Fett für die Achsmanschetten?
Fett für die Achsmanschetten?
Und wieder ne doofe Frage:
Mir ist bei meiner letzten Alpenüberquerung so nen nettes Geräusch im Antriebsstrang aufgefallen.
Das artikulierte sich in nem netten KrrrrKlonk und war Geschwindigkeitsabhängig. Es trat nur in extremen Steigungen auf und wurde bedingt durch das sinkende Tempo auch gleichmäßig weniger. Aber meist fieser.
Da hatte ich meine Gelenke hinten in Verdacht. Im normalen Betrieb und auch in unseren normalen Steigungen hab ich das Problem aber nicht. Das höchste und steilste seit dem war der Harz und da war alles unauffällig.
Deswegen bin ich der Sache bis jetzt nicht weiter nachgegangen.
Nun will ich dieses Jahr aber wieder in die Berge. Und bevor sich mein Bus wieder mit nem herzhaften KrrrrKlonk KrrrrKlonk bei mir bedankt wollt ich sicherheitshalber nochmal die Antriebswellen und die Gelenke begutachten.
Defekte Teile werden logischerweise ausgetauscht.
Nun stellt sich mir aber die Frage, was ich nach dem reinigen und begutachten und eventuellem für gut befinden für Fett nehme, um das ganze wieder zu schmieren.
Reicht da normales Fett aus der Presse oder sollte ich eher was spezielles nehmen? Bei neuen Gelenken ist ja immer Mumpe bei. Ist die was besonderes?
Ich glaube mich auch zu erinnern, daß mir Thorsten mal ne Mischung für Mumpe verraten hat. Hab sie aber wieder vergessen.
Gruß Polle
Mir ist bei meiner letzten Alpenüberquerung so nen nettes Geräusch im Antriebsstrang aufgefallen.
Das artikulierte sich in nem netten KrrrrKlonk und war Geschwindigkeitsabhängig. Es trat nur in extremen Steigungen auf und wurde bedingt durch das sinkende Tempo auch gleichmäßig weniger. Aber meist fieser.
Da hatte ich meine Gelenke hinten in Verdacht. Im normalen Betrieb und auch in unseren normalen Steigungen hab ich das Problem aber nicht. Das höchste und steilste seit dem war der Harz und da war alles unauffällig.
Deswegen bin ich der Sache bis jetzt nicht weiter nachgegangen.
Nun will ich dieses Jahr aber wieder in die Berge. Und bevor sich mein Bus wieder mit nem herzhaften KrrrrKlonk KrrrrKlonk bei mir bedankt wollt ich sicherheitshalber nochmal die Antriebswellen und die Gelenke begutachten.
Defekte Teile werden logischerweise ausgetauscht.
Nun stellt sich mir aber die Frage, was ich nach dem reinigen und begutachten und eventuellem für gut befinden für Fett nehme, um das ganze wieder zu schmieren.
Reicht da normales Fett aus der Presse oder sollte ich eher was spezielles nehmen? Bei neuen Gelenken ist ja immer Mumpe bei. Ist die was besonderes?
Ich glaube mich auch zu erinnern, daß mir Thorsten mal ne Mischung für Mumpe verraten hat. Hab sie aber wieder vergessen.
Gruß Polle
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- Der_Schweizer
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 708
- Registriert: 07.06.2009 22:46
Re: Fett für die Achsmanschetten?
Servus Polle,Polle hat geschrieben:Reicht da normales Fett aus der Presse oder sollte ich eher was spezielles nehmen? Bei neuen Gelenken ist ja immer Mumpe bei. Ist die was besonderes?
Ich glaube mich auch zu erinnern, daß mir Thorsten mal ne Mischung für Mumpe verraten hat. Hab sie aber wieder vergessen.
Gruß Polle
meisten wird sowas verwendet: Schmierfett für Gleichlaufgelenke (MoS2) G6.2
Normales Fett aus der Fettpresse würde ich nicht nehmen.
so long
Olli
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4305
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Fett für die Achsmanschetten?
Genau,
MoS2. Bei den meisten Sets mit neuen Faltenbälgen ist das immer in ausreichender Menge dabei.
Aber ziehe bitte Einweghandschuhe an, wenn du die alten Gelenke zerlegst. Das Zeuch ist sowas von fies und man bekommt es kaum wieder von den Pfoten runter.
Die Gelenke zu zerlegen ist kein Hexenwerk.
Gruß Stephan
MoS2. Bei den meisten Sets mit neuen Faltenbälgen ist das immer in ausreichender Menge dabei.
Aber ziehe bitte Einweghandschuhe an, wenn du die alten Gelenke zerlegst. Das Zeuch ist sowas von fies und man bekommt es kaum wieder von den Pfoten runter.
Die Gelenke zu zerlegen ist kein Hexenwerk.
Gruß Stephan
Re: Fett für die Achsmanschetten?
hi polle,
Hab bei mir selber gerade die Wellen überholt. MoS2 Fett bekommst du bei jedem Autozubehör Laden ohne weiteres. Hab einen 1Kg Topf um 10 - 15 Euro gekauft, leider gabs den nicht kleiner.
Wenn ich nicht ganz falsch liege dann brauchst du 45g fett pro gelenkseite lt. RLF, insgesammt also 180g
viel spass dabei
Hab bei mir selber gerade die Wellen überholt. MoS2 Fett bekommst du bei jedem Autozubehör Laden ohne weiteres. Hab einen 1Kg Topf um 10 - 15 Euro gekauft, leider gabs den nicht kleiner.
Wenn ich nicht ganz falsch liege dann brauchst du 45g fett pro gelenkseite lt. RLF, insgesammt also 180g
Das stimmt ist echt schlimm, richte dir ein paar alte Lappen her die du nacher mit ruhigem Gewissen entsorgen kannst. Die Endreinigung hab ich dann mit Bremsscheibenreiniger gemacht wird dann Blitz Blank sauber und man sieht super ob sie nen Schaden haben.Aber ziehe bitte Einweghandschuhe an, wenn du die alten Gelenke zerlegst. Das Zeuch ist sowas von fies und man bekommt es kaum wieder von den Pfoten runter.
viel spass dabei
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7265
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Fett für die Achsmanschetten?
butch hat geschrieben:Das stimmt ist echt schlimm, richte dir ein paar alte Lappen her die du nacher mit ruhigem Gewissen entsorgen kannst. Die Endreinigung hab ich dann mit Bremsscheibenreiniger gemacht wird dann Blitz Blank sauber und man sieht super ob sie nen Schaden haben.Aber ziehe bitte Einweghandschuhe an, wenn du die alten Gelenke zerlegst. Das Zeuch ist sowas von fies und man bekommt es kaum wieder von den Pfoten runter.

die Hände?
die Handschuhe?
die Lappen?

Danke, hatte ich!viel spass dabei

Re: Fett für die Achsmanschetten?
am liebsten hätte ich mich als ganzer entsorgtdie Hände?
die Handschuhe?
die Lappen?

Re: Fett für die Achsmanschetten?
Uiuiuibutch hat geschrieben:Hab einen 1Kg Topf um 10 - 15 Euro gekauft, leider gabs den nicht kleiner.
Wenn ich nicht ganz falsch liege dann brauchst du 45g fett pro gelenkseite lt. RLF, insgesammt also 180g
1 kg, wenn nur 180g gebraucht werden.
Das ist ne Ansage.
Wofür kann man das noch brauchen?
Vielleicht bekomm ich ja auch etwas weniger.
Macht es eigentlich was aus, wenn ich die Manschetten bis zum gehtnichtmehr vollpumpe?
Hatte ich eigentlich vor. Frei nach dem Motto: Mit dem Öl nicht sparsam sein.
Wie ich das anstelle ist mir schon klar. Das ist wirklich kein Hexenwerk.
Und wegen dem Dreck mach ich mir nicht wirklich nen Kopf. Das macht doch am meisten Spaß.

Gruß Polle
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Re: Fett für die Achsmanschetten?
Wie gesagt es gabs nicht KleinerUiuiui
1 kg, wenn nur 180g gebraucht werden.
Das ist ne Ansage.
Wofür kann man das noch brauchen?
Vielleicht bekomm ich ja auch etwas weniger.

ach das kann man für so einiges gebrauchen, ich habe zB. die Handbremsseile und diverse andere Züge Dick eingefettet bevor ich sie wider eingezogen habe (ist ein Prima Korosionsschutz) und es flutscht super.
Ausserdem gibt es immer was (wem) zu schmieren

Re: Fett für die Achsmanschetten?
Bei uns gibt es in besser sortierten Werkzeugläden das Zeug in kleineren Gebinden von Liqui-Moly.
Grüße,
Harald
Grüße,
Harald

- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Fett für die Achsmanschetten?
Das hab ich immer an Bord, das bekommen auch meine Radlager...Harald hat geschrieben:Bei uns gibt es in besser sortierten Werkzeugläden das Zeug in kleineren Gebinden von Liqui-Moly.
Grüße,
Harald