Wenn Du in der Nähe vom Bodensee wohnst, kannst Du Dir meine ausleihen.

Andere Frage: ist an der Stelle nicht sowieso schon eine Leuchte? Da müsste ja eigentlich schon ein Kabel vorhanden sein, oder lieg ich falsch?

Grüße Dany

PS: Ich kenn den verlinkten Laden nicht, es geht mir nur um's Foto.
VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Verlegung Kabelbaum Zweitbatterie

Beitrag von Polle »

Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
domolino
T2-Profi
Beiträge: 69
Registriert: 22.04.2010 20:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verlegung Kabelbaum Zweitbatterie

Beitrag von domolino »

Polle hat geschrieben:Vielleicht hilft das weiter. :wink:
Ja das ist genau das was ich brauch. Den gibt es ja auch mit kleinerem Winkel... :wink:
dany hat geschrieben:Also "Winkelbohrer"(-maschinen) gibt es (zB hier http://www.gimahhot.de/m900-37234-0-0-0 ... 10-re.html), aber ob Du da genug Platz zum ansetzen hast ...!? Vielleicht mit einem sehr kurzen Bohrer? Wenn Du in der Nähe vom Bodensee wohnst, kannst Du Dir meine ausleihen.
Mit ner Winkelbohrmaschine könnte es auch klappen, müsste ich direkt am Bus mal eine hinhalten ob es vom Platz her ausreicht. Zum Bodensee ist es leider ein gutes Stück, aber danke für das Angebot! :gut:
Vielleicht kann ich das vorhandene Loch auch von Hand mit ner kleinen Feile größer machen...
dany hat geschrieben:Andere Frage: ist an der Stelle nicht sowieso schon eine Leuchte? Da müsste ja eigentlich schon ein Kabel vorhanden sein, oder lieg ich falsch?
Richtig, das Kabel für das Licht verläuft seitlich am Dach nach hinten und über den Dachholm zur Mitte.
Bild
Benutzeravatar
butch
T2-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 25.01.2011 19:54

Re: Verlegung Kabelbaum Zweitbatterie

Beitrag von butch »

Tatsächlich bin aich aber Fan der Variante: Kabel von der Zusatzbatterie unterm Auto nach vorne legen, zweiten Sicherungskasten installieren ggf. separaten Kabelbaum in den Wohnbereich verlegen ... und gut ist.
ich hab das bei mir auch so gemacht, als Aorta habe ich ein 6mm Kabel für Solaranlagen her genommen, das ist extra wärme isoliert damit mir im Bereich des motors auch nichts weg schmilzt :thumb:

und für vorne habe ich einen Sicherungskasten mit Flachsicherungen verbaut. hab das alles vom Conrad und hab keine €50,- gezahlt.

:dafür: funzt super

lg
martin aus Wien
Bild
Benutzeravatar
samba
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 05.09.2010 18:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verlegung Kabelbaum Zweitbatterie

Beitrag von samba »

Also ich habe durch den meinen vorgänger diverse kabel im innenraum gezogen bekommen :lol: also von unten kommst du nicht die obere hälfte auch umgekehrt nicht. Weil dazwischen eine abtrennung ist. Ich habe diese Kabel alle erneuert, daher weiss ich wie fummelig das einziehen ist. Ich habe gute erfahrungen mit einem Flexiblen "Abwasserentstopfer" gemacht, der lässt sich gut biegen und hat vorne eine kleine kralle, an dieser kannst du dein Kabel befestigen.

p.S: ich habe auch hinten in der C-Säule ein innenraumlicht zusätzlich verbaut. Ziehen musst du nur ein +, masse kannst du gleich von da nehmen.
Antworten