ja, mit den tieferlegungsachsschenkeln und starbesetzung zu dritt schleifts bei sächsischen straßenverhältnissen...bevor ich dann immer die rasterplatten verstell, pump ich einfach bissi luft in die dämpferT2Tom hat geschrieben:Okay!sham 69 hat geschrieben:
...seit einer woche nicht mehrvorn sind jetzt monroe´s verbaut
Der Grund, Radhauskontakt?!
Grüße aus der Pfalz
Tom
Welche Stoßdämpfer sollte ich nehmen?
Re: Welche Stoßdämpfer sollte ich nehmen?
Re: Welche Stoßdämpfer sollte ich nehmen?
Und was ist nun mit meinem Anliegen?
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7307
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Welche Stoßdämpfer sollte ich nehmen?
Polle,Polle hat geschrieben:Und was ist nun mit meinem Anliegen?
du bist nicht der erste, der hier Stoßdämpfer wechselt!
Für die Stadt reichen die normalen, für holprige Landstraßen nimm die verstärkten, und wenn du das Thema Stoßdämpfer ein für allemal erledigt wissen willst, dann nimm rote Konis!
Gruß,
Clemens
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Welche Stoßdämpfer sollte ich nehmen?
boggsermodoa hat geschrieben: dann nimm rote Konis!
Aber die roten sind echt geil!
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7307
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Welche Stoßdämpfer sollte ich nehmen?
boggsermodoa hat geschrieben:...und wenn du das Thema Stoßdämpfer ein für allemal erledigt wissen willst, dann nimm rote Konis!
Dem kann ich nur zustimmen! Das sind Welten im Vergleich zum Serienfahrwerk.bigbug hat geschrieben:Aber die roten sind echt geil!
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien

www.caferacer-forum.de

www.caferacer-forum.de
Re: Welche Stoßdämpfer sollte ich nehmen?
Na endlich mal ne Aussage.
Danke.
Für die Konis werd ich wohl noch ein wenig klöppeln gehen müssen. Da sind andere Sachen erstmal wichtiger.
In Anbetracht meiner Zuladung und der nicht immer angenehmen "Straßen" die ich im Urlaub zu fahren gedenke werd ich mich dann für die Verstärkten entscheiden.
Sicher ist sicher.
Über die Luftpumpen hab ich mir auch schon Gedanken gemacht, hab aber nicht nur positives darüber gehört. Und weil ich nicht noch nen Kompressor mitnehmen will, sind die raus.
Kompresor scheidet nämlich aus, weil schon mein 4t-Stempelwagenheber mitkommt.
Danke.
Für die Konis werd ich wohl noch ein wenig klöppeln gehen müssen. Da sind andere Sachen erstmal wichtiger.
In Anbetracht meiner Zuladung und der nicht immer angenehmen "Straßen" die ich im Urlaub zu fahren gedenke werd ich mich dann für die Verstärkten entscheiden.
Sicher ist sicher.
Über die Luftpumpen hab ich mir auch schon Gedanken gemacht, hab aber nicht nur positives darüber gehört. Und weil ich nicht noch nen Kompressor mitnehmen will, sind die raus.
Kompresor scheidet nämlich aus, weil schon mein 4t-Stempelwagenheber mitkommt.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- ghiafix
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1736
- Registriert: 05.11.2008 12:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 555
- Kontaktdaten:
Re: Welche Stoßdämpfer sollte ich nehmen?
Hey Polle,
ich hab die Monroes auch hinten drinnen.....also im Bus, mein ich.....
Die haben den Hardcore-Test "goldener Oktober 2012" klaglos überstanden.
Also ich bin absolut zufrieden. Druck haben sie auch noch nicht nachgelassen.
Harald
ich hab die Monroes auch hinten drinnen.....also im Bus, mein ich.....
Die haben den Hardcore-Test "goldener Oktober 2012" klaglos überstanden.
Also ich bin absolut zufrieden. Druck haben sie auch noch nicht nachgelassen.
Harald
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6571
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Welche Stoßdämpfer sollte ich nehmen?
Hallo Polle,
Einen Kompressor brauchst Du nicht dafür - weder unterwegs noch daheim -
nur bei Reiseantritt wenn Du alles in den Bulli geworfen hast, kurz an die Tanke an die Luftpuste zur Niveauregulierung,
dann behält er sein Druck auch über die Reise und mehrere Monate...
Ich war seit dem Urlaub im September nicht mehr am Ventil und der Druck steht auch nach dem Winter...
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-rideleveler
Aber es gibt sicher noch andere schöne Stoßdämpfer...
Grüße,
Sorry, das ist Quark!Polle hat geschrieben:...Und weil ich nicht noch nen Kompressor mitnehmen will, sind die raus.
nur bei Reiseantritt wenn Du alles in den Bulli geworfen hast, kurz an die Tanke an die Luftpuste zur Niveauregulierung,
dann behält er sein Druck auch über die Reise und mehrere Monate...
Ich war seit dem Urlaub im September nicht mehr am Ventil und der Druck steht auch nach dem Winter...
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-rideleveler
Aber es gibt sicher noch andere schöne Stoßdämpfer...
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Welche Stoßdämpfer sollte ich nehmen?
Gebe Rolf Stephan recht, habe vor Reiseantritt den Bus mit den Dämpfern hinten ein wenig hoch gedrückt und los ging es. Gutes Fahrverhalten und hinten kein durchhängen.
Bei mir sind die normalen MAX 758 verbaut. Gekauft habe ich die bei einem US Car Teile-Händler http://www.fortec.de/Rancho.htm 139,-€ Schläuche und T Stück waren dabei!
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo Polle,
Sorry, das ist Quark!Einen Kompressor brauchst Du nicht dafür - weder unterwegs noch daheim -
nur bei Reiseantritt wenn Du alles in den Bulli geworfen hast, kurz an die Tanke an die Luftpuste zur Niveauregulierung,
dann behält er sein Druck auch über die Reise und mehrere Monate...
Ich war seit dem Urlaub im September nicht mehr am Ventil und der Druck steht auch nach dem Winter...
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-rideleveler
Aber es gibt sicher noch andere schöne Stoßdämpfer...![]()
Grüße,
Bei mir sind die normalen MAX 758 verbaut. Gekauft habe ich die bei einem US Car Teile-Händler http://www.fortec.de/Rancho.htm 139,-€ Schläuche und T Stück waren dabei!
Gruß Desto



